Mini-Tonka-Donuts mit Fruchtglasur

Donuts sind sehr lecker und sehen toll aus. Aber wenn wir ganz ehrlich sind, gesund ist etwas anderes. Zum einen werden sie in reichlich heißem, flüssigem Fett frittiert. Zum anderen werden sie mit Schokolade oder Zuckerguss überzogen, der im Normalfall mit Lebensmittelfarbe gefärbt ist, die teilweise auch ungesund ist. Wirklich gesund kann man die Donuts sicherlich nicht herstellen, aber eventuell ein kleines bißchen gesünder als es üblich ist.

Mini Frucht-Donuts

Donuts will ich schon länger selbst backen, aber mich hat immer abgeschreckt, dass sie frittiert werden müssen. Als ich gefragt wurde, ob ich etwas aus dem Online-Shop MeinCupcake* testen möchte, habe ich eine Alternative zu den frittierten Donuts gefunden, mit der ich sehr gut leben kann. Ähnlich wie die Muffinbleche aus Metall gibt es dort derartige Bleche auch für Donuts und sogar auch für Mini-Donuts*. Diese Form gibt es für Donuts in normaler Größe und für Mini-Donuts. Natürlich haben es mir die kleinen Donuts angetan, denn Mini-Backformen betteln mich immer förmlich an, dass ich mit ihnen backen soll. 😉 Aber der größte Vorteil dieser Metallformen im Vergleich zum üblichen Frittieren der Donuts ist, dass man die Form nur noch mit Teig füllen und ins Bratrohr stellen muss. Wenige Minuten später habt ihr fettfreie Mini-Donuts. Neben diesem praktischen Donut-Blech findet ihr bei MeinCupcake* noch viele unterschiedliche Backformen, Backzubehör, Tortendeko, Fondant und vieles mehr.

Den Zuckerguß oder die Schokoglasur kann man natürlich nicht komplett weg lassen, denn sonst wäre der Donut kein Donut mehr. Allerdings könnt ihr anstelle von Lebensmittelfarben meine geliebten Fruchtpulver* verwenden, um die Zuckerglasur bunt zu färben. Ein wunderbarer Nebeneffekt ist, dass der Zuckerguß nicht nur schön bunt aussieht, sondern auch herrlich fruchtig schmeckt und die Farbe einen gesunden Ursprung hat.

Welches sind eure liebsten Donuts? Mit Schokoglasur? Oder mögt ihr lieber die mit einem bunten Zuckerguss oder einer ganz anderen Deko?

Mini Frucht-Donuts

Zutaten (25 – 30 Mini-Tonka-Donuts mit Fruchtglasur):

200 g Weizenmehl (Type 405)
1 g Backpulver
1 Prise Salz
75 g Vanillezucker
1 Ei
15 g Margarine + etwas zum Einfetten
125 ml Milch
1/2 Tonkabohne
1 TL Erdbeer-Fruchtpulver*
1 TL Himbeer-Fruchtpulver*
1 TL Brombeer-Fruchtpulver*
6 gehäufte TL Puderzucker
6 TL Zitronensaft

Zubereitung:

  • Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen.
  • Salz, Vanillezucker, Ei, Margarine und Milch hinzugeben.
  • Mit einer feinen Reibe ca. 1/2 Tonkabohne fein reiben und zum Teig geben.
  • Den Teig mit dem Mixer vermischen. Er sollte eine zähe Konsistenz haben.
  • Die Donutform mit Margarine dünn einfetten und anschließend mit etwas Mehl bestäuben. Dadurch lassen sich die fertigen Donuts wieder leicht aus der Form lösen.
  • Den Teig nun mit einem kleinen Löffel in die Donutsvertiefungen füllen. Alternativ könnt ihr auch den Teig in einen sauberen Gefrierbeutel geben, eine Ecke abschneiden und mit diesem wie mit einem Spritzbeutel den Teig in die Form geben. Achtet bei beiden Varianten darauf, dass ihr die Vertiefungen nicht komplett ausfüllt. Die Donuts werden während des Backens noch etwas aufgehen.
  • Die Donuts bei 160°C (mittlere Schiene, Ober- und Unterhitze) für ca. 16 min im nicht vorgeheizten Bratrohr backen.
  • Sobald die Donuts fertig sind, diese in der Form auskühlen lassen und dann alle heraus lösen.
  • Währenddessen könnt ihr den Zuckerguss herstellen. Dazu pro Zuckergussfarbe jeweils 1 TL Fruchtpulver, 2 gehäufte TL Puderzucker sowie 2 TL Zitronensaft in einer kleinen Schüssel zu einem zähen Guss verrühren.
  • Nun jeweils einen Donut in den Guss legen, so dass die eine Seite weitestgehend gleichmäßig mit Zuckerguss bedeckt ist. Hat sich der Zuckerguss nicht glatt auf den Donut gelegt, so könnt ihr noch ganz schnell mit dem Finger nachhelfen, indem ihr den Zuckerguss glatt streicht bevor er antrocknet.

Dauer: 1 Stunde

Mini Frucht-Donuts

Die Produkte wurden mir kosten- und bedingungslos von meinen Kooperationspartnern zur Verfügung gestellt. Meine Meinung über das jeweilige Produkt wurde davon in keinster Weise beeinflußt.

* Werbung: Link zu meinem Kooperationspartner

10 comments

  1. Die sind ja hübsch und die Glasur ist eine tolle Idee ♥

    1. Das freut mich, dass dir die Donuts gefallen.

  2. Ich muss gerade herzhaft lachen – habe mir die gleiche Form ausgesucht! Deine sehen schon mal super lecker aus, vielleicht können wir ja tauschen… meine kommen aber erst nächste Woche auf den Blog 😉

    1. Haben diese kleinen Formen auch immer so eine Anziehungskraft auf dich wie auf mich? 😉 Dann bin ich mal gespannt, wie du deine Donuts dekorierst.
      LG Melli

  3. Oh das ist eine tolle Idee die Donuts in einer Form zu backen…Mich schreckt das viele Fett nämlich auch immer wieder ab;)
    Liebe Grüsse,
    Krisi
    http://excusemebutitsmylife.blogspot.com

    1. Hi Krisi,
      dann sind diese Formen definitiv auch bestens für die geeignet.
      LG Melli

  4. Da schließe ich mich Dir gerne an – ich mag Donuts sehr gerne, doch nur gebacken, die anderen sind eindeutig zu fettig!

    Die Formen besitze ich auch, die sind wirklich ganz wunderbar und kann ich ebenfalls nur empfehlen. Das Fruchtpulver schaue ich mir gleich mal an. Hatte ich bisher schon öfter gesehen, aber bin garnicht auf die Idee gekommen, dass man sie ja auch mit Puderzucker zu einem schönen Guss verarbeiten kann.

    1. Neben den intensiven Farbtönen schmeckt der Zuckerguss mit dem Fruchtpulver auch noch schön fruchtig.

  5. Hallo Melli,
    die Mini-Donuts schauen aber verdammt lecker aus! Ich überlege gerade. Fruchtpulver müsste man auch selbst herstellen können, oder?
    Auf jeden Fall eine super Idee zum Nachmachen!
    Viele Grüße, Daniela

    1. Hi Daniela,
      wenn du gefriergetrocknete Früchte hast, kannst du diese auch selbst zu Fruchtpulver pulverisieren. Dabei musst du dann allerdings auch drauf achten, dass du eventuell Kerne, wie z.B. die kleinen bei den Himbeeren entfernen musst. Das habe ich bereits einmal gemacht, das Pulver wurde bei weitem nicht so fein, wie das gekaufte. Ohne gefriergetrocknete Früchte wüßte ich nicht, wie man das Fruchtpulver herstellen kann, da frische Früchte zu feucht sind. Alternativ kann man natürlich auch Fruchtsaft für den Zuckerguss anstelle des Zitronensaftes verwenden.
      LG Melli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.