Himbeer-Smartieskuchen

Viele bunte Smarties! Ja, so wollte ich meinen Himbeer-Smartieskuchen aussehen lassen. Allerdings habe ich nicht damit gerechnet, dass die Farben in den einzelnen Smarties-Röhren so unterschiedlich verteilt sind.

Himbeer-Smartieskuchen

Zum Glück hatte ich schon etwas mehr Smarties gekauft, da ich nicht genau abschätzen konnte, wieviele der kleinen bunten Dinger ich benötige, um damit meinen Kuchen zu verzieren. Dass manche Farben in einer 150 g Röhre allerdings extrem oft vorkommen und Smarties in einer anderen Farbe in derselben Röhre nur 4 Mal vorkommen, davon bin ich wirklich nicht ausgegangen. Liebe Smarties-Hersteller, wie soll man denn mit dieser Mischung vernünftig einen Kuchen verzieren, der den eigenen Ansprüchen genügt? Mein Plan war nämlich, einen schönen Farbverlauf von Innen nach Außen zu erstellen: gelb, orange, rot, rosa, lila. Aber ne, geht nicht. Von lila waren so wenig vorhanden, dass ich selbst mit der Ausbeute aus 2 Röhrchen keinen äußersten Rand zustande bekommen hätte. Rot war auch ein Problem, da die Hälfte der roten Smarties eine farbliche Mischung aus rosa und rot war, die eine leichte Tendenz zum rot hatte.

Aber genug geschimpft. Der Himbeer-Smartieskuchen war lecker. Wenn ihr ihn nachbacken wollt, denkt einfach daran, reichlich Smarties zu kaufen, so dass ihr nicht dasselbe Farbenproblem habt, wie ich. Es werden sich schon „Opfer“ finden, die die restlichen Smarties essen, die es nicht auf den Kuchen geschafft haben. 😉

Als kleiner Tip noch vorweg: Legt die Smarties, bevor ihr sie auf der flüssigen Schokolade anordnet, auf dem Tisch als farbige Kreise zurecht. Dann könnt ihr die Farbreihenfolge so lange ändern, bis ihr komplette Kreise erhaltet. Denn sind die Smarties bereits auf der flüssigen Schokolade, solltet ihr sie nicht mehr entfernen. Andernfalls wird eure Schokolade nicht mehr schön glatt aussehen.

Hatte ich einfach nur Pech mit dem Inhalt meiner Smarties-Packungen oder sind bei euch auch immer von einer Farbe extrem viele und von der anderen extrem wenig Smarties enthalten?

Himbeer-Smartieskuchen

Zutaten Himbeer-Smartieskuchen (Kuchenform 15 cm Durchmesser):

50 g Margarine + Margarine zum Einfetten der Form
1 Ei
60 g Kokosblütenzucker / Vanillezucker
95 g Dinkelmehl (Type 630) + Dinkelmehl für die Form
1/3 Päckchen Backpulver
15 g Kakaopulver
65 ml Mandelmilch / Milch
4 TL Himbeer-Marmelade
100 g zartbitter Schokolade
ca. 200 g Smarties

Himbeer-Smartieskuchen

Zubereitung:

  • Margarine, Ei und Kokosblütenzucker schaumig rühren.
  • Mandelmilch, Mehl, Backpulver und Kakao dazu geben und noch einmal mit dem Mixer verrühren bis es ein glatter Teig ist.
  • Die Kuchenform mit ein bißchen Margarine mit einem Pinsel einfetten und mit etwas Mehl ausschwenken, so dass der gebackene Teig nicht kleben bleibt. Das überschüssige Mehl entfernen.
  • Teig in die Kuchenform füllen und im nicht vorgeheizten Bratrohr bei 180°C ca. 35 min im Bratrohr backen. Anschließend auskühlen lassen.
  • Sobald der Kuchen ausgekühlt ist, in der Mitte quer durchschneiden, so dass 2 gleich große Kuchenböden entstehen. Falls die Oberseite des oberen Kuchenboden beim Backen zu spitz wurde, dort ein bißchen abschneiden, so dass der Kuchen gerade ist und am Schluss gut verziert werden kann.
  • Die untere Kuchenhälfte mit der Marmelade bestreichen und anschließend den zweiten Kuchenboden darauf legen.
  • Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen. Dabei darauf achten, dass die Schokolade nicht heißer als 28°C bis 29°C wird, da sie ansonsten grau werden kann.
  • Die flüssige Schokolade gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen und etwas über den Rand hinunter laufen lassen.
  • Die Smarties sofort kreisförmig auf der flüssigen Schokolade anordnen.

