Eure Gerichte für den Feierabend sollten nicht zu aufwendig in der Zubereitung, aber trotzdem lecker sein? Ihr habt keine Lust auf Fertigpizza oder Dosenravioli, wollt aber trotzdem abends etwas Warmes essen? Dann habe ich hier etwas für euch. Wie wäre es mit einem mediterran überbackenen Toast?

Toast zum Frühstück esse ich nicht so gerne. Dies liegt nicht daran, dass er mir nicht schmeckt, im Gegenteil. Ich habe aber immer bereits sehr kurze Zeit nachdem ich Toast gegessen habe das Gefühl, wieder Hunger zu bekommen. Dies passiert mir auch, wenn ich einen Vollkorn-Toast esse, von dem ich mir eigentlich erhoffe, dass er länger satt macht. Wird der Toast allerdings mit warmem Käse und anderen Zutaten kombiniert, macht er länger satt und ich esse ihn sehr gerne. Ein Rezept für Dreieckstoast mit Walnuss-Oliven-Käse-Tomaten-Füllung, das schnell zubereitet ist, habe ich euch bereits vorgstellt. Dieses Mal habe ich ein Rezept für einen mediterran überbackenen Toast für euch.
Wie esst ihr euren Toast am liebsten? Süß oder herzhaft? Oder vielleicht auch überbacken?

Zutaten (4 Stück):
4 Stück Vollkorn-Toast
1 TL Olivenöl
4 Scheiben Ziegenkäse
1 Knoblauchzehe
100 g Cocktailtomaten
8 schwarze Oliven
Pfeffer
Salz
1 Thymianzweig
4 Basilikumblätter
Zubereitung:
- Das Bratrohr auf Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Toast toasten.
- Das Öl auf den getoasteten Toastscheiben verteilen.
- Den Toast mit dem Ziegenkäse belegen.
- Die Knoblauchzehe schälen, ganz fein würfeln und auf dem Käse verteilen.
- Die Tomaten halbieren und jeweils auf den Toast legen.
- Mit Pfeffer, Salz und den abgezupften Thymiannadeln würzen.
- Ca. 10 bis 15 min im Bratrohr überbacken.
- Die Basilikumblätter zerkleinern und auf den Toastscheiben verteilen.
Dauer: 20 Minuten
