Mich bekommt heute nichts und niemand vor die Haustüre. „Aktuell hat es minus 15 Grad“ war das Erste, das ich heute morgen gehört habe als ich den Radio angeschaltet habe und gerade der Wetterbericht lief. Die Aussicht, dass es heute doch noch bis zu minus 6 Grad „warm“ wird, hat meine Meinung auch nicht geändert.

Zum Glück habe ich schon alle Wochenendeinkäufe gemacht, so dass es wirklich keinen Grund für mich gibt, mich heute in die Kälte zu begeben. Statt dessen werde ich es mir auf dem Sofa, eingemummelt in eine dicke Decke, mit einem warmen Tee gemütlich machen. Außerdem warten noch ein paar Folgen der fünften Staffel der „2 broke girls“ auf mich.
Morgen soll es nochmal schneien, so dass die Natur ihr mittlerweile leicht grau gewordenes Winterkleid wieder etwas heraus putzen kann. In der Fernsehwerbung für Waschmittel würde jetzt eine Dame im luftig weiß-grauen Sommerkleid ins Bild tänzeln und eine freundlich klingende Stimme aus dem Off würde mir erklären, dass ich unbedingt Waschmittel XY verwenden müsse, um diesen Grauschleier vom Kleid zu entfernen und es wieder in ein blütenweißes Kleid zu verwandeln. Bitte liebe Natur, glaube nicht alles, was man dir in der Werbung erzählt. Lass es morgen, wie versprochen, einfach wieder schneien und dein Winterkleid wird automatisch wieder leuchtend weiß! Passend zur klirrenden Kälte habe ich für euch Cupcakes mit winterlich bemützten Gesichtern.
Wie verbringt ihr diesen kalten Tag? Wagt ihr euch in die Kälte oder verschanzt ihr euch, wie ich, im warmen Haus?
Zutaten (für 20 bis 25 Mini-Cupcakes):
2 Eier
160 ml Mandelmilch / Milch
80 g Margarine
200 g Dinkelmehl (Type 630)
110 g Kokosblütenzucker / Zucker
2 EL Naschkatzl bzw. zusätzliche 2 EL Kokosblütenzucker / Zucker
1 Prise Salz
20 bis 25 Schattenmorellen aus dem Glas
weißes Marzipan
blaue Lebensmittelfarbe
Schokostreusel
Erdbeer-Fruchtpulver
beige Zuckerkugeln
Zubereitung:
- Margarine rechtzeitig aus dem Kühlschrank stellen.
- Eier, Mandelmilch und Margarine verrühren.
- Mehl, Kokosblütenzucker, Naschkatzl, Salz und Backpulver dazu geben und gut vermischen.
- Den Teig in die Muffinförmchen füllen. Dabei jedes Muffinförmchen nur zur Hälfte mit Teig füllen.
- In jedes Muffinförmchen eine Schattenmorelle legen.
- Die Schattenmorellen mit dem restlichen Teig bedecken.
- Bei Umluft 170°C (mittlere Schiene) ca. 15 min im nicht vorgeheizten Ofen backen.
- Die Förmchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Das weiße Marzipan zwischen Frischhaltefolie ausrollen und mit einem runden Plätzchenausstecher so viele runde Marzipankreise ausstechen, wie ihr Cupcakes gebacken habt. Bei den Minion-Cupcakes habe ich das bereits genauer beschrieben und bebildert.
- Die runden weißen Marzipankreise auf die Cupcakes legen.
- Weißes Marzipan mit blauer Lebensmittelfarbe färben bis der gewünschte Farbton für die Mützen erreicht ist.
- Das blau gefärbte Marzipan wie oben beschrieben ausrollen und mit demselben runden Plätzchenausstecher wie oben auch die Grundform der Mütze ausstechen.
- Mit einem scharfen Messer die Muster in die Mütze ritzen.
- Für jede Mütze mit demselben runden Plätzchenausstecher aus dem gefärbten Marzipan dünne gebogene Streifen für den Mützenrand ausstechen.
- Auch in den Mützenrand mit einem scharfen Messer dünne Striche einritzen.
