Zutaten:
Tomaten
Mozzarella
Basilikumblätter
getrockneter Oregano
Pfeffer
Salz
Balsamicoessig
Crema di Balsamico Basilikum
Olivenöl
Zubereitung:
- Die Tomaten waschen und schneiden.
- Den Mozzarella ebenfalls schneiden.
- Tomaten und Mozzarella auf einem Teller anrichten. Wer mag kann Käse und Tomaten und auch in Scheiben schneiden und abwechselnd auf den Teller schichten.
- Die Basilikumblätter und den Oregano darüber geben.
- Mit Pfeffer und Salz würzen.
- Mit Balsamicoessig, Crema di Balsamico und Olivenöl abschmecken. Die zusätzliche Crema di Balsamico nimmt dem Ganzen die Säure und läßt die Tomaten noch frichtiger schmecken.
Wer das italienische Orginal essen möchte, der läßt einfach den Balsamicoessig und die Crema di Balsamico weg. Dazu paßt frisches Ciabatta.
Dauer: 10 Minuten
Das Rezept nimmt am Blog-Event Eure liebsten Salat-Rezepte teil.
8. Juni 2013 at 06:02
Tolles Foto. Einfach und sicher super lecker.
Liebe Grüße
Anna
8. Juni 2013 at 13:10
Die einfachsten Gerichte sind oft die leckersten 😉
8. Juni 2013 at 07:35
Hallo,
die klassische Tomaten-Mozzarella-Basilikum-Kombination ist auch konstant einer meiner Lieblinge (Balsamico-Dressing gehört bei mir ebenfalls dazu)!.
Danke für das Aufmerksam machen auf das Blogevent. Ich könnte meinen Lieblingssalat eigentlich auch mal wieder dafür aufbereiten.
Grüsse,
Sarah
8. Juni 2013 at 13:11
Gerne. Welches ist denn dein Lieblingssalat?
23. Juni 2014 at 16:19
Mir kommt als Koch, der in Iltalien italienische Küche gelernt hat, immer wieder das Heulen! Warum in aller Welt muss man ein tolles Gericht in brauner Zuckerbrühe „ersäufen“?
Nehmt doch einfach einen echten Mozzarella, ein paar reife San Marzanos, frischen Basilikum und ein Olivenöl kaltgepresst aus Ligurien oder von mir aus auch Griechenland(Kreta, Kalamata- oder Koroneiki-Öl)? Dann habt ihr auch was Wertiges zu euch genommen und nicht billigen Kuhmilchmozzarella mit billigem Öl kombiniert, so dass Allem die Würze fehlt!
Einfache Zutaten, die geschmacklich für sich selber sprechen, brauchen keine „Gaumen-Totschläger“. Lieber etwas weniger Glutamat im Alltag, dann klappts auch mit dem Schmecken wieder! 😉
23. Juni 2014 at 19:54
Interessant, was du denkst, alles aus diesem Rezept heraus lesen zu können 😉 Mein Olivenöl kaufe ich nur in Italien und Glutamat wirst du in meiner Küche keines finden.
14. Mai 2017 at 20:48
Ein Klassiker und immer wieder gerne zum Grillen gereicht, wenn alle anderen glauben, es gäbe dazu immer nur Kartoffelsalat oder gar nix schönes.
Grüße
Nemi | https://aushilfsjedi.wordpress.com/
19. Mai 2017 at 18:54
Hi Nemi,
das stimmt. Zumal es gar kein großer Aufwand, Insalata Caprese zuzubereiten.
LG Melli