Ricotta-Gnocchi mit Tomatensoße

Obwohl ich kein großer Kartoffel-Fan bin, liebe ich Gnocchi. Würde es nach mir gehen, gäbe es mindestens einmal die Woche Gnocchi: mit Tomatensoße, mit Pesto, mit Tomaten-Spargel-Oliven-Gemüse, mediterran zubereitet, in einem Gnocchi-Zucchini-Auflauf, oder oder oder.

Ricotta-Gnocchi mit Tomatensosse

Ich kann einfach nicht genug von den Gnocchi bekommen. Umso schlimmer finde ich es, dass ich nicht in der Lage bin, Kartoffel-Gnocchi selbst herzustellen ohne dabei in der Küche einen Wutanfall zu bekommen, weil die Konsistenz wieder nicht richtig ist und sich die mühsam zubereiteten und geformten Gnocchi im heißen Wasser in Wohlgefallen auflösen. Umso glücklicher war ich als ich eine Alternative zu den Kartoffel-Gnocchi entdeckt habe. Ja, ich weiß, das ist nicht dasselbe. Aber für mich ist es eine Möglichkeit, Gnocchi ohne Herzinfarktrisiko selbst zuzubereiten zund lecker sind sie obendrein auch noch. In abgewandelter Form habe ich sie euch bereits als Kürbis-Ricotta-Gnocchi mit Walnussbutter oder als gebratene Kürbis-Ricotta-Gnocchi mit Parmesan-Pinienkern-Butter vorgestellt.

Bereitet ihr Kartoffel-Gnocchi selbst zu und könnt mir den Trick dabei verraten, damit sie idiotensicher sind und mir auf jeden Fall gelingen?

Zutaten Gnocchi (2 Portionen):
250g Ricotta
1 Eigelb
1/2 TL Salz
30g Parmesan
80g Mehl + Mehl zum Bearbeiten

Tomatensoße: siehe

Zubereitung:

  • Den Parmesan reiben.
  • Die Flüssigkeit des Ricottas abgießen.
  • Ricotta zusammen mit Eigelb, Salz, Parmesan ubnd Mehl zu einer homogenen Masse vermischen.
  • Da die Masse sehr klebrig ist, müssen die Arbeitsfläche und die Hände sehr stark eingemehlt werden.
  • Die Masse zu kleinen 2 cm dicken Würsten formen und diese im Abstand von jeweils 2 cm abschneiden.
  • Wasser mit Salz erhitzen und die Gnocchi hinein geben. Die Gnocchi, die oben schwimmen, können mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser genommen werden.
  • Von der kleinen Menge bitte nicht abschrecken lassen. Die Gnocchi machen mehr satt als es im ersten Moment aussieht.

Quelle: Kleiner Kuriositätenladen

Dauer: 1 Stunde

Gnocchi mediterran

Gnocchi mediterran

Zutaten (2 Portionen):
600 g Gnocchi
4 EL Knoblauchöl
2 EL Pinienkerne
2 EL Walnusskerne
80 g getrocknete Tomaten
10 schwarze Oliven
2 EL geriebener Parmesan
100 ml Pinot Grigio
4 Zweige Thymian
2 TL Kapern
110 g Cocktailtomaten
etwas Salz
etwas Pfeffer
6 Basilikumblätter

Zubereitung:

  • Die Gnocchi nach Packungsanweisung im Salzwasser kochen.
  • Währenddessen das Knoblauchöl in eine Pfanne geben und erhitzen.
  • Die Pinienkerne und Walnüsse in die Pfanne geben und anrösten. Dabei aufpassen, dass v.a. die Pinienkerne nicht schwarz werden.
  • Die getrockneten Tomaten klein schneiden und ebenfalls in die Pfanne geben.
  • Die Oliven, falls notwendig, entkernen und anschließend halbieren.
  • Die Thymianblätter von den Zweigen entfernen und zusammen mit dem Kapern und den bisherigen Zutaten in der Pfanne erhitzen.
  • Mit Weißwein ablöschen.
  • Die Tomaten halbieren und noch ganz kurz zum Schluss in der Pfanne schwenken.
  • Die Gnocchi mit dem Inhalt der Pfanne übergießen und mit Parmesan bestreuen.

Dauer: 20 Minuten

Gnocchi mit Tomaten-Spargel-Oliven-Gemüse

http://tomateninsel.de/wp-content/uploads/Gnocchi mit Tomaten-Spargel-Oliven-Gemüse

Zutaten (2 Portionen):
300 g Gnocchi
1 TL Olivenöl
130 g Spargel
170 g Cocktailtomaten
10 schwarze Oliven
1/4 TL Salz
Pfeffer
1 Prise Zucker

Zubereitung:

  • Die Gnocchi nach Packungsanleitung im Salzwasser kochen.
  • Den Spargel schälen und die holzigen Enden (ca. die letzten 2 – 3 cm) entfernen, indem sie abgebrochen werden. Dadurch wird nur der holzige Teil entfernt, da der Spargel an dieser Stelle von alleine abbricht.
  • Die geschälten Spargelstangen in ca. 3 cm lange Stücke schneiden.
  • In einer Pfanne das Öl erhitzen.
  • Den Spargel ca. 5 cm von allen Seiten anbraten.
  • Die Tomaten halbieren und zu den Spargelstücken geben.
  • Die Oliven, falls notwendig, entkernen. Dazu jede Olive einzeln auf ein Küchenbrett legen, kurz mit dem Handballen drarauf drücken und schon platzen sie auf. Dadurch läßt sich der Kern ganz leicht heraus lösen. Anschließend die Oliven halbieren und mit in die Pfanne geben.
  • Mit Pfeffer, Salz und Zucker abschmecken.
  • Vor dem Serviren noch das Basilikum dazu geben.