- Aus dem blauen Marzipan kleine Kugeln für die Mützenbommel formen, diese platt drücken und danach ebenfalls mit dem Messer einritzen.
- Nun die Mützen aus den drei eben hergestellten Teilen auf dem weißen Marzipan-Gesicht zusammen setzen.
- Für die Augen mit einem Schaschlikspieß jeweils zwei Löcher in das weiße Marzipan stechen.
- In jedes Augenloch einen Schokostreusel stecken. Die beiden Schokostreusel sollten in jedem Gesicht gleich lang sein, damit nicht einer weiter heraus schaut als der andere. Notfalls muss dies mit der Tiefe des Augenlochs ausgeglichen werden.
- Den Mund mit dem scharfen Messer einritzen.
- Für die rosa Bäckchen das Erdbeer-Fruchtpulver vorsichtig mit einem Lebensmittelpinsel verteilen.
- Als Nase die beigen Zuckerkugeln verwenden.
Dauer: ca. 2 – 3 Stunden
7. Januar 2017 at 19:44
Das sieht ja so zauberhaft aus. Meine Kinder würden diese Cupcakes lieben. Viele Grüße
8. Januar 2017 at 15:59
Hi Gülsah,
das kann ich mir vorstellen, dass Kinder diese Cupcakes lieben würden. Und das Tolle ist, dass sich im Inneren noch eine kleine fruchtige Überraschung versteckt 😉
LG Melli
11. Januar 2017 at 12:29
Die sehen so professionell und lecker aus! Sind dir echt super gelungen!
12. Januar 2017 at 11:11
Hi Karen,
das ist sehr lieb von dir! Danke. Ich war auch ganz happy, dass sie so geworden sind, wie ich sie mir davor vorgestellt habe 😉
LG Melli
14. Januar 2017 at 05:36
So hübsch *.*
Sieht man, dass sie liebevoll gemacht wurden.
14. Januar 2017 at 11:00
Hi Christina,
es hat auch besonders viel Spaß gemacht, so süße Gesichter zu gestalten 😉
LG Melli
7. Februar 2017 at 13:27
Ohh die sind echt megasüß! Ich speichere das Rezept für nach der Prüfungszeit 🙂
7. Februar 2017 at 18:17
Hi Janna,
viele Glück für deine Prüfungen und viel Spaß beim Nachbacken! 🙂
LG Melli
7. Februar 2017 at 13:29
Wow 🙂 die sehen Mega lecker aus! Muss mal schauen ob es Schattenmorellen bei uns im Supermarkt gibt. Hab davon noch nie was gehört! Werde aber Marzipan weglassen, da ich das nicht gerne esse. Hättest du vl eine Idee als Alternative zu Marzipan?
Glg. Steffi
7. Februar 2017 at 18:19
Hi Steffi,
Schattenmorellen müsste es in jedem Supermarkt bei Obst und Gemüse in Dosen und Gläsern geben. Eventuell heißen sie bei euch in Österreich nicht so. Sind im Prinzip ensteinte Kirschen mit Kirschaft im Glas 😉
Anstelle von Marzipan könntest du auch Fondant verwenden. Magst du den?
LG Melli
7. Februar 2017 at 13:37
Mega süße Idee, sollte ich nachbacken 🙂
7. Februar 2017 at 18:16
Freut mich, dass sie dir gefallen, Menna.
LG Melli
7. Februar 2017 at 13:38
Mega coole cupcakes. Würde mich wahrscheinlich nur zu blöd bei der Verzierung anstellen 😀
7. Februar 2017 at 18:16
Hi Marieke,
einfach mal ausprobieren. Und wenn sie nichts geworden sind, hat man wenigstens eine gute Ausrede vor sich selbst, dass man sie sofort essen muss 😉
LG Melli
7. Februar 2017 at 13:44
Ich habe, was backen angeht, leider zwei linke Hände. So hübsch wie deine würden meine sicher nicht aussehen. 😀 Trotzdem ein tolles Cupcake Rezept.
