Für mich gibt es drei Arten von Salat. Zum einen gibt es den Beilagensalat, der bei einem Gericht nur eine Nebenrolle spielt, da das eigentliche Gericht die Hauptrolle des Essens spielt. Dann gibt es den Salat, der als Hauptmahlzeit gegessen wird. Er braucht noch ein Brot oder ähnliches als sättigenden Nebenspieler. Und dann gibt es die dritte Art von Salat, die der alleinigen Star des Essens ist – ein Salat, der aufgrund seiner einzelnen Zutaten so reichhaltig ist, dass man dazu nichts anderes benötigt, um satt zu werden. Zur letzten Kategorie gehört der Kichererbsensalat mit getrockneten Tomaten und Feta.

Ganz ehrlich? Werdet ihr von einem reinen Salat satt? Ich meine damit einen Salat, der nur aus Blattsalat, Tomaten, Paprika, Gurken, Radieschen und ähnlichem besteht? Ich liebe diese Art von Salat. Dazu braucht es nur ein gutes Dressing und ich bin zufrieden. Allerdings meldet sich dann nach ein bis zwei Stunden mein Magen und gibt mir mit seinem immer lauter werdenden Knurren zu verstehen, dass er gerne wieder Nachschub hätte.
In der Arbeit finde ich einen Salat als Mittagessen z.B. ideal. Er ist gesund und liefert dem Körper Vitamine. Nach der Mittagspause falle ich nicht ins Essenskoma und bin in der Lage, sofort wieder leistungsfähig zu arbeiten. Esse ich mich in der Mittagspause hingegen an einer warmen Mahlzeit satt, so ist meine Konzentration und Kreativität sonst wo, nur nicht bei mir. Allerdings tritt dieser Zustand bei einem Mittagssalat ein paar Stunden nach der Mittagspause ein. Da liegt es dann allerdings nicht daran, dass mein Magen mit Verdauen beschäftigt ist, sondern dass mein Magen immer lauter knurrt vor Hunger und ich mich nicht mehr konzentrieren kann. Deshalb esse ich mittags immer etwas Brot zum Salat. Dann hält mich weder mein knurrender Magen vom Arbeiten ab, noch bin ich direkt nach der Mittagspause zu müde, um weiterzuarbeiten.
Eine tolle Alternative sind für mich deshalb auch Salate, die allein schon so sättigend sind, dass man dazu gar kein Brot benötigt. In diese Kategorie gehören z.B. mein mediterraner Nudelsalat oder mein Nudelsalat.
Als ich vor kurzem im Internet einen ähnlichen Kichererbsen-Salat wie diesen entdeckt habe (leider habe ich mir den Originalsalat nicht gespeichert; wer also seinen Salat wieder entdeckt, kann mir gerne Bescheid geben, dann verlinke ich ihn auch), war ich sofort hin und weg. Zum einen enthielt der Salat meine geliebten getrockneten Tomaten. Zum anderen versprach er aufgrund seiner enthaltenen Kichererbsen und des Fetas auch, dass er allein schon länger als zwei Stunden sättigt, wenn man genug davon ißt. Da ich Ruccola nicht so gerne mag, habe ich ihn durch Feldsalat ersetzt. Auch das Dressing wurde ein anderes. Geschmeckt hat der Salat trotzdem wunderbar. Obwohl er eigentlich zu meiner „sättigt ohne Beilagen“-Kategorie gehört, habe ich ein Dinkel-Baguette dazu gegessen, einfach weil es geschmacklich gut gepasst hat.
Jetzt bin ich auf eure Erfahrungen bzgl. Salat und Essen in der Mittagspause gespannt. Welchen Salat esst ihr am liebsten? Mögt ihr lieber einen Salat als Beilagensalat oder Salat pur ohne sättigende Beilage? Was esst ihr in der Mittagspause, damit ihr danach nicht zu müde seid um weiterarbeiten zu können?