Dauer: ca. 20 Minuten

Dieses Rezept nimmt am Küchenplausch Spargel-Event teil.
Spargel Rezepte

Gnocchi-Zucchini-Auflauf

Gnocchi-Zucchini-Auflauf

Zutaten (3 Portionen):
600 g Kartoffel-Gnocchi
275 g Zucchini
5 EL flüssige Sahne
250 g passierte Tomaten
125 g geriebener Edamer
Pfeffer
1/2 TL Salz
1 TL getrockneter Thymian
1/2 TL getrockneter Oregano

Zubereitung:

  • Die Gnocchi nach Packungsanweisung im Salzwasser gar kochen und anschließend auf 3 kleine oder eine große Auflaufformen verteilen.
  • Die Zucchini waschen, die Endstücke abschneiden, die Zucchini würfeln und anschließend über die Gnocchi verteilen.
  • In einem Becher die flüssige Sahne mit den passierten Tomaten, dem Edamer, Pfeffer, Salz, Thymian und Oregano vermischen und in die Auflaufformen gießen.
  • Den Auflauf bei 180°C (mittlere Schiene, Umluft) ca. 35 min überbacken.

Dauer: 1 Stunde

Gebratene Kürbis-Ricotta-Gnocchi mit Parmesan-Pinienkern-Butter

Gebratene Kürbis-Ricotta-Gnocchi mit Parmesan-Pinienkern-Butter

Zutaten (4 Portionen):
Zutaten Gnocchi
110 g Parmesan
80 g Butter
30 g Pinienkerne
1/2 TL getrockneter Thymian
Pfeffer
12 EL Pinot Grigio

Zubereitung:

  • Gnocchi zubereiten.
  • Parmesan mahlen.
  • 40 g Butter schmelzen.
  • Die Gnocchi in der flüssigen Butter goldig anbraten.
  • 70 g des gemahlenen Parmesan dazu geben und noch ein paar Minuten anbraten bis der Parmesan geschmolzen ist.
  • Die restlichen 40 g Butter in einer weiteren Pfanne schmelzen und die Pinienkerne darin rösten bis sie leicht braun sind.
  • Wein, Pfeffer, Thymian und den restlichen gemahlenen Parmesan dazu geben und erhitzen bis der Parmesan geschmolzen ist.

Dauer: 2,5 Stunden

Kürbis-Ricotta-Gnocchi mit Walnussbutter

Kürbis-Ricotta-Gnocchi mit Walnussbutter

Zutaten Gnocchi (4 Portionen):
770 g Hokkaido-Kürbis
250 g Ricotta
40 g Parmesan
2 Eigelb
1 TL Salz
Pfeffer
Abrieb von der Muskatnuss
290 g Weizenmehl (Type 405) + Mehl zum Bearbeiten

Zutaten Soße (4 Portionen):
100 g Walnüsse
100 g Butter
2 Knoblauchzehen
12 Zweige (Zitronen-)Thymian
18 EL Pinot Grigio

Zubereitung:

  • Kürbis in 4 Spalten schneiden.
  • Die Kürbisspalten auf einem Blech für 20 min bei 220°C (Umluft, mittlere Schiene) ins Bratrohr stellen. Das Kürbisfleisch ist nun weich und kann besser bearbeitet werden.
  • Die Kerne aus den Kürbisspalten entfernen.
  • Nun das Kürbisfleisch von der Schale lösen und mit einem Pürierstab klein pürieren. Das Kürbisfleisch allein wiegt ca. 330 g.
  • Den pürierten Kürbis mit Ricotta, Parmesan, den beiden Eigelb, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Mehl vermischen. Die Menge des Mehls so variieren, dass der Teig nicht mehr an den Fingern kleben bleibt und gut verarbeitet werden kann.
  • Da die Masse sehr klebrig ist, müssen die Arbeitsfläche und die Hände sehr stark eingemehlt werden.
  • Die Masse zu kleinen 2 cm dicken Würsten formen und diese im Abstand von jeweils 2 cm abschneiden.
  • Wasser mit Salz zum Kochen bringen und die Gnocchi hinein geben. Die Gnocchi, die oben schwimmen, können mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser genommen werden.
  • Die Walnüsse klein hacken.
  • Knoblauch in sehr kleine Stücke schneiden.
  • Die Thymianblätter von den Zweigen zupfen.
  • Butter in eine Pfanne geben und schmelzen.
  • Walnüsse, Knoblauch und Thymian in die Pfanne geben und ein paar Minuten anrösten.
  • Pinot Grigio dazu geben und noch einmal aufkochen lassen.
  • Die Soße auf den Gnocchi verteilen und eventuell noch geriebenen Parmesan darüber streuen.

Dauer: 2,5 Stunden

Quelle: Penne im Topf