Kalte Temperaturen sind übrigens absolut nichts für mich. Bei uns sind es gerade mal um die 0 Grad und trotzdem sitze ich schon mit einer dicken Wolldecke und einer heißen Tasse Tee am Schreibtisch.
Liebe Grüße
Jana
7. Februar 2017 at 18:15
Hi Jana,
es würde auf einen Versuch ankommen 😉
Ich mag es auch lieber, wenn es wärmer ist. Wobei ich den Schnee schon ganz schön finde. Dumme Zwickmühle – ohne Kälte gibt es keinen Schnee 😉
LG Melli
7. Februar 2017 at 14:07
Der ist ja super süß 🙂 Da steckt viel Liebe zum Detail drin. Fast schon zu schade, um ihn zu essen.
Liebe Grüße,
Vanessa
7. Februar 2017 at 18:12
Hi Vanessa,
ja, aber nur „fast zu schade zum Essen“. Schlimmer wäre es ja, wenn die Cupcakes schlecht würden. Da opfere ich mich lieber vorher und esse sie 😉 Das ist natürlich total uneigennütz….
LG Mellu
7. Februar 2017 at 14:17
Oh wie niedlich! Ich glaube, bei mir würde das nie im Leben so gut aussehen 😀
Liebe Grüße,
Giulie
http://onyvanow.blogspot.com
7. Februar 2017 at 18:09
Hi Giulie,
ach, dir würden sie sicherlich auch gelingen. So schwer ist das gar nicht, wenn man Ausstecher hat 😉
LG Melli
7. Februar 2017 at 14:24
Die sehen ja zauberhaft aus! Ein wirklich schöner Post, toll gemacht. 🙂
Liebst,
Any | Echo Of Magic
7. Februar 2017 at 18:08
Hi Any,
das freut mich, dass dir meine Gesichter-Cupcakes gefallen.
LG Melli
7. Februar 2017 at 14:40
Wie süß ist das denn? Die wöllte ich gar nicht essen, weil die sie hübsch aussehen!! 🙂 Sehr toll gemacht.
Liebe Grüße
Anne von kitthiisworld.blogspot.de
7. Februar 2017 at 17:20
Hi Anne,
aber nur ansehen wäre auch fast zu schade. Irgendwann werden sie ja schlecht. Lieber vorher verputzen 😉
LG Melli
7. Februar 2017 at 15:39
Die sind ja niedlich!
7. Februar 2017 at 17:15
Hi Natalia,
freut mich, dass sie dir gefallen.
LG Melli
7. Februar 2017 at 16:00
Super Ideen – vielen Dank für die Anregungen! 🙂
LG Katharina
7. Februar 2017 at 17:14
Gerne, Katharina.
LG Melli
7. Februar 2017 at 16:07
haha Geil! 😀 Muss ich mal meiner Freundin zeigen, die macht auch gerne Cupcakes 🙂
Die Cupcakes sind dir aber echt gelungen, ich glaube ich wäre zu unruhig für sowas 😀
7. Februar 2017 at 17:14
Freut mich, dass dir meine winterlichen Gesichter gefallen. Ich empfinde es als beruhigend, wenn ich in der Küche dekorieren kann. 😉
LG Melli
7. Februar 2017 at 17:47
Gleich mal speichern für die nächste Vorweihnachtszeit! Sehen sehr lecker aus!
7. Februar 2017 at 18:08
Hi Ria,
stimmt, für Dezember sind sie perfekt. Außer wir haben 2017 wieder 10-15°C zu Weihnachten. Dann würden eher Sommer/Sonne/Strand-Cupcakes zur Jahreszeit passen 😉
LG Melli
7. Februar 2017 at 17:49
Oh Gott, die sind ja Herzig <3
Hab mir den Beitrag direkt gespeichert!
Liebe Grüße Eva
7. Februar 2017 at 18:06
Hi Eva,
würde mich freuen, wenn du mir berichtest, wie sie dir gelungen sind, wenn du sie nachbäckst.
LG Melli
26. Februar 2017 at 23:35
Die sind ja zuckersüß.
1. März 2017 at 19:38
Dankeschön 🙂