Zusammenfassung Blog-Event Vegetarische Weltreise – Schweden

Ich glaube, allen, die diesen Monat ein Rezept für die Vegetarische Weltreise mit dem Ziel Schweden eingereicht haben, ging es dieses Mal gleich: im Gegensatz zu unseren vorherigen Stationen musste man schon das eine oder andere Mal mehr darüber nachdenken, was Schweden an vegetarischen Köstlichkeiten zu bieten hat. Umso überraschter bin ich deshalb, wieviel euch trotzdem eingefallen ist. Ich habe bei der Auswahl des Landes für den Monat Juni befürchtet, dass ich mir die Zusammenfassung komplett sparen kann, weil niemand etwas einreicht oder ich maximal zwei oder drei Rezepte habe, die ich zusammenfassen kann. Aber nein, ihr habt mich total überrascht und hattet tolle und sehr unterschiedliche Ideen. Seht selbst:

Den Anfang macht Kerstin von Verboten gut. Bei ihr gibt es Schwedische Fächerkartoffeln mit Kräuterquark.
Schwedische Faecherkartoffeln mit Kraeuterquark

Eva von Histamin-Pirat hat ein Rezept für uns, das ihr, falls vorhanden, sogar am offenen Feuer mit Drehspieß zubereiten könnt. Die Rede ist von Spettekaka, einem Baumkuchen.
Spettekaka

Auch Ulrike von Küchenlatein war Teil unserer Schwedenreisegruppe. Für uns hat sie Dillstuvad Potatis – Schwedische Dillkartoffeln zubereitet.
Dillstuvad Potatis

Geri von Lecker mit Geri hat uns auch nach Schweden begleitet. Bei ihr gibt es eine Schwedische Kartoffeln -Quiche.
Schwedische Kartoffeln -Quiche

Stephi von Mama³ ist schon bei vielen der bisherigen Stationen mitgereist. Bei unserem Aufenthalt in Schweden hat sie einen schwedischen Kartoffel-Auflauf gekocht.
schwedischer Kartoffel-Auflauf

Nachdem Gourmandise endlich frische, rote Johannisbeeren entdeckt hat, hat sie diese auch gleich verarbeitet. Heruasgekommen ist dabei ein schwedischer Johannisbeerkuchen.
schwedischer Johannisbeerkuchen

Bianca von Biancas just cook war nicht nur bei einem Sommerfest, sondern hat auch das zugehörige Grillbuffet organisiert. Passend zum Aufenthalt in Schweden hat sie einen schwedischen Kartoffelsalat dorthin mitgenommen.
schwedischer Kartoffelsalat

Alexandra vom Blog Schokoladenfee denkt beim Thema Schweden u.a. an Knäckebröd. Das hat sie dann auch für uns gebacken.
Knäckebröd

Auch bei Martina von eat art others gibt es etwas mit Kartoffeln. Sie hat für uns Ofenkartoffeln auf schwedische Art gezaubert.
Ofenkartoffeln auf schwedische Art

Melanie von touche-à-tout hat sich für Lussekatt entschieden. Dieses Gebäck gibt es in Schweden traditionell zum Luciafest, das am 13. Dezember stattfindet.
Lussekatt

Becky von Becky’s Diner hat für uns einen Kladdkaka gebacken, der in der Mitte schön saftig und am Rand karamellig-knusprig ist.
Kladdkaka

Auch bei Sarah von hot*pott gibt es einen Kuchen. Bei ihr fiel die Wahl auf eine schwedische Mandeltarta.
schwedische Mandeltarta

Ninive von Ninive loves Life ist eine Dauerreisende der vegetarischen Weltreise. Obwohl sie noch nie in Schweden war, hat sie eine Reise im Kopf unternommen und ist dabei auf schwedischen Blaubeer-Kuchen gestoßen.
schwedischer Blaubeerkuchen

Für Daniela von Leberkassemmel und mehr war der Aufenthalt in Schweden perfekt, da sie das Land vor kurzem erst besucht hat. Für uns hat sie eine kalte Gurkensuppe zubereitet.
kalte Gurkensuppe

Auch Kimi von Bake it! hat einen Kuchen gebacken. Das Ergebnis war eine Mandeltårta.
Mandeltarta

Ilse von Ilse blogt hat in Schweden für uns eine Variante des Krautsalats entdeckt, Brunkål – Gebräuntes Weißkraut, die es in Schweden oft zu Weihnachten gibt.
Brunkål – Gebräuntes Weißkraut

