Champignon-Ziegen-Brie-Grillpäckchen

Sobald die Tage länger werden und uns die Sonne immer öfters die Ehre gibt, riecht man den typischen Grillgeruch aus vielen Gärten. Man sieht über den Gärten die charakteristischen Rauchfahnen, die oftmals beim Grillen auf einem Holzkohlegrill entstehen. Doch was machen Vegetarier, wenn gegrillt wird?

Champignon-Ziegen-Brie-Grillpäckchen

Viele Jahre mochte ich es nicht, wenn gegrillt wurde. Wieso? Ganz einfach, ich hatte keine vegetarischen Alternativen für den Grill gefunden. Obwohl ich mittlerweile schon seit über 25 Jahren Vegetarierin bin, habe ich erst seit ca. 5 Jahren (wieder) Spaß am Grillen. Früher dachte ich wirklich, man könne nur Fleisch, Würste oder Fisch grillen. Ein gegrillter Maiskolben war das höchste der Gefühle, das mir als vegetarische Alternative eingefallen ist. Vor einigen Jahren habe ich dann damit begonnen, mir vegetarische Grillpäckchen zu machen und bin dabei richtig auf den Geschmack gekommen. Meine ersten Päckchen waren Halloumi-Grillpäckchen, dann gab es Schafskäse-Grillpäckchen, auch Spargel habe ich in Spargel-Tomaten-Grillpäckchen gesteckt. Sehr gerne mag ich auch Gemüse-Grill-Spieße. Dazu paßt dann ein Nudelsalat oder mein mediterrane Nudelsalat sehr gut. Brot gehört natürlich auch zu einem tollen Grillabend, wie z.B. ein selbst gebackenes Tomatenbrot, Pistazienbrot oder Knoblauch-Schafskäse-Brot. Wer mag kann dazu auch noch ein Kräuter-, Knoblauch- oder Tomatenbutter zubereiten.

Während ich das alles schreibe, läuft mir schon wieder das Wasser im Munde zusammen. Ihr seht, mich hat das Grillfieber total erwischt. Welche vegetarischen Leckereien landen bei euch auf dem Grill?

Zutaten (2 Grill-Päckchen):

120 g Champignons
Pfeffer
Salz
1/4 TL Thymian
1 TL Olivenöl
50 Ziegenbrie

Zubereitung:

  • Die Champignons in dünne Scheiben schneiden.
  • 2 Alufolien (je ca. 25 cm x 30 cm) nehmen und daruf die Champignonscheiben legen.
  • Mit Pfeffer, Salz und Thymian würzen.
  • Das Olivenöl darüber träufeln.
  • Den Ziegenbrie in kleine Würfel schneiden und auf den Pilzen verteilen.
  • Die Folien gut verschließen und auf den Grill legen.
  • Sobald sich das Öl in den Folien erhitzt hat, beginnt es laut zu blubbern. Ab da die Päckchen nochmal ca. 10 bis 15 min auf dem Grill lassen.

Dauer: 20 Minuten

C wie Champignon-Ziegen-Brie-Grillpäckchen. Deshalb nimmt dieses Gericht an meinem Blog-Event Wir kochen uns durch das Alphabet – C teil.

Wir kochen uns durch das Alphabet - C

44 comments

  1. Das hört sich sehr lecker an. Bisher habe ich in meine Grillpäckchen neben Schafskäse immer nur Tomaten gegeben. Champignons klingen auch lecker als alternative zu Tomaten.
    Danke für die tolle Inspiration.
    Liebe Grüße
    Regina

    1. Hi Regina,
      mit Tomaten mag ich die Grillpäckchen auch sehr gerne. Die hätten sich zusätzlich in diesem Päckchen sicherlich auch noch gut gemacht. 😉
      LG Melli

  2. Champignions und Käse, mehr brauch ich nicht um glücklich satt zu werden! Richtig tolle Idee! Die probier ich bei der nächsten Grillerei auf jeden Fall aus! Hmmmmm <3 lg Iris <3

    1. Hi Iris,
      das freut mich, dass dir die Grillpäckchen gefallen. Dann lass sie dir beim nächsten Grillen schmecken!
      LG Melli

