Es gibt Gerichte, die an die Kindheit erinnern und die man als Erwachsener nicht mehr mag. Es gibt aber auch Speisen, die man später immer noch sehr gerne ißt, da es keine typischen Kindermahlzeiten sind. Zur zweiten Gruppe gehören für mich Käsebällchen mit Tomatensoße.
Ich liebe Käsebällchen. Sie gehören zu meinen Lieblingsgerichten seit ich ein kleines Kind bin. Wenn ich nur daran denke, wie der geschmolzene Käse in den Bällchen kleine Fäden zieht, läuft mir das Wasser im Munde zusammen. Innen sind die Bällchen schön weich, außen sind sie von einem knusprigen Semmelbröselmantel umgeben. Die Käsebällchen kann man auch pur essen bzw. als Fingerfood bei einer Party reichen. Ich bevorzuge es allerdings, sie zusammen mit einer Tomatensoße zu essen. Das ist eine Kombination, die ich schon immer so esse. Gebt mir Käsebällchen mit Tomatensoße und ich bin glücklich. Mehr brauche ich dazu gar nicht, weder einen Salat als Beilage noch ein süßes Dessert danach. Ich esse mich viel lieber an den Käsebällchen satt. Der einzige kleine Nachteil, den man aber getrost ignorieren kann, ist dass die Bällchen frittiert werden müssen und der Geruch auch noch am nächsten Tag in der Wohnung hängt. Aber das ist mir egal. Wir reden hier schließlich von meinen geliebten Käsebällchen.
Zutaten Käsebällchen (3 Portionen):
70 g Butter
Prise Salz
1/4 l Wasser
200 g Weizenmehl (Type 405)
4 Eier
200 g geriebener Edamer (oder Emmentaler, Greyezer bzw. Bergkäse)
Sonnenblumenöl
Semmelbrösel
Zubereitung Käsebällchen:
- Wasser, Salz und Butter in einem Topf zum Kochen bringen und danach den Herd ausschalten.
- Das Mehl hinzugeben und mit den restlichen Zutaten verrühren.
- Den Topf vom Herd nehmen und nach und nach die Eier einzeln hinzugeben und verrühren.
- Den Käse dazu geben und zu einem Brandteig verarbeiten.
- Sobald der Teig abgekühlt ist, diesen zu Walnuß großen Kugeln formen und in den Semmelbröseln wenden. Damit der Teig nicht zu sehr an den Händen klebt, die Hände vor jeder Kugel in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser tauchen.
- Öl ca 2 cm hoch in einen kleinen Topf gießen und erhitzen. Ich verwende dazu am liebsten meinen kleinen gußeisenen Wok. Mit einem Holzstäbchen den Hitzetest machen. Dazu wird das Stäbchen in das Öl gehalten. Steigen am Hölzchen kleine Blasen auf, ist das Öl heiß genug und die Bällchen können darin frittiert weden.
- Zum Frittieren jeweils 4-5 Bällchen in das heiße Öl geben und warten bis sie knusprig goldbraun sind. Dies dauert jeweils ca. 3-4 min.
- Anschließend die Bällchen noch auf einem Küchenpapier oder einem Rost abtropfen lassen.
Zutaten Tomatensoße:
3 Schalotten
1 Packung passierte Tomaten
1 TL getrockneter Oregano
Olivenöl
Pfeffer
1 TL Salz
1/2 TL Zucker
Zubereitung Tomatensoße:
- Öl in einem Topf erhitzen.
- Die klein geschnittenen Schalotten im Öl glasig anbraten.
- Die restlichen Zutaten hinzu geben und die Soße noch ca 10 min kochen lassen.
Dauer: ca. 1 Stunde
13. Oktober 2013 at 10:05
Schmeckt super. Kann man nur empfehlen. Können auch Männer kochen.
13. Oktober 2013 at 10:15
Das freut mich! 🙂
13. Oktober 2013 at 11:18
Noch nie gegessen, aber es klingt verdammt lecker. Vor allem fuer eine Feier wo man ein paar vorbereiten kann. Durch die Tomatensauce bleibts sicherlich auch laenger warm. Pures Nom!
13. Oktober 2013 at 11:53
Es klingt nicht nur verdammt lecker, es schmeckt auch so 😉
16. Oktober 2013 at 15:09
Die kenne ich noch gar nicht. Sehen ja lecker aus! Das muss ich einmal ausprobieren…
16. Oktober 2013 at 20:15
Ich mag sie total gerne. Berichte dann, wie sie dir schmecken 🙂
16. Oktober 2013 at 22:23
freut mich, daß du noch immer so begeistert davon bist; ich muß sie auch mal wieder machen
16. Oktober 2013 at 22:26
Ich mache sie leider viel zu selten.
18. Oktober 2013 at 22:46
ich auch, leider
12. November 2017 at 23:24
DAS liest sich lecker! Ist notiert!
19. November 2017 at 15:13
Hi Doreen,
bei mir gibt es die Käsebällchen meisten ein oder zweimal im Jahr, da ich den geruch des heißen Öls am nächsten Morgen nicht so gerne mag, aber vor kurzem habe ich sie wieder gemacht – lecker. 😉
LG Melli
13. November 2017 at 20:47
Das muss ich unbedingt diese Woche gleich kochen. Bei dir finde ich immer etwas leckers für meinen Speiseplan.
Liebe Grüße
Sigrid
19. November 2017 at 15:13
Hi Sigrid,
wie haben sie dir geschmeckt?
LG Melli