Dauer: ca. 2 Stunden

Da ich diesen Monat immer noch eure vegetarischen Gerichte sammle, deren Namen mit H beginnen, nimmt auch dieser Kuchen daran teil.

Wir kochen uns durch das Alphabet - H

40 comments

  1. Oh, das Problem mit den Smarties in der Packung kenn ich. Auch in den kleinen Mini-Päckchen kommt das vor.
    Der Kuchen sieht super lecker und einfach aus! Macht sich sicher auch toll für Kindergeburtstage :3

    Schönen Sonntag noch 🙂
    Michelle

    1. Hi Michelle,
      die kleinen Smarties-Packungen sind auch so ungleichmäßig sortiert? Ist das etwa eine Verkaufs-Taktik, damit man mehr Packungen kauft? 😉 Bei mir hat es jedenfalls schon funktioniert. Ich habe zwei Packungen gekauft obwohl mir von der Anzahl her eine genügt hätte 😉
      Dir auch noch einen schönen restlichen Sonntag!
      LG Melli

      1. Das wäre möglich.. Gerade für solche Dekozwecke. Vielleicht ist es auch nur Zufall und ohne Hintergedanken? Das werden wir wohl nicht so schnell erfahren 🙁
        Liebe Grüße

        1. Wir müssten uns in die Firma schleichen und dann beobachten, ob es kleine Zwerge gibt, die immer schnell aus einer Packung die noch fehlenden Farben entfernen und durch bereits vorhandene ersetzen, damit es nicht von jeder Farbe gleich viele gibt 😉

  2. Klingt ja sehr lecker! Ich nutze Smarties sehr gerne als Deko weil meine Kleine sie soooo gerne isst (und wir Erwachsenen auch noch immer hahaha)
    Glaubst du es wäre eine Möglichkeite statt der Himbeermarmelade gleich direkt echte Himbeeren in den Teig zu rühren? (Sollte ja eigentlich vom Teig her kein Problem ergeben oder?)

    Viele Grüße
    Denise von
    http://www.lovefashionandlife.at

    1. Hi Denise,
      stimmt, Smarties sind etwas für die Kleinen und die Großen 😉
      Das sollte bei dem Teig kein Problem sein, wenn du die Himbeeren gleich mit hinein gibst – im Gegenteil, ich denke, er wird dadurch noch saftiger.
      LG Melli

  3. Hallo, schön dass ich dich gefunden habe <3,

    Ich bin ja zugegebener Maßen keine gute Bäckerin … Zeit und Geduld fehlt 😉 … aber deine Beitrag ist einfach so einladend geschrieben, dass ich diese Torte unbedingt ausprobieren muss.
    Schaut total lecker aus!

    Schönen Sonntag noch!
    lg
    Verena

    1. Hi Verena,
      das freut mich, dass ich dich damit zum Backen motivieren kann 🙂
      Der Kuchen ist nicht sehr aufwendig, wenn man denn genug Smarties von der gewünschten Farbe in der Packung findet. Ansonsten kann es sich schon etwas in die Länge ziehen, bis man die passenden Kreise gelegt hat 😉
      Dir auch noch einen schönen restlichen Sonntag!
      LG Melli

  4. Liebe Melli,

    das sind ja lustige Probleme, die einem die Smarties-Industrie da liefert. 🙂 Wenn ich den bunten Himbeer-Smartieskuchen sehe, dann bedauere ich es fast ein wenig, dass ich momentan keinen Zucker esse. Sonst würde ich ihn gern nachbacken. Du hast zwar auch Kokosblütenzucker verwendet, aber die Smarties und die dunkle Schoki kommen ja leider nicht ohne Zucker aus. Dann muss der Kuchen für mich auf Ostern warten.

    LG

    1. Hallo Frau Podenco,
      verzichtest du nur auf den weißen Industriezucker oder auf Zucker allgemein? Es gibt nämlich mittlerweile sehr viel Schokolade, die Rohrzucker anstelle des normalen Zuckers verwendet. Das ist meistens die Schokolade, auf der auch steht, dass sie vegan ist, so jedenfalls meine Erfahrung. Ich verwende nämlich nur noch diese, da ich sie lieber mag. Eventuell wäre das eine Alternative für dich.
      LG Melli

  5. Klingt lecker und nicht so sehr aufwändig. Solche Rezepte mag ich.

    1. Hi Dagmar,
      das Sortieren der Smarties, bis man endlich in den gewünschten Farben die Kreise hat, ist das Aufwendigste am ganzen Kuchen 😉
      LG Melli