Zutaten (2 Portionen Kichererbsensalat):
60 g Feldsalat
350 g Cocktailtomaten
200 g Feta
115 g getrocknete Tomaten
120 g Kichererbsen aus der Dose (Abtropfgewicht)
Pfeffer
Salz
Balsamicoessig
Olivenöl
Dinkel-Baguette
Zubereitung:
- Den Feldsalat von den Wurzeln befreien und die einzelnen Blätter auseinandertrennen.
- Die Tomaten vierteln.
- Den Feta würfeln.
- Die getrockneten Tomaten klein schneiden.
- Die Kichererbsen in ein Sieb geben und so lange abspühlen bis die gesamte Flüssigkeit, in der sie sich in der Dose befanden, abgespühlt ist.
- Feldsalat, frische und getrocknete Tomaten, Fetawürfel und Kichererbsen in eine Schüssel geben und mit Pfeffer, Salz, Balsamicoessig und Olivenöl würzen.
- Den Kichererbsensalat mit Dinkel-Baguette servieren.
Dauer: 20 Minuten
22. April 2017 at 12:58
Sieht ja mal echt lecker aus – werd ich bei Gelegenheit probieren!
LG Danie von http://www.daaaniieee.at
22. April 2017 at 18:04
Hi Danie,
das freut mich, dass dir der Salat gefällt. Viel Spaß beim Ausprobieren.
LG Melli
22. April 2017 at 13:13
Das sieht sehr sehr lecker aus. Ich selbst mag Salat gar nicht sooo gern, wenn greife ich eher zu einem Obstsalat.
Ärgere mich auch immer über meine Geschmacksverven, da ich rein optisch immer „reinbeißen“ könnte….:D
22. April 2017 at 18:05
Oh wie schade. Dabei kann Salat so etwas leckeres sein. Aber Obstsalat ist auch was tolles. Wobei ich, wenn ich mich zwischen „normalem“ Salat und Obstsalat entscheiden muss, einen herzhaften Salat bevorzuge. 😉
LG Melli
22. April 2017 at 13:27
Ich bin ja kein Freund von getrockneten Tomaten, aber ich denke, dass der Salat auch mit frischen Tomaten sehr lecker ist. Auf Deinen Bildern sieht er ja wahnsinnig lecker aus!
22. April 2017 at 18:06
Hi Alexa,
genau, die getrockneten Tomaten kann man einfach raus lassen und dafür mehr von den frischen verwenden. Schmeckt dann sicherlich genauso lecker.
LG Melli
22. April 2017 at 13:32
Sieht sehr lecker aus ☺ leider aber nichts für mich, doofe fructoseintoleranz;)
Liebste Grüße
Sarah / http://sarahshopaholicc.blogspot.de/
22. April 2017 at 18:07
Hi Sarah,
stimmt, für jemanden mit Fructoseintoleranz ist der Salat leider nichts. Freut mich, dass er dir trotzdem gefällt. 😉
LG Melli
22. April 2017 at 16:05
Deine Rezepte sind immer der Hammer. Und passen genau zu meinem Gaumen. Richtig lecker. Also ich esse ihn gerne als beilage. Aber mir reicht auch ein Salat so alleine als Mittag oder Abendessen. Am liebsten gemischten Salat, aber eigentlich auch kein spezifischen weil ich Salat einfach gerne esse.
LG nadine
22. April 2017 at 18:09
Hi Nadine,
danke für das Kompliment. Das freut mich sehr, auch dass wir scheinbar denselben Geschmack haben. Das tolle am Salat ist einfach, dass man ihn so vielfältig variieren kann, dass er nie langweilig wird.
LG Melli
22. April 2017 at 19:16
Liebe Melli,
der Salat sieht so lecker aus. Den würde ich am liebsten jetzt sofort essen 🙂
Ich esse oft in der Mittagspause einen Salat, meist von Dean&David. Zum vorbereiten für die Arbeit bin ich Abends zu faul.
Leider habe ich dann aber tatsächlich nach 2 Stunden wieder hunger. Deshalb gibts Salat immer nur an kurzen Arbeitstagen.
