Feta könnte ich einmal pro Woche essen, in einem Feta-Tomaten-Salat, im Ofen zubereitet zusammen mit Ofentomaten oder als Bestandteil einer leckeren Schafskäse-Soße zu selbst gemachten Paprika-Fettuccine. Es gibt so viele Möglichkeiten und heute möchte ich euch eine weitere vorstellen – ein Feta-Dinkel-Brot.

Ich stelle öfters mal Ricotta aus Ziegenmilch her, da es meines Wissens nirgendwo Ricotta aus Ziegenmilch zu kaufen gibt (Wenn jemand doch eine Marke kennt, dann würde ich mich über diese Information sehr freuen.). Da bei der Ricottaherstellung aber jedes Mal Molke übrig bleibt und mir diese viel zu schade ist, um sie wegzuwerfen, habe ich mich auf die Suche nach einem Rezept gemacht, um die Molke verwenden zu können. Ich wurde dann auch relative schnell bei diesem leckeren Schafskäsebrot fündig. Das Weizenmehl habe ich durch Dinkelmehl ersetzt und die Zwiebeln habe ich ganz heraußen gelassen. Das Ergebnis war so lecker, dass ich das Brot mittlerweile jedes Mal backe, wenn ich wieder Ziegenricotta hergestellt habe. Wer keine Molke hat, kann stattdessen auch Milch oder Buttermilch verwenden.
Habt ihr schon mal etwas mit Molke gebacken oder diese anderweitig verarbeitet? Wenn ja, was habt ihr damit zubereitet?

Zutaten (1 Feta-Dinkel-Brot):
250 ml (Ziegen-)Molke / Milch / Buttermilch
7 g Trockenhefe
1/2 TL Zucker
500 g Dinkelmehl (Type 630)
1/2 TL Salz
125 g Feta
1,5 EL lauwarmes Wasser
etwas Öl für das Blech
Zubereitung:
- Molke, Hefe und Zucker in eine kleinere Schüssel geben, verrühren und ca. 5 min. stehen lassen.
- Mehl und Salz in einer größeren Schüssel vermischen.
- Die Molke-Hefe-Mischung zum Mehl geben und gut durchrühren.
- Feta klein bröseln, mit dem Wasser vermischen und ebenfalls zur Mehl-Mischung geben. Anschließend gründlich verrühren.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. eine halbe Stunde gehen lassen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und anschließend mit etwas Öl einpinseln, damit sich das fertige Brot besser lösen lässt.
- Den Teig auf das Blech legen und daraus eine halbwegs runde, gleichmäßige Form bilden.
- Den Teig nochmals ca. 15 min. gehen lassen.
- Das Brot nun bei 200°C (mittlere Schiene, Heißluft) backen.
Dauer: 1,5 Stunden
Quelle: Chefkoch
Da Feta-Dinkel-Brot mit F beginnt, nimmt dieses Brot an meinem Blog-Event Wir kochen uns durch das Alphabet – F teil, bei dem ich vegetarische Gerichte suche, deren Namen mit F beginnen.
