Osterhasen-Cupcakes mit Kirschfüllung – Interview mit dem Osterhasen

Ostern steht bald vor der Türe und was würde zum Osterbrunch besser passen als kleine, süße Osterhasen-Cupcakes? Damit ihr noch Zeit habt, sie vorzubereiten, hat mir der Osterhase schon ein paar Tage vor Ostern die Ehre gegeben und hat Modell gestanden. Allerdings war er etwas scheu und wollte nicht sein Gesicht im Internet sehen (ich sag nur Datenschutz!). Deshalb müsst ihr euch leider mit seiner Rückseite zufrieden geben. Ich war froh, dass ich ihn überhaupt für meine Idee gewinnen konnte und er Zeit für mich hatte. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, welchen Stress er an den Tagen vor Ostern hat.

Osterhasen-Cupcakes

Während der Osterhase für meine Osterhasen-Cupcakes Modell stand sind wir ein bißchen ins Plaudern gekommen. Er hat mir erzählt, dass er schon seit mindestens 1682 Osterhase ist. An das genaue Jahr kann er sich auch nicht mehr erinnern, ist schießlich schon eine Weile her. Damals war sein Wirkungsgebiet nur auf Teile des süddeutschen Raumes begrenzt. Seine Kollegen waren damals für die anderen Gegenden zuständig. In Teilen von Westfalen, Niedersachsen und in Bayern gab es z.B. den Osterfuchs, in Thüringen den Storch, in der Schweiz den Kuckuck, in Tirol die Henne und in Böhmen den Hahn, die den Kindern die Ostereier gebracht haben. Seine Kollegen haben irgendwann diese Ämter an den Nagel gehängt. Warum das so war, könne er sich auch nicht erklären. Es sei schließlich eine wundervolle Aufgabe, Kindern am Ostersonntag eine Freude zu bereiten. Das war auch der Grund, warum er sich damals entschlossen hat, auch die Gegenden seiner Kollegen zu übernehmen.

Mittlerweile verschlägt es den Osterhasen sogar bis in die USA oder Australien. Denn auch dort gibt es Kinder, die den Brauch des Osterhasen kennen – den deutschen Auswanderern sei Dank. Ob er die USA und Australien mit dem Schiff oder dem Flugzeug erreicht, das wollte er mir nicht verraten. Ich tippe auf das Flugzeug. Schließlich muss er alle Länder innerhalb kurzer Zeit erreichen, damit pünktlich am Ostersonntag die Ostereier in den Nestern liegen. Auch wie er es schafft, an so vielen Orten innerhalb kürzester Zeit alle Eier zu verstecken, wollte er mir nicht verraten. Geheimnis bleibt eben Geheimnis – verständlich!

Wer jetzt denkt, der Osterhase hat ein stressfreies Leben, da er nur einen Tag pro Jahr arbeiten muss, der irrt. Die restlichen Tage des Jahres hoppelt er von einem Versteck zum nächsten, immer auf der Flucht vor Paparazzi. Sein oberstes Gebot ist es nämlich, den Zauber um sich und Ostern zu bewahren. Dazu gehört natürlich, dass er seine Identität nicht verrät, um so jedes Jahr aufs Neue die Kinder mit kleinen Nestern überraschen zu können.

Wie haltet ihr es mit dem Osterbrauch? Kommt zu euch der Osterhase und versteckt bunt gefärbte Eier und Süßigkeiten?

Zutaten (für 20 bis 25 Osterhasen-Cupcakes):

2 Eier
160 ml Mandelmilch / Milch
80 g Margarine
200 g Dinkelmehl (Type 630)
125 g Kokosblütenzucker / Zucker
1 Prise Salz
1 gehäufter TL Backpulver
20 bis 25 Schattenmorellen aus dem Glas
Kokosmilch-Joghurt
grüne Zuckerkügelchen
weißes Marzipan
Erdbeer-Fruchtpulver / rosa Marzipan
Puderzucker
Wasser

Zubereitung:

  • Eier, Mandelmilch und Margarine verrühren.
  • Mehl, Kokosblütenzucker, Salz und Backpulver dazu geben und alles gut verrühren.
  • Den Teig in die Muffinförmchen füllen, so dass der Boden der Förmchen bedeckt ist.
  • In die Mitte jedes Förmchens eine Kirsche legen.

