Für den vorletzten Monat des Jahres habe ich euch für den Blog-Event Wir kochen uns durch das Alphabet einen, wie ich finde, schönen Buchstaben ausgesucht. Denn mit den Monaten Oktober und November verbinde ich immer die Kürbiszeit. Was also liegt näher als diesen Monat vegetarische Gerichte zu sammeln, die mit K beginnen.

Wie wäre es z.B. mit K wie Kürbis? Oder K wie Kartoffel? K wie Kohl? K wie Kraut? K wie Karotten? Vielleicht ergattert ihr noch die letzten Kohlrabi, so dass es auch K wie Kohlrabi heißen kann? K wie Kamille finde ich auch sehr spannend. Was kann man damit zaubern, das nicht an einen Tee gegen Krankheiten erinnert? Was fällt euch alles beim Buchstaben K ein? Ein paar weitere Vorschläge gibt es von mir noch:
- Kartoffelcremesuppe mit Lauch
- Kartoffel-Käse-Rösti
- Kartoffelpfanne
- Käsebällchen mit Tomatensoße
- Käsefondue
- Kichererbsensalat mit getrockneten Tomaten und Feta
- Knoblauch-Confit
- Knoblauch-Schafskäse-Brot
- Krapfen
Teilnahmebedingungen:
- Das eingereichte Rezept muss vegetarisch (also ohne Fisch, ohne Fleisch und ohne Wurst) sein und das erste Wort des Namens des Gerichts/Getränkes muss mit einem K beginnen. Dabei ist es unerheblich, ob das eingereichte Gericht eine Vor-, Haupt- oder Nachspeise ist, ob es etwas Gebackenes, Gekochtes oder ein Getränk ist. Alle thematisch passenden Rezepte sind willkommen.
- Das Rezept soll ein neues sein und nicht eines aus dem Archiv, d.h. es soll zwischen dem 1.11.2017 und dem 30.11.2017 auf eurem Blog veröffentlich worden sein.
- Der Event startet am 1.11.2017. Eure Rezepte könnt ihr bis zum 30.11.2017 um 23:59 Uhr einreichen.
- Klickt am Ende dieses Artikels auf den blauen Button „Add your link“ und tragt den Link sowie den Namen und ein Foto eures Rezeptes ein. Sobald ihr die Eingaben bestätigt habt und wieder zu dieser Seite zurück gekehrt seid, sollte euer Rezept mit Bild am Ende dieses Artikels sichtbar sein. Ihr könnt mehr als ein Rezept einreichen.
- Ich würde mich freuen, wenn ihr euer Rezept auf diesen Beitrag verlinkt. Banner findet ihr weiter unten.
- Mit der Teilnahme an diesem Event stimmt ihr zu, dass ich für die Zusammenfassung auf der Tomateninsel das Foto eures Rezeptes einbinde und auf eure Seite verlinke. Desweiteren erklärt ihr mit der Teilnahme, dass das eingereichte Rezept sowie die Fotos keine Urheberrechte verletzen. Ich behalte mir das Recht vor, eingereichte Rezepte nicht in die Zusammenfassung aufzunehmen.
Hier sind die Bannercodes zum Mitnehmen:
Hochformat 130×250:
Querformat: 500×112:
Querformat: 400×89:

2. November 2017 at 09:03
Hurra, das k ist super – ich habe einen Plan 🙂
Lieben Gruß
Ilka
2. November 2017 at 10:36
Hi Ilka,
das freut mich, dass dir so schnell zu K etwas einfällt. Ich bin schon ganz gespannt, was es wird. 🙂
LG Melli
6. November 2017 at 16:09
Da ist es *tadaa* köstlich kichernder Kürbis-Reis.
LG Ilka
6. November 2017 at 18:35
Hi Ilka,
mein Kürbis-Rezepte-Repertoire ist noch nicht allzu groß, weshalb ich froh bin um jede neue Idee, wie z.B. diesen Kürbis-Reis. Danke für die Anregung.
LG Melli
8. November 2017 at 21:50
Hallo Melli,
erinnerst Du Dich noch an die Kürbis-Zwiebel-Käse-Crostata, mit dem sich „Zimt und Tinte“ vor einigen Jahren an Deinem Blog-Event „Vegetarische Weltreise“ beim Aufenthalt in Italien beteiligte?
