Baba Ganoush

Habt ihr noch ein paar Auberginen aus dem eigenen Garten übrig und überlegt, was ihr damit zubereiten könnt? Dann ist dieses Rezept wie dafür gemacht.

Baba Ganoush

Es gibt Gerichte, die sind extrem simpel in der Zubereitung, schmecken aber trotzdem extrem lecker. Baba Ganoush zählt definitiv auch dazu. Baba Ganoush ist eine Creme bzw ein Püree. Ihr könnt es pur essen, es paßt aber auch sehr gut zu einem frischen Fladenbrot oder Falafel. Eigentlich wird für dieses Gericht Tahini verwendet, eine Creme, die aus gemahlenen Sesamkörnern und Öl hergestellt wird. Anstelle eine große Menge fertiges Tahini zu kaufen, das ich am Ende doch nicht aufbrauchen werde, habe ich einfach Sesamkörner zusammen mit Olivenöl gemahlen.

Wofür, außer Hummus und Baba Ganoush, verwendet ihr noch Tahini? Das sind nämlich die einzigen beiden Rezepte, von denen ich weiß, dass man sie mit Tahini zubereiten kann.

Gerade befinden wir uns mit der Vegetarischen Weltreise in Ägypten. Mein erstes Rezept für diesen Stop ist Baba Ganoush.

Vegetarische Weltreise - Ägypten

Zutaten:

400 g Auberginen
1 EL Sesamkörner
1,5 EL Olivenöl
2 Zehen konfierter Knoblauch
1/4 TL gemahlener Kreuzkümmel
1,5 EL Zitronensaft
2 Messerspitzen Salz
Pfeffer

Zubereitung:

  • Die Auberginen von allen Seiten mit einer Gabel einstechen.
  • Die Auberginen auf einem Blech für ca. 25 min bei 220°C (mittlere Schiene, Heißluf) ins Bratrohr geben.
  • Die Auberginen sollten nun schön weich und die Haut sollte dunkel verfärbt sein.
  • Die Auberginen halbieren und das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale löffeln.
  • Die Sesamkörner zusammen mit dem Olivenöl in einem Mörser zermahlen.
  • Auberginen, Sesam-Öl-Paste, sowie die Knoblauchzehen, den Kreuzkümmel, Zitronensaft und Pfeffer und Salz pürieren

Dauer: 1 Stunde

16 comments

  1. Liebe Melli!

    Auberginencreme mag ich auch sehr gerne! Meist bereite ich sie einach aus angebratenen Auberginenstücken zu, die ich dann püriere.
    Ja, das gleiche Problem mit dem Tahini habe ich auch… nur 2 Gerichte… Deswegen habe ich süßen Brotaufstrich daraus gemacht, den ich auch schon auf dem Blog habe. Schau mal hier: http://www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de/tahini-aufstrich-oder-sesamriegel-aufˋs-brot/

    Allerliebste Grüße, Doree

    1. Hi Doreen,
      danke für den tollen Tip. Deinen Brotaufstrich werde ich ausprobieren.
      LG Melli

  2. Oh super die Zutaten bekommt man ja alle bei uns zu kaufen. Klasse so steht dem Nachkochen ja nichts im Weg. Danke

    1. Hi Sabrina,
      gerne. Viel Spaß beim Nachkochen.
      LG Melli

  3. Oh je – meine Auberginen sind so winzig-winzig-winzig klein, ich kann es kaum in Worte fassen. Wie Aprikosen vielleicht? Da wird das leider nix mit der eigenen Ernte… aber vielleicht kaufe ich ja einfach eine dazu und stell mir vor sie wäre geerntet – weil das Rezept will ich unbedingt ausprobieren!

    1. Hi Katha,
      meinst du, die Auberginen sind einfach spät dran und werden noch größer? Wobei das kältere Wetter wahrscheinlich auch nicht sehr hilfreich ist.
      Mit gekauften Auberginen schmeckt der Aufstrich auch. Musst deinen Auberginen ja nichts davon erzählen, dass du welche gekauft hast 😉
      LG Melli

  4. Tolles Rezept, das ich einmal ausprobieren muss. Kreuzkümmel liebe ich ohnehin.

    Tahini wird von den Makrobioten fast in jedem Essen verwendet. Schmeckt auch einfach pur als Eiweisquelle oder auf dem Brot. Da muss auch kein Zucker hinein. Aber von der süßen Seite gibt es auf unserer Seite eine ganze Reihe Süßigkeiten mit Tahini.

    Liebe Grüße
    Anna

    1. Hi Anna,
      schön, wieder von dir zu lesen. Ich werd mich gleich zu den himmlischen Köstlichkeiten aufmachen und dort stöbern. 😉 Danke für den Hinweis.
      LG Melli

  5. Baba Ganoush ist eines meiner liebsten arabischen Rezepte. Das selbstgemachte Tahin ist doch mal eine gute Idee.

    1. Hi Berta,
      das freut mich, dass dir die Alternative mit selbst gemachtem Tahin gefällt.
      LG Melli

  6. Mhhmm Baba Ganoush wie lecker, das könnte ich täglich essen..Egal ob als Dip oder als cremige Sosse, köstlich!
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    1. Hi Krisi,
      zu was ißt du Baba Ganoush als Soße?
      LG Melli

  7. Wie toll!
    Ich wollte heute Abend ohnehin Falafel machen und habe alle Zutaten für das Baba Ganoush im Haus! Da kommt Freude auf. Danke für das interessante Rezept!

    1. Hi Corinna,
      dann lass dir das Baba Ganoush schmecken. Falafel mag ich auch total gerne. Das passt beides sicherlich sehr gut zusammen.
      LG Melli

  8. Das sieht ja köstlich aus!

    1. Danke schön 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.