Schattenmorellen im Cupcaketeig

  • Den restlichen Teig über die Kirschen geben, so dass diese möglichst komplett vom Teig verdeckt sind.
  • Bei Umluft 170°C (mittlere Schiene) ca. 15 min im nicht vorgeheizten Ofen backen.
  • Die Cupcakes aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  • Sobald die Cupcakes abgekühlt sind, jeden Cupcake mit einem Klecks Kokos-Joghurt bestreichen und diesen komplett auf dem Teig verstreichen.
  • Die grünen Zuckerkügelchen auf einen kleinen Teller legen. Die Cupcakes kopfüber in die grünen Zuckerkügelchen tauchen, so dass diese am Joghurt kleben bleiben.
  • Aus dem weißen Marzipan eine halbe Kugel als Hasenpo formen.
  • Für das Hasenschwänzchen eine kleine Kugel aus dem weißen Marzipan formen.
  • Für die Füße zwei Marzipankugeln formen, die etwas größer als das Schwänzchen sind. Diese dann jeweils etwas platt drücken und dabei in die Länge ziehen.
  • Für die rosa Laufflächen zwei Kugeln aus dem weißen Marzipan /rosa Marzipan formen, die um einiges kleiner sind als das Schwänzchen. Diese möglichst platt drücken. Dabei müssen sie insgesamt kleienr sein als die Füsse breit sind.
  • Nun noch sechs ganz kleine weiße /rosa Marzipankugeln formen, die später als rosa Zehen verwendet werden.
  • Um nun den Osterhasen zusammenzusetzen etwas Puderzucker mit Waser verrühren, so dass eine zähe Masse entsteht, die nun als Puderzuckerkleber verwendet wird.
  • Nun als erstes die große Halbkugel auf dem „Gras“ befestigen.
  • Anschließend für das Schwänzchen mittig auf dem Hasenpo etwas Puderzuckerkleber geben, das Schwänzchen anbringen und vorsichtig fest drücken.
  • Für die weißen Füße am Po als erstes an den gewünschten Stellen Puderzuckerkleber verteilen und anschließend die Füße vorsichtig befestigen.
  • Die weißen Laufflächen mit Puderzucker an den Füßen befestigen.
  • Zum Schluß noch die sechs Zehen mit Puderzuckerkleber an den Füßen befestigen.
  • Mit einem dünnen lebensmittelgeeigneten Pinsel das rosa Erdbeer-Fruchpulver auf die laufflächen und die Zehen aufbringen.
  • Damit nichts verrutscht und alles gut aushärten kann, die fertigen Osterhasen-Cupcakes kurz in den Kühlschrank stellen.

Dauer: ca. 2 – 3 Stunden

Diesen Monat sammle ich eure Rezepte, deren Namen mit O beginnen. Meine Osterhasen-Cupcakes nehmen daran natürlich auch teil.

Wir kochen uns durch das Alphabet - O

52 comments

  1. Awww sind die niedlich!! Gibt es Alternativen, falls es jemanden gibt, der Marzipan nicht verträgt oder ausstehen kann? Weil ich bin eine davon..

    1. Hi Menna,
      anstelle von Marzipan kannst du auch Fondant nehmen. Das mag ich wiederum nicht so gerne, weshalb ich immer Marzipan nehme. 😉 Mit Fondant kannst du sogar noch etwas feiner arbeiten als mit Marzipan.
      LG Melli

  2. Ach du Gott sind die niedlich und lecker klingen tun sie auch noch. Muss ich unbedingt ausprobieren 🙂

    1. Hi Cynthia,
      dadurch, dass es kleine Cupcakes sind, sind sie auch „mit einem Happs im Mund“ (oder evtl. auch zwei), um einen Werbeslogan zu zitieren. 😉
      LG Melli

  3. So hübsch gesschrieben! Und die Cupcakes sehen niedlich aus!
    Ich werde auf jeden Fall wieder Eier färben und ein Ostergebäck backen. Damit locke ich den Osterhasen auch nach Rom. 🙂

    Saluti
    Ariane

    1. Hi Ariane,
      danke, freut mich, dass dir die Cupcakes gefallen. 🙂
      Bei den Italienern ist der Osterhase nicht bekannt, oder? Da habe ich mich so viele Jahre schon mit Italien beschäftigt und die Sprache gelernt, aber ich weiß nicht einmal, ob es dort den Osterhasen gibt – peinlich. 😉
      LG Melli

      1. Schoko-Osterhasen und Schoko-Eier findet man überall. Auch Eierfarben, aber da fällt mir nur ein Laden ein, der die führt. Ansonsten gibt es natürlich jede Menge Ostergebäck. Ob man allerdings den Zusammenhang zwischen Hasen und Eiern kennt, weiß ich nicht. Da müsste ich mal Eltern mit kleinen Kindern fragen.