Beste Grüße
Regina
23. April 2017 at 10:22
Hi Regina,
das kenne ich. Am Abend bin ich auch oft zu faul, den Salat vorzubereiten und muss ihn dann morgens noch ganz schnell im Halbschlaf vorbereiten. 😉
LG Melli
23. April 2017 at 11:15
Hmm, dass sieht lecker aus und ich liebe alles mit Tomaten und Feta. Das wird ausprobiert.
23. April 2017 at 12:59
Hi Lia,
Tomaten und Feta ist bei mir auch eine Kombination, die ich immer mag. Die sind wie für einander geschaffen. 😉
LG Melli
23. April 2017 at 11:19
Das sieht echt lecker aus
Danke schön für das Rezept
Ich esse alles an Salat 🙂
23. April 2017 at 13:00
Sehr gerne, Shelly.
LG Melli
23. April 2017 at 11:20
Hmm, vegetarisch! Ich liebe solche Gerichte. Aufgrund meiner Unverträglichkeiten sind solche Rezepte immer wieder gern gesehen bei mir!
PS: Ich finde deinen Namen Tomateninsel ja echt kreativ! 🙂
XX
Ramona
23. April 2017 at 13:01
Hi Ramona,
welche Unverträglichkeit hast du denn?
Tomateninsel hat sich einfach angeboten, da fast kein Tag vergeht, an dem ich nicht irgendetwas mit Tomaten esse: frische Tomaten, getrocknete Tomaten, passierte Tomaten, stückige Tomaten, Tomatenflocken,… 😉
LG Melli
23. April 2017 at 11:21
Hmm richtig lecker!
Also ich brauche-egal zu welcher der 3 Arten-irgendwie immer ein Brot aber icz glaube das ist eigentlich nur die Gewohnheit hahaha. Im Sommer liebe ich Salate als Hauptmahlzeit und eben auch wenn man nach dem Mittagessen sofort wieder leistungsfähig sein soll. Das Gute an Salat ist für mich, dass ich da auch bei großen Mengen einfach nie ein schlechtes Gewissen habe weil es ja trotzdem immer irgendwie sehr gesund ist!
Viele Grüße
Denise von
http://www.lovefashionandlife.at
23. April 2017 at 13:03
Hi Denise,
das stimmt, Salat kann man immer gut ohne schlechtes Gewissen in großen Mengen essen. Wobei es da ja auch auf das Dressing ankommt.
LG Melli
23. April 2017 at 11:23
Ich esse auch gerne „reichhaltige“ Salate, zB Nudelsalat oder Quinoasalat. Mit Kichererbsen habe ich bisher nur Hummus gemacht, muss ich mal probieren! Bei mir darf auch gerne Rucola drinnen sein aber mein Freund mag ihn auch nicht 😉
LG,
Verena
23. April 2017 at 13:03
Hi Verena,
früher habe ich die Kichererbsen auch immer nur für Hummus verwendet. Aber mittlerweile fallen mir immer mehr Gerichte ein, in denen ich sie verwende.
LG Melli
23. April 2017 at 11:52
Kichererbsen mochte ich nie, habe die letztens nur durch Zufall nochmal in einem Indischen Gericht ausprobiert und seitdem liebe ich sie! Dein Rezept klingt leicht und lecker und wird von mir auf jeden Fall die Woche mal nachgekocht. Danke dafür!
23. April 2017 at 13:04
Hi Anja,
dann hat es der Zufall wohl sehr gut mit dir gemeint. Kichererbsen sind einfach etwas richtig Feines. 😉
Lass dir den Salat schmecken!
LG Melli
LG Melli
23. April 2017 at 12:09
Klingt nach einem sehr leckeren Salatrezept. Ich bin grad total auf dem Kichererbsentrip!