  3. Mein Lieblingsrezept: Feta, Tomate, Olivenöl und Kräuter, auch in Alufolie und ab auf den Grill. Nur so als zusätzliche Idee. Dein Rezept finde ich auch supertoll! Ziegenbrie habe ich noch nie ausprobiert, steht jetzt definitiv auf der To-Do-Liste 🙂

    VG Juli

    1. Hi Juli,
      dein Lieblingsrezept gibt es bei mir auch öfters und ich liebe es genauso wie du. 😉
      LG Melli

  4. Moa lecker! Bin auch Vegetarier… tolle Rezepte. Danke dafür…

    Liebe Grüße, Stefanie*

    1. Hi Stefanie,
      das freut mich, dass dir meine Rezepte gefallen!
      LG Melli

  5. Wow, lecker! Für mich als Vegetarier ist es immer toll neue Inspiration für fleischloses Grillen zu bekommen! Danke dafür!

    Liebe Grüße,
    Anni von http://www.yogagypsy.de

    1. Hi Anni,
      was grillst du denn ansonsten immer?
      LG Melli

  6. Das ist ja eine wahnsinns Idee. 🙂
    Ich habe beides zufällig zu Hause und wir haben kommende Woche vor zu grillen.
    Die Grillpäckchen stehen jetzt mit am Speiseplan.
    Danke für den Tipp!
    Liebste Grüße Tamara

    1. Hi Tamara,
      dann bietet es sich ja wirklich für dich an, das Grillpäckchen mal auszuprobieren.
      LG Melli

  7. Hallo Melli,
    genauso soll es sein! Die „Alternativen“ einmal in „gruen“ und „healty“! Die Grillpaeckchen sind bei uns auch der Renner!

    Liebe Grüße,
    Alex.

    1. Hi Alex,
      ich frag mich ehrlich gesagt, warum ich nicht schon viel früher auf die Idee mit den Grillpäckchen gekommen bin, denn sie sind einfach zu machen und schmecken total lecker, egal womit sie gefüllt sind. 😉
      LG Melli

  8. Bin zwar keine Vegetarierin, aber die Erfahrung zu machen ist mega interessant. Ich überlege mir schon, auf vegan umzuwechseln. 🙂

    1. Hi Menna,
      vegan könnte ich mich dauerhaft nicht ernähren, dafür mag ich den Käse zu gerne. Die restlichen Sachen, die den Unterschied zwischen vegetarisch und vegan ausmachen, würden mir gar nicht so sehr fehlen.
      LG Melli

  9. Liebe Melli,

    wieder einmal ein super leckeres Rezept von dir! Ich liebe Champignons und Käse … also die perfekte Kombi für mich. Nachdem mein Mann und meine Kids keine Champignons mögen, wird mir alles selbst bleiben ;-).

    Schönen Abend!
    Verena

    1. Hi Verena,
      na das nenne ich Glück, dass die anderen keine Champignons mögen. 😉
      LG Melli

  10. Das Rezept sieht sehr lecker aus. Ich werde es allerdings mit normalem Brie testen, da ich nicht so das Faible für Ziegenkäse habe. Kann mir die Kombi aber auch gut im Winter auf dem Raclette vorstellen.

    1. Hi Verena,
      oh, das mit dem Raclette klingt toll. Muss ich ausprobieren!
      LG Melli

  11. Mhmm das klingt lecker,ich mache das gerne mit Feta oder Mozzarella.Das ist auch immer lecker oder Gemüsespieße sind auch immer toll auf dem grill.
    liebe grüße nadine

    1. Hi Nadine,
      oh ja, Gemüsespieße sind auch etwas feines.
      LG Melli

  12. Also ich bin ja irgendwie eine Teilzeitvegetarierin wenn man das so sagen kann. Ich esse kaum Fleisch und Fisch, nicht weil ich überzeugte Vegetarierin bin, sondern weil es mir ganz einfach nicht schmeckt. Ich esse ganz selten Putenfleisch oder mal Fischstäbchen aber das wars dann schon … Irgendwie mochte ich dass noch nie und so war eben bei Grillen immer schon mein Problem, da ich kein Kotelett mag, entweder ich esse dauernd diese kleinen Minibratwürste – die auf Dauer langweilig werden oder suche mir alternativen.

    Ich esse daher sehr gerne Grillkäse vor allem den beim Lidl ….