Schnick Schnack Schnuck zieht es bald Richtung Skandinavien und somit ist ein schwedisches Gericht schon mal eine gute Einstimmung. Für uns hat sie Rote Bete, Graupen und Pfifferlinge zubereitet.
Rote Bete, Graupen und Pfifferlinge

Bettina von Nourishing Swirl hat sich nach einer Internetrecherche dafür entschieden, etwas herzustellen, das zu den täglichen Lebensmitteln der Schweden gehört, nämlich Joghurt, der in Schweden Filmjölk genannt wird. Bei ihr wird er noch mit frischen Beeren verfeinert: Schwedisches Filmjölk-Joghurt mit frischen Beeren
Schwedisches Filmjölk-Joghurt mit frischen Beeren

Obsti von obst, sushi und kekse hat sich als Skandinavistin sofort vom Zielland Schweden angesprochen gefühlt. Sie hat sich dazu entschieden, Semlor zuzubereiten.
Semlor

Sabine vom Blog chilirosen fielen beim Thema Schweden zuerst nur nicht-vegetarische Gerichte ein. Am Ende fiel ihre Wahl auf schwedische Mohnbrötchen.
schwedische Mohnbrötchen

Katja von Hoetus Poetus hat sich an einen „alten Schweden“ gewandt, der ihr mit Rat und Tat zur Seite stand. Aus der von ihm genannten Auswahl an schwedischen, vegetarischen Gerichten hat sie sich für Kladdkaka entschieden.
Kladdkaka

Sia von Sia’s Soulfood ist neu zu unserer Reisegruppe gestoßen. Im Gepäck hatte sie Liten Havreflarntårtor – Kleine Haferflockenkekstörtchen.
Liten Havreflarntårtor - Kleine Haferflockenkekstörtchen

Becky von Cooking around the world hat für uns, wie sie selbst beschreibt, die schwedische Antwort auf die britischen Scones gebacken, nämlich schwedische Zuckerkringel.
schwedische Zuckerkringel

Aller guten Dinge sind drei, ist hier sehr passend, denn auch bei Sabrina von La vie gourmande gibt es Kladdkaka. Sie serviert ihn mit Blaubeeren und Crème fraîche.
Kladdkaka

Manu von Kochen mit Genuss hat das warme Wetter ignoriert und ein Getränk zubereitet, das eigentlich mehr in die kältere Jahreszeit, aber perfekt zum Thema Schweden paßt: Glögg, einen schwedischen Glühwein.
Glögg

Tante Phie von Fischbrötchens Friend stößt auch neu zu unserer Weltreisegruppe. Im Gepäck hat sie Safranspannkaka
Safranspannkaka

Auch ich habe mich für Safranpfannkuchen (Saffranspannkaka) entschieden.
Safranpfannkuchen (Saffranspannkaka)

10 comments

  1. Uiiii siehste da ist doch einiges an schwedischen Köstlicheiten zusammen gekommen, zwei RZ musste ich mopsen, die werden die Tage ausprobiert 😉

    Bis bald wir sehen uns in Russland 😉
    Liebe Grüße Kerstin

    1. Hi Kerstin,
      kannst dir gerne auch mehr Rezepte mopsen. Bei dem Angebot fällt die Auswahl sicherlich schwer 😉
      LG Melli

  2. Es war wie immer toll dabei zu sein. Und es sind auch wieder super tolle Rezepte dabei rum gekommen!
    Ich freu mich schon auf die Russland Reise 🙂

    1. Das freut mich sehr, dass du so viel Spaß dabei hast. Wir sehen uns in Russland 🙂

  3. Da sind ja wirklich viele Köstlichkeiten zusammengekommen. Sehr schön. Die Weltreise macht wirklich sehr viel Spaß liebe Melli!
    Viele liebe Grüße
    Sia

    1. Hi Sia,
      ich bin auch ganz begeistert, wie viel wir gemeinsam gesammelt haben.
      LG Melli

  4. Ah, sehe die Zusammenfassung ja jetzt erst. Da ist doch ordentlich was zusammen gekommen. Mal sehen, was ich hier noch campertaugliches finde.

    1. Viel Spaß beim Stöbern 🙂

  5. Da sind ja wirklich schöne Sachen zusammen gekommen! 🙂 Ich war auch erst am Überlegen Schwedische Mandeltarta zumachen! Werde ich bestimmt irgendwann nachholen. 🙂

    1. Die schwedische Mandeltarta klingt wirklich toll 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.