Zutaten Mercimek Köftesi (3 Portionen):
0,6 l Wasser
130 g rote Linsen (Sorte, die nicht mehr in Wasser eingeweicht werden muss)
1 TL Salz
130 g Bulgur
50 ml Olivenöl
1 Zwiebel
1,5 gehäufte EL Aci Biber Salçasi (= scharfes, türk. Paprikamark) oder Tomatenmark
0,5 TL scharfes Paprikapulver
1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
Pfeffer
2 Frühlingszwiebeln
1 EL Zitronensaft
Zubereitung:
- Das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.
- Die roten Linsen im Topf 15 min kochen.
- Salz und Bulgur in den Topf geben, umrühren und den Bulgur noch 5 min auf kleiner Flamme mit kochen lassen.
- Den Topf abdecken und den Bulgur zusammen mit den Linsen ca 15 min quellen lassen.
- Währenddessen die Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und im Öl in einer Pfanne glasig andünsten.
- Aci Biber Salçasi/Tomatenmark, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Pfeffer zu den Zwiebeln geben und gut umhrühren, so dass ein roter Brei entsteht.
- Sobald die Quellzeit des Bulgur zu Ende ist, den Zwiebel-Brei unter die Linsen-Bulgur-Mischung heben und gut vermischen.
- Die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden und zusammen mit dem Zitronensaft ebenfalls unter die Masse mischen.
- Die Köfte können nun geformt werden, indem ca 1 EL der Masse mit den Händen zu einer länglichen, ovalen Wurst geformt werden.
Quelle: Suppenhühnchen
Dauer: 1,5 Stunden
Zutaten Cacık (2 Portionen):
200 g griechischer Joghurt
100 g Gurke
1 Knoblauchzehe
1/4 TL Dill
1/2 TL Salz
Pfeffer
1 EL Zitronensaft
Zubereitung:
- Die Knoblauchzehe schälen und in ganz kleine Stücke schneiden.
- Die Gurke schälen und mit einem Hobel ganz klein raspeln. Anschließend die Gurkenraspel mit den Händen ausdrücken und das überflüssige Gurkenwasser entfernen.
- Joghurt, Gurkenraspel, Knoblauch, Dill sowie Pfeffer, Salz und Zitronensaft gut vermischen.
Dauer: 5 Minuten
Dieses Rezept nimmt am Blogevent Aus Sultans Küchen teil, der von 1x umrühren bitte aka kochtopf zusammen mit der Gastgeberin Ninive von ninivepisces ausgerichtet wird.
24. Februar 2013 at 13:25
Schöne Köfte hast du gebastelt, ein super Beispiel für die kreative Gemüse-Küche. Schnapp mir eins… dankeschön fürs erste Rezept zum Event!
sagt Ninive
24. Februar 2013 at 16:21
Danke. Gemüse ist meiner Meinung nach sehr vielfältig und kann immer toll kombiniert werden 😉
24. Februar 2013 at 20:02
Ein sehr ansprechendes Rezept. Und die Köfte werden gar nicht mehr im Fett gebraten? Gut.
lg
24. Februar 2013 at 20:43
Danke. Nein, man benötigt kein Fett mehr. Einfach nur formen und genießen 😉
25. Februar 2013 at 01:52
Tolles Rezept! Bulgur und Rote Linsen ist eine super Idee. Ich lauf gleich in die Küche. Natürlich nehme ich dann selbstgemachtes Joghurt, das griechische würde dem Sultan ja wohl kaum gefallen. 🙂
Super Beitrag!
Liebe Grüße
Anna
25. Februar 2013 at 19:47
Danke. Der Sultan wird es überleben 😉 Ich finde, der Griechische Joghurt paßt aufgrund seiner Konsistenz einfach am besten.
31. März 2014 at 20:12
Danke für das geniale Rezept! In Ermangelung einiger Zutaten musste ich es etwas abändern. War dennoch sehr fein.
31. März 2014 at 20:44
Freut mich, dass es dir geschmeckt hat 🙂
3. April 2017 at 16:28
Oh das sieht sehr lecker aus! Ich habe bisher leider nur Köfte mit Fleisch gegessen aber eine vegetarische Variante scheint mir auch sehr interessant. Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
Liebe Grüße, Theresa
3. April 2017 at 20:11
Hi Theresa,
einen Vergleich zu der Variante mit Fleisch kann ich nicht ziehen. Aber diese vegetarische mag ich total gerne 😉
LG Melli