    LG Danie

    1. Hi Danie,
      Grillkäse mag ich auch sehr gerne. Gibt es morgen bei mir wieder. 😉
      LG Melli

  13. Das ist eine richtig tolle Abwechslung zu dem was wir normal grillen. Danke für das Rezept, das macht mich neugierig und ich werde es auf jeden Fall demnächst mal ausprobieren. Ich denke das würde sogar im Backofen funktionieren, was denkt ihr? Lg Manuela

    1. Hi Manuela,
      klar funktioniert das auch im Ofen. Evtl würde da eine kleine Auflaufform sogar genügen, dann kannst du dir die (ungesunde) Alufolie sparen.
      LG Melli

  14. Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen, sieht köstlich aus! Allerdings packe ich unter die Alufolie immer noch Backpapier, dann vermeidet man auch das Alu. Klappt genauso gut. Ganz liebe Grüße!

    1. Hi Nadine,
      was meinst du mit „unter die Alufolie“? Verwendest du dann Alufolie und Backpapier?
      LG Melli

  15. Hört sich gut an, aber den Ziegenkäse würde ich durch Schafskäse ersetzen, weil ich Ziegenkäse überhaupt nicht mag.
    Liebe Grüße
    Sigrid

    1. Hi Sigrid,
      früher mochte ich Ziegenkäse auch nicht so gerne, aber mittlerweile habe ich viele tolle Sorten entdeckt und möchte sie nicht mehr missen. Schafskäse ist aber auch sehr lecker.
      LG Melli

  16. Ach, das sieht einfach sooooo lecker aus. Ich hätte das jetzt am liebsten auf meinem Teller liegen. Essen geht bei mir nämlich tatsächlich immer. Und obwohl ich Pilzen immer etwas kritisch gegenüberstehe – oder sitze, wenn sie auf meinem Teller liegen – würde ich dein Gericht genauso essen.
    Liebe Grüße
    Kat

    1. Hi Kat,
      warum bist du Pilzen gegenüber kritisch? Weil sie dir nicht schmecken oder weil du Angst hast, giftige zu essen?
      LG Melli

  17. Das hört sich wirklich ganz toll aus, da bekomme ich ja direkt Hunger 😀

    Liebe Grüße
    Jimena von littlethingcalledlove.de

    1. Hi Jimena,
      freut mich, dass es dir gefällt. 🙂
      LG Melli

  18. Uh das klingt nach etwas für meinen Freund, ich bin ja leider eher ein Pikzverteufler 😀
    Liebste Grüße,
    Heidi von http://www.wilderminds.de

    1. Hi Heidi,
      dann grüß mir deinen Pilz-liebenden Freund. 😉
      LG Melli

  19. Hallo!
    Bin zwar keine Vegetarierin aber beim Grillen habe ich auch immer gerne was Vegetarisches dabei und zwar nicht nur Zucchini-Streifen! Bisher habe ich nur Tomaten-Feta-Päckchen gemacht. Dein Rezept klingt sehr, sehr gut!
    Zu Brie passen auch Birnen sehr gut 😉

    LG,
    Verena

    1. Hi Verena,
      oh, die Idee mit den Birnen klingt toll. Danke für den Tip!
      LG Melli

  20. Hmmmm… Das sieht aber lecker aus! Das würd ich auch gerne mal ausprobieren! <3 Liebe Grüße, Eva https://schreibzeit.wixsite.com/schreibzeit

    1. Hi Eva,
      da hilft nur eins: ausprobieren! 😉
      LG Melli

  21. Die Päckchen klingen auch für „nicht Vegetarier“ extrem lecker 🙂 Die sind auf jeden Fall für den nächsten Grillabend vorgemerkt!

    Liebe Grüße,
    Katha

    1. Hi Katha,
      das freut mich, dass dir die Päckchen gefallen. Lasst sie euch schmecken!
      LG Melli

  22. Wenn wir grillen (und das passiert leider nicht oft, da keiner von uns ein Garten hat) gibt es immer Fleisch. Ich esse zwar Fleisch, aber es würde mir auch gefallen wenn wir mehr vegetarische Alternativen hätten. Und so ein Champignon-Brie-Grillpäckchen klingt als eine sehr leckere Alternative.
    Liebe Grüße
    Diana

    1. Hi Diana,
      mittlerweile sammeln sich bei mir mehr immer mehr vegetarische Alternativen fürs Grillen an. Anfangs war ich auch oft eher ratlos.
      LG Melli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.