Nachdem es nun einige Wochen auf der Tomateninsel sehr ruhig war, möchte ich euch als erstes ein tolles neues Jahr wünschen. Ich hoffe, ich schaffe es, euch wieder regelmäßig neue Rezepte vorzustellen. ins neue Jahr starte ich mit einer Grießspätzlesuppe mit Gemüseeinlage.

Auch wenn es noch nicht so kalt ist, wie dies z.B. letzten Winter der Fall war, freue ich mich trotzdem darüber, nach einem Winterspaziergang bei Minusgraden, wenn es etwas warmes zu Essen gibt. Da kommt die Grießspätzlesuppe wie gerufen. Schon seit längerem stand eine Grießknödelsuppe auf meiner ToCook-Liste, allerdings wurde dies dann spontan zu einer Grießspätzlesuppe mit Gemüseeinlage umgewandelt, was dem Gericht in keinster Weise geschadet hat.
Was ist euer liebstes Gericht, wenn ihr von einem Winterspaziergang zurück kommt und euch aufwärmen wollt?
Zutaten (3 Portionen):
1,5 l Gemüsebrühe
150 g Karotten
300 g Lauch
5-6 Blätter glatte Petersilie
80 g Dinkelgrieß Vollkorn
1 Ei
30 g Butter
1 TL Salz
etwas Abrieb von der Muskatnuss
Zubereitung:
- Die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank stellen, so dass sie zimmerwarm ist.
- Die Gemüsebrühe in einem großen Topf zum Köcheln bringen.
- Währenddessen die Karotten schälen und in Scheiben schneiden.
- Den Lauch ebenfalls in Scheiben schneiden.
- die Blätter der Petersilie von den Stängeln zupfen, hacken und anschließend beiseite stellen.
- Sobald die Brühe köchelt, die Karotten- und Lauchscheiben hinzu geben.
- Währenddessen Dinkelgrieß, Ei, Butter Salz und Muskat mit dem Mixer zu einer homogenen Masse verrühren.
- Mit einem Spätzlehobel den Teig zu Grießspätzle in die Suppe hobeln. Wer keinen Spätzlehobel hat, kann die Spätzle auch mit einem Schneidebrett und ein Messer schaben.
- Zum Schluss noch die gehackte Petersilie hinzugeben.
Dauer: 35 Minuten
9. Januar 2016 at 14:13
Hallo Melli,
wie schön, dass Du wieder da bist. 🙂
Dir für das Jahr 2016 Alles Gute wünschend
Gourmandise
11. Januar 2016 at 16:56
Hi Gourmandise,
danke, das ist lieb von dir!
LG Melli
12. Januar 2016 at 18:59
Hi Melli,
Ein gutes Neues Jahr!
Mein Lieblingsessen ist dann auch Suppe und einen Punsch dazu. Grießklößchen mag ich am liebsten, Flädlesuppe geht aber auch immer. Und viele Backerbsen dazu!
Viele Grüße,
Sophie
23. Januar 2016 at 19:45
Hi Sophie,
oh, Flädlesuppe esse ich auch sehr gerne. Die könnte ich mal wieder kochen 😉
LG Melli
20. Januar 2016 at 15:52
Griesspätzle? Das ist ja mal eine schöne Idee! 🙂 Bei mir darf es nach einem langen Spaziergang auch gerne eine heiße Suppe sein… und auf jeden Fall muss dann der Kamin angemacht werden.
Freue mich schon, wenn es hier in nächster Zeit wieder öfter etwas von dir zu lesen gibt!
Liebe Grüße,
Katha
23. Januar 2016 at 19:47
Hi Katha,
da kann man ja fast neidisch werden. Einen Kamin, vor dem es im Winter mollig warm ist, hätte ich auch gerne….
LG Melli
26. Januar 2016 at 12:07
Liebe Melli!
Grießspätzle, das hört sich super an. Wir machen immer Grießnockerl mit zwei Löffeln, aber als Spätzle kenne ich sie nicht. Werd‘ ich mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Ilse
31. Januar 2016 at 16:33
Hi llse,
die Grießspätzle kann ich auf jeden Fall empfehlen, wenn du Grießnockerl magst.
LG Melli