Basilikumpfannkuchen mit Schafskäse-Tomaten-Füllung

Immer nur süße Pfannkuchen sind mir auf Dauer zu langweilig. Herzhaftere Füllungen haben es mir angetan. Wie esst ihr sie denn am liebsten? Herzhaft oder süß? Welches ist eure liebste Füllung?

Basilikumpfannkuchen mit Schafskäse-Tomaten-Füllung

Von Zeit zu Zeit esse ich Pfannkuchen sehr gerne, auch mit Marmelade. Am liebsten esse ich sie dann mit Himbeer-Johannisbeer-Gelee. Der dezente Säureanteil der Johannisbeeren im Gelee ist mir lieber als eine sehr süße Erdbeer-Marmelade zu den Pfannkuchen. Auch esse ich die Pfannkuchen sehr gerne mit Zimt und Zucker. Man kann natürlich nicht nur die Füllung variieren, sondern auch den Teig. Kokosmilch-Pfannkuchen mit Schattenmorellen wären dafür eine Möglichkeit.

Pfannkuchen können natürlich nicht nur süß gegessen werden, sondern auch herzhaft. Zum einen gibt es die Pfannkuchensuppe, aber auch die herzhaften Füllungen. Überbackene Pfannkuchen mit Pfifferling-Füllung sind dafür ein gutes Beispiel. Da ich dieses Mal aber auch nicht den normalen Teig für die Pfannkuchen verwenden wollte, habe ich noch Basilikumblätter dazu gegegebn, in der Hoffnung, der Teig erhält dadurch einen grünen Farbton. Das hat leider nicht funktioniert, heraus geschmeckt hat man das Baslikum aber trotzdem. Ergänzt wurde das ganze durch eine Schafskäse-Tomaten-Füllung.

Zutaten(6 Pfannkuchen):
5 Eier
415 ml Milch
200 g Weizenmehl (Type 405)
7 g frische Basilikumblätter
1/4 TL + 1 Prise Salz
Sonnenblumenöl
260 g Schafskäse
250 g Cocktailtomaten
Pfeffer
1/2 TL getrockneter Thymian

Zubereitung:

  • Milch, Eier, Mehl und eine Prise Salz mit dem Mixer zu einem Teig verrühren.
  • Die Basilikumblätter klein hacken und unter den Teig mischen.
  • In einer Pfanne einen Schuß Sonnenblumenöl erhitzen
  • Anschließend eine Schöpfkelle voll Teig in der Pfanne zügig verteilen und eventuell die Pfanne noch leicht schwenken, so dass der gesamte Pfannenboden gleichmäßig mit Teig bedeckt ist. Dies muss allerdings ziemlich schnell ablaufen, damit der Teig nicht schon zu einer festen Konsistenz gebacken ist. Sobald die Unterseite des Pfannkuchens leicht braun ist, diesen mit einem Pfannenwender umdrehen und warten bis auch die zweite Seite leicht braun ist. Dies so lange machen bis der gesamte Teig heraus gebacken ist.
  • Währenddessen den Feta zerkrümeln und in einer zweiten Pfanne erhitzen bis er geschmolzen ist.
  • Die Tomaten vierteln und zusammen mit dem Schafskäse kurz erhitzen.
  • Die Füllung mit Pfeffer, Thymian und 1/4 TL Salz abschmecken.
  • Sobald die Pfannkuchen fertig sind, die Füllung aus der Pfanne nehmen und die Pfannkuchen damit füllen und rollen.

Dauer: 1 Stunde

12 comments

  1. Ich mag meine Pfannkuchen am liebsten mit Zucker und Zimt! 😀 Aber das klingt auch gut. Letztens hatte ich welche „griechischer Art“, also mit Feta und Pinienkernen und Blattspinat und Sesam

    1. Pfannkuchen griechischer Art stelle ich mir auch lecker vor.

  2. Deine Pfannkuchen sehen echt köstlich aus! Ich mag herzhafte Pfannkuchen auch so gerne ! Ach was, ich LIEBE alle Pfannkuchen 😉 LG!

    1. Schön, dass es noch jemanden gibt, der sich zu seiner „herzhaften Pfannkuchen“-Seite bekennt 😉

  3. Einfach aber toll! Ich hab mal eine Pfannkuchenwoche gebloggt, wenns dich interessiert findest du also ein paar Rezeptchen bei mir, die dir vllt gefallen.

    1. Deine Pfannkuchenwoche werde ich mir gleich mal anschauen, meine aber, dass ich sie damals schon mit verfolgt habe 😉

  4. Pfannkuchen sind hier in der Familie Leib-und Magenspeise, in allen Variationen. Hauptsache zum Nachtisch bleibt einer mit Zucker und Zimt…. Neulich hatte ich mal nach Nigel Slater, mit langsam geschmorten Zwiebeln und Spinat in einer cremigen Käsesauce gefüllt und überbacken- das war fantastisch!

    1. Die Pfannkuchen mit Zimt und Zucker sind wohl allgemein sehr beliebt. Bis vor kurzem kannte ich sie gar nicht. Deine herzhafte Variante klingt auch toll.

  5. Lecker ich liebe Pfannkuchen. Und dieser herzhafte Variante kenne ich noch gar nicht. Muss ich unbedingt mal testen!

    1. Ich mag herzhafte Pfannkuchen sogar viel lieber als die süße Variante.
      LG Melli

  6. Pfannkuchen!!! Oh verdammt, jetzt muss ich am Wochenende kochen 😉
    Esse meine am liebsten nur mit Zucker! Aber die hier klingen richtig lecker! Das muss getestet werden!

    LG Silvi von mogroach.de

    1. Hi Silvi,
      freut mich, dass sie dir gefallen. Bei Pfannkuchen mag ich eher herzhafte. Den letzten esse ich ab und zu dann süß, aber davor müssen es herzhafte sein 😉
      LG Melli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.