  6. Das klingt ja echt super, muss ich mal meinem kleinen Bruder machen.

    1. Da wird er sich sicherlich freuen 😉
      LG Melli

  7. OMG, sieht das gut aus!!! Werde ich auch mal nachbacken.

    1. Das freut mich, dass dir der Kuchen gefällt. Viel Spaß beim Nachbacken!
      LG Melli

  8. Hmmmm… :9 Maaan, ich liebe Smarties, bei mir überlebt eine Packung auch nie lange 😀

    Der Kuchen sieht megaaa toll aus, ich glaub, den werd ich für meine kleine Nicht zu ihrem Geburtstag backen, da sie von Smarties, genauso wie wir nicht genug bekommen kann (;

    In diesem Sinne:
    Stay awesome ♡

    1. Wenn ihr alle so große Smarties-Fans seid, dann kauf vorsichtshalber genug Packungen, damit du deine Wunsch-Farbereihenfolge legen kannst. Die Übrigen müsst ihr dann leider alle essen 😉
      LG Melli

  9. Aaah so einen ähnlichen (mit Schokoguss und Smarties) Kuchen habe ich auch schon gebacken. Allerdings als Regenbogenkuchen. Die Kids waren begeistert! Smartes sind einfach eine tolle Kuchendeko 😀

    1. Hi Filiz,
      wie hat man den Regenbogen gesehen? In den Teigfarben oder hast du eine Kastenform verwendet und den Kuchen dann dekoriert?
      LG Melli

      1. Es waren verschiedenfarbige Teigschichten. Und ich habe den Schokoguss nicht komplett runterlaufen lassen, sodass die Farben an den Seiten stellenweise zu sehen waren. Dannnatürlich die bunten Smarties obendrauf 🙂
        Habe ihn ineiner normalen 26er Springformgebacken.

        Liebe Grüße,
        Filiz

        1. Hi Filiz,
          ui, das klingt toll! Da kann ich mir vorstellen, dass der bei den Kids gut ankam 🙂
          LG Melli

  10. Ein toller Kuchen! Das Problem mit den ungleich verteilten Farben habe ich auch bei Gummie-Bärchen. Und Reissnack oder Wasabi-Nüssen. Auf der Packung sind nie so viele Erdnüsse abgebildet, wie später in der Packung sind.

    1. Hi Katja,
      dann scheint das Ganze wohl doch einen Marketinggrund zu haben. So wird einfach mehr verkauft, egal ob Gummibärchen oder Smarties…. 😉
      LG Melli

  11. Oooooh genauso ein Rezept habe ich gesucht! Vielen lieben Dank fürs teilen!

    1. Hi Katta,
      sehr gerne. Das freut mich, dass du hier fündig wurdest.
      LG Melli

    1. Freut mich, dass dir mein Kuchen gefällt! 🙂

  12. Oh yummy, der sieht echt gut aus!! <3

    1. Danke, Livia! 🙂

  13. Wow, das klingt aber echt lecker! Das Rezept muss ich mal ausprobieren.
    Auf den ersten Blick dachte ich hier geht es nur um Tomaten, wohl ein wenig geirrt! 😉

    LG
    Sandra

    1. Hi Sandra,
      da ich Tomaten (egal ob getrocknet, frisch, passiert,….) über alles liebe, war der Blogname naheliegend. Es gibt trotz allem schon eine Tendenz zu Gerichten, die Tomaten enthalten. 😉
      LG Melli

  14. Wow wie cool ist der Kuchen bitte? Ich glaub, der wird demnächst einmal ausprobiert. Himbeeren und Schokolade geht einfach immer und Smarties sowieso 😉 LG iris

    1. Hi Iris,
      ich finde, Himbeeren und Schokolade sind eine Kombination, die einfach zusammen gehört 😉
      Viel Spaß beim Nachbacken.
      LG Melli

  15. Oh der schaut so lecker aus!! 🙂 Wird notiert und bald hoffentlich nachgebacken!

    Alles Liebe,
    Laura von http://www.lauratopa.com 🙂

    1. Hi Laura,
      dann viel Spaß beim Nachbacken und lass ihn dir schmecken 🙂
      LG Melli

  16. Der sieht ja mal verdammt lecker aus.Die Kombination aus Himbeere und Schokolade hatte ich auch noch nicht.
    Das wäre mal was .
    LG Nadine

    1. Hi Nadine,
      dann probier unbedingt mal die Kombinaiton von Himbeeren und Schokolade. Bei mir gibt es sie ziemlich oft. Die beiden gehören einfach zusammen. 😉
      LG Melli

  17. Der Kuchen sieht ja mega lecker aus. Ich werde mir das Rezept nun mal ausdrucken.
    Vielen Dank.
    Ich wünsche dir schöne Ostern.

    LG Jasmin

    1. Hi Jasmin,
      freut mich, dass dir der Kuchen gefällt.
      Ich wünsche die auch schöne Ostern.
      LG Melli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.