Gruss,
Sarah
23. April 2017 at 13:06
Hi Sarah,
bei mir gibt es zur Zeit auch vermehrt Gerichte mit Kichererbsen. Ist für einen Vegetarier ja auch nicht das Schlechteste, um an die benötigten Nährstoffe zu gelangen. 😉
LG Melli
23. April 2017 at 21:24
Perfekter Salat für mich, da ich getrocknete Tomaten liebe ❤️ Gibt nichts besseres. Merk ich mir
Grüße
http://www.femalenlifestyle.com
1. Mai 2017 at 10:21
Hi Sarah,
ich liebe getrocknete Tomaten auch. Wenn ich welche gekauft habe, nasche ich die auch gerne zwischendurch mal. 😉
LG Melli
23. April 2017 at 21:47
Genau nach meinem Geschmack! Das Rezept merke ich mir! Das kann ja nur lecker schmecken <3
LG Kathrin von http://www.kbsunrise.de
1. Mai 2017 at 10:21
Hi Kathrin,
das freut mich, dass dir mein Salat gefällt.
LG Melli
23. April 2017 at 22:50
Liebe Melli,
du hast es wieder einmal geschafft 🙂 … ich habe einen riesigen Hunger bekommen! Das Rezept klingt ja wieder wunderbar und die Fotos sind so richtig einladend! Nachdem ich Kichererbsen sowieso liebe, werde ich dein Rezept sicherlich in den nächsten Tagen nachkochen.
Vielen Dank für diese Rezeptidee und schönen Abend!
Verena
1. Mai 2017 at 10:22
Hi Verena,
vielen Dank für deine lieben Worte.
Wenn du Kichererbsen auch so gerne magst, dann ist der Salat sicherlich etwas für dich.
LG Melli
23. April 2017 at 23:37
Mega toller Beitrag! Ich liebe Salat <3 Und diese Variation ist mal wieder was Neues! Super Beitrag.
1. Mai 2017 at 10:28
Hi Sam,
danke. Das stimmt, das ist mal eine ganz andere Variante eines Salates. Ich habe bislang Kichererbsen auch noch nie in einem Salat gegessen und war sofort begeistert.
LG Melli
24. April 2017 at 08:00
Ich liebe Kichererbsen 🙂
Zufällighab ich bis auf den Feta alles zuhause 🙂 Danke dürs Rezept
Liebe Grüße Fabian
1. Mai 2017 at 10:29
Hi Fabian,
welch Zufälle es doch gibt. 😉 Lass dir den Salat schmecken.
LG Melli
26. April 2017 at 23:08
Ich liebe Salat allgemein, aber füge immer gerne noch etwas wie Kichererbsen, Avocado, Tofu o.ä. hinzu.
Sonst bin ich, wie du schon geschrieben hast, nach spätestens zwei Stunden wieder hungrig.
Eine echt tolle Kombi :)!!
Liebe Grüße
Sophie von https://aperturewanderlust.wordpress.com/
1. Mai 2017 at 10:34
Hi Sophie,
oh, an Avocados als sättigende Salat-Komponente habe ich noch gar nicht gedacht. Das muss ich auch mal ausprobieren. Danke für den Tip.
LG Melli
29. April 2017 at 11:31
Sieht sehr lecker gesund aus, werde ich mal nachmachen.:)
seraphinalikesbeauty.blogspot.de
1. Mai 2017 at 10:33
Hi Sophie,
das freut mich, dass dir mein Salat zusagt.
LG Melli
14. Mai 2017 at 22:18
Ein sehr leckeres Rezept. Das werde ich mir auf jeden Fall für die nächste Woche merken.
Liebe Grüße
Jana
http://www.comfort-zone.net
19. Mai 2017 at 18:47
Hi Jana,
dann lass es dir schmecken!
LG Melli
15. Mai 2017 at 12:45
Dieser Salat schaut ja mal super-lecker aus!! Ich bin ein Riesen Fan von allem was drin ist: Feta, getrocknete Tomaten & Kichererbsen lieb ich über alles!! Danke für die Inspiration! Jetzt weiß ich was es am Abend zum Essen geben wird 🙂
Alles Liebe,
Laura von http://www.lauratopa.com 🙂
19. Mai 2017 at 18:50
Hi Laura,
wenn du die aufgezählten Dinge alle so gerne ißt, dann ist der Salat ja wie für dich gemacht! 🙂
LG Melli