Auf der Suche nach einem Rezept, dessen Namen mit B beginnt, bin ich bei der Sichtung meines Vorratsschrankes bei B wie Brombeer-Fruchtpulver hängen geblieben. Da Schokolade meiner Meinung nach perfekt zu einem kuschligen Lesenachmittag auf dem heimischen Sofa paßt und sich hervorragend zu Brombeeren kombinieren läßt, habe ich spontan Brombeertrüffel hergestellt. B wie Brombeertrüffel. Das paßt perfekt zu meinem aktuellen Blog-Event Wir kochen uns durch das Alphabet – B.

Hand aufs Herz. Hattet ihr in eurer Kindheit auch Wörter, deren Sinn oder Verwendung ihr nicht ganz verstanden habt? Beispiel gefällig? Auf eine Bank kann man sich setzen, aber man kann dort auch hin gehen, um Geld abzuheben. Warum heißt dann beides Bank, wenn man damit verschiedene Sachen meint? Als Kind hatte ich auch lange Zeit Probleme, die Wörter „Verwandter“ und „Bekannter“ auseinander zu halten bzw. zu erkennen, wann ich welches Wort verwenden muss.
Genauso habe ich lange Zeit gedacht, dass Trüffel gleich Trüffel ist. Erst viel später wurde mir klar, dass man mit Trüffel Schokolade meinen kann und dass es auch Trüffel gibt, der von Trüffelschweinen in der Erde gefunden wird. Dieser Trüffel besteht aber keineswegs aus Schokolade. Wobei das auch ein schöner Gedanke wäre: man geht im Wald spazieren, bekommt Appetit auf Schokolade, gräbt ein bißchen in der Erde und findet dann Schokolade. Allerdings müsste man dazu dann wohl auch ein Trüffelschwein sein… Trüffel hin, Trüffel her, bei mir bekommt ihr ein Rezept für schokoladige Brombeertrüffel. Warum beides Trüffel heißt, ist mir mittlerweile auch klar, sehen die Trüffelpralinen den Trüffelpilzen doch sehr ähnlich.
Welche Wörter oder Ausdrücke haben euch als Kind verwirrt?

Zutaten (16 Brombeertrüffel)
150 g hochwertige Bitterschokolade (70% bis 85%)
20 g Brombeer Fruchtpulver*
2 TL Vanillezucker
75 g flüssige Sahne
25 g Schmand
20 g Butter
Zubereitung:
- Die Schokolade mit einer Mühle fein mahlen oder mit dem Messer in möglichst kleine Stücke schneiden.
- Das Brombeer Fruchtpulver zusammen mit dem Vanillezucker in der Mühle so lange mahlen bis die Mischung die Konsistenz von Puderzucker hat.
- Sahne, Schmand und Butter in einen kleinen Topf geben und erhitzen. Dabei darauf achten, dass die Zutaten nicht kochen.
- Sobald alle Zutaten im Topf flüssig sind, diese kurz mit einem Schneebesen umrühren, damit sie sich verbinden.
- Anschließend 3 TL der Brombeer-Zucker-Mischung in den Topf geben. Das Ganze nochmal bei niedriger Hitze 5 min durchziehen lassen. Währenddessen mit dem Schneebesen so lange umrühren, bis man von den Brombeere keine lila Punkte mehr erkennen kann, sondern die Flüssigkeit einen einheitlichen Farbton angenommen hat.
- Die erhitzte Flüssigkeit nun über die Schokolade gießen. Diese sollte nun zu schmelzen beginnen.
- Mit dem Schneebesen die Masse umrühren, so dass eine glänzende, gleichmäßig vermischte Schokomasse ensteht.
- Eine ca 10 cm x 10 cm große flache Form mit Frischhaltefolie auslegen. Die Schokomasse anschließend in diese Form gießen. Die Frischhaltefolie sorgt dafür, dass sich die Schokomasse später leichter aus der Form lösen läßt.
- Die Schokomasse muss nun aushärten. Dies sollte am besten über Nacht im Kühlschrank geschehen.
- Das Brombeerpulver gut verschließen.
- Am nächsten Tag nicht erschrecken, wenn ihr die Schokolade aus dem Kühlschrank nehmt. Die Schokolade wird euch zuerst zu hart vorkommen, um sie zu formen. Deshalb hatte ich sie ca. 2 Stunden außerhalb des Kühlschranks stehen, damit sie wieder ein bißchen weich und formbar wird. Je nach Zimmertemperatur geht das bei euch auch schneller.
- Sobald die Schokolade eine gummiartige Konsistenz hat, also nur ein bißchen nachgibt, wenn ihr dagegen drückt, könnt ihr weiter arbeiten.
- Dazu die Schoklade in 16 gleich große Stücke schneiden.
- Anschließend die ersten 8 Stücke mit den Händen zu Kugeln formen und auf einen Teller legen. Direkt nach dem Formen mit den Händen wäre sie noch zu matschig, um sie direkt im Brombeerpulver zu wälzen.
- Gebt das Brombeerpulver in eine kleine, flache Schale.
- Fangt mit der Kugel an, die ihr als erstes geformt hat. Sie sollte innerhalb der letzten 1-2 min wieder halbwegs ausgehärtet sein. Je nach Konsistenz rollt sie noch einmal kurzer in der warmen Hand bzw. wälzt sie sofort gleichmäßig im Brombeerpulver.
- Überschüssiges Brombeerpulver mit den Fingern vorsichtig entfernen.
- Anschließend den fertigen Brombeertrüffel auf einen sauberen Teller legen.
- Auch mit den restlichen 8 Schokowürfeln so verfahren.
- Zum Schluss noch einmal zum endgültigen Aushärten die Trüffel auf einem Teller in den Kühlschrank stellen.
Dauer: 1,5 Stunden + Wartezeit
Dieses Rezept nimmt am Blog-Event Wir kochen uns durch das Alphabet – B teil.

* Werbung: Link zu meinem Kooperationspartner