Bei uns gab es diese Crostata seitdem schon einige Male
und jetzt habe ich Deinen aktuellen Blog-Event genutzt, um dieses wirklich empfehlenswerte Rezept in Erinnerung zu rufen:
https://gourmandise.wordpress.com/2017/11/05/kuerbis-zwiebel-kaese-crostata-3/
Mit kulinarischen Grüßen
Gourmandise
12. November 2017 at 20:13
Hi Gourmandise,
das finde ich toll, dass du immer noch Gerichte von der vegetarischen Weltreise nachkochst. Da sind aber auch wirklich viele tolle und v.a. vielfältige Rezepte zusammen gekommen.
LG Melli
12. November 2017 at 21:13
Hallo Melli,
die vegetarische Weltreise war damals aber auch eine tolle Idee von Dir
– und ich schaue dort tatsächlich häufiger nach, wenn ich Lust habe, ländertypisch zu kochen.
Von mir aus könnten wir die Weltreise gern fortsetzen, wenn wir das Alphabet durch haben,
denn ein paar Länder gäbe es da ja durchaus noch, in denen wir noch nicht waren…
Gruß
Gourmandise
19. November 2017 at 11:00
Hi Gourmandise,
das freut mich wirklich, dass du dort immer noch in den Rezepten stöberst. 🙂
LG Melli
12. November 2017 at 21:09
Hallo Melli,
eigentlich wollte ich oben sowohl „Klare Rote Bete Suppe“ als auch „Krokety“ verlinken,
aber das beides im selben Beitrag von mir vorkommt, lässt InLinkZ das leider nicht zu. 🙁
Dabei beginnen beide Gerichte mit K, sind vegetarisch und nachkochenswert.
Unter https://gourmandise.wordpress.com/2017/11/04/klare-rote-bete-suppe-zu-mit-pilzen-oder-sauerkraut-gefuellten-krokety/ findet man Bilder und Rezepte zu beiden.
Mit kulinarischen Grüßen
Gourmandise
PS:
Wenn uns die vegetarische Weltreise nach Polen mitgenommen hätte, hätte ich sie bestimmt schon dort eingereicht – aber bis nach Polen kamen wir damals ja leider nicht…
19. November 2017 at 10:59
Hi Gourmandise,
das habe ich leider nicht in der Hand, dass man einen Link zweimal bei Inlinkz einreichen kann. Aber es nehmen ja trotzdem beide Rezepte am Blogevent teil, so dass sie uns nicht entgehen. 😉
LG Melli
17. November 2017 at 07:51
Hey Du!
Beim K bin ich mal wieder mit dabei! Mit Kääääse 🙂 . http://www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de/kaese-sandwich-aus-dem-waffeleisen/
Musste auch gerade noch an Dich denken, weil wir in Portugal derzeit am Tomatenstrand (Praia dos Tomates) stehen :). irgendwie erinnerts mit da an eine Insel…
Liebe Grüße!
19. November 2017 at 15:15
Hi Doreen,
schön, dass du etwas zu K beisteuerst. Du bist jeden Monat herzlich willkomen! 🙂
Ernsthaft? Es gibt einen Tomatenstrand? Wieso wusste ich davon noch nichts? Den werde ich mal im Internet ein bißchen genauer auskundschaften. Danke für den Hinweis.
LG Melli
25. November 2017 at 16:55
Hallo Melli,
als dritten Beitrag in diesem Monat reiche ich meine Kastanien-Suppe ein,
die mit „K“ beginnt, sich schnell zubereiten lässt und gerade zur kalten Jahreszeit hervorragend schmeckt:
https://gourmandise.wordpress.com/2017/11/22/kastanien-suppe-mit-apfel-kastanien-einlage-4/
Gourmandise
3. Dezember 2017 at 15:31
Hi Gourmandise,
an K wie Kastanie habe ich gar nicht gedacht. Denn die essbaren Kastanien laufen bei mir unter dem Namen Maroni. Ich weiß gar nicht, ob es da evtl. sogar Unterschiede gibt und Maroni und Kastanien gar nicht dasselbe sind.
LG Melli