        Saluti
        Ariane

        1. Gut möglich, dass der Zusammenhang zwischen Hasen und Eiern nicht so bekannt ist. Wobei das auch sicherlich bei einigen Deutschen der Fall ist 😉 Zur Not kann man die Eier ja auch mit natürlicher Farbe färben, wie z.B. roter Beete oder Zwiebelschalen.

  4. Wie kreativ! Super Idee, nur leider habe ich oft nicht die Geduld für Cupcakes 🙁

    1. Hi Liam,
      für das Dekorieren der Cupcakes muss man schon ein bißchen Zeit und auch Geduld einplanen. Aber das Ergebnis belonht einen dann (meistens). 😉
      LG Melli

  5. Nice. Vor allem da es mit veganen Alternativen geschrieben ist. Meinst du mit Kokosjoghurt Joghurt mit Kokosgeschmack oder gibt es einen veganen Kokosmilchjoghurt den ich noch nicht kenne?! 🙂

    1. Hi Lucya,
      es gibt tatsächlich von Harvest Moon einen Joghurt, der nur aus Kokosmilch besteht. Den gibt es auch noch in zwei weiteren Geschmacksrichtungen (Mango bzw. Zitrone – glaube ich). Was ich richtig toll finde ist, dass er nicht künstlich gesüsst ist und deshalb nicht so klebrig süß wie die meisten anderen Joghurts schmeckt, sondern eher erfrischt.
      Damit die Cupcakes richtig vegan sind, müsstest du noch die Eier durch Bananen oder Sojamehl mit Wasser vermischt ersetzen.
      LG Melli

      1. Bekommt man den im Bioladen oder wo hast du den gefunden? Ja, Eier ersetzen ist ja das erste, was man beim vegan backen lernt 🙂 Danke für die Infos!

        1. Ja, ich kaufe den Joghurt immer im Bio Laden. Hast du da einen bei dir in der Nähe?

  6. Hallo Melli,
    der Osterhase ist ja wirklich entzückend! Bei dir sind immer so tolle Rezepte am Blog … wenn ich das nur so hinbekommen würde, wie du … leider schaut das dann bei mir anders aus ;-).
    Nachdem ich zwei Kleine habe (4,6) kommt bei uns natürlich der Osterhase und versteckt Eier und Süßigkeiten. Wir passen auch immer auf ob wir ihn irgendwo entdecken … aber leider hatten wir bisher noch kein Glück ;-).

    ein wirklich gelungener Blogbeitrag!
    Schönen Samstag!
    lg
    Verena

    1. Hi Verena,
      bei mir geht schon auch des öfteren Mal etwas daneben. Davon habe ich auch schon das eine oder andere Foto online gestellt. 😉
      Ich würde dir sehr gerne die Kontaktdaten des Oterhasen geben, damit deine Kinder ihn auch mal sehen können. Allerdings ist es Teil unseres Deals, dass ich nichts verrate, das ihn enttarnen könnte. Dazu gehören natürlich auch seine Kontaktdaten. Ich hoffe, du hast dafür Verständnis. 🙂
      LG und einen schönen, sonnigen Sonntag
      Melli

  7. Die Cupcakes sehen mega lecker aus. Danke für das tolle Rezept.

    Lg Jasmin

    1. Sehr gerne, Jasmin! 🙂
      LG Melli

  8. Man sehen die wieder Lecker aus. Bei uns kommt der Osterhase und versteckt Eier und süßes. Was die Kinder überall suchen. Ein Tag vorher färben wir zusammen die Eier :).
    LG nadine

    1. Hi Nadine,
      dann wünsche ich euch viel Spaß beim Färben und beim späteren Suchen. 😉
      LG Melli

  9. ah die sehen ja niedlich aus 🙂

    1. Danke, Viviane 🙂

  10. Liebe Melli,

    die sehen ja unglaublich toll aus! Als Kind habe ich Ostern geliebt und auch heute ist es eines meiner Lieblingsfeste. Mit Ostern fängt für mich einfach die warme Jahreshälfte an. Aber ein bisschen traurig bin ich irgendwie schon, dass der Osterhase für mich keine Eier mehr versteckt.

    Liebe Grüße
    Jana

    1. Hi Jana,
      wenn ich ein paar Tage früher gewusst hätte, das der Osterhase auch für dich Eier verstecken soll, hätte ich es ihm sagen können. Aber aktuell ist er schon so im Stress, dass ich ihn vor Ostern leider nicht mehr erreiche. 😉
      LG Melli

  11. Juhu, was für ein cooles Logo 🙂
    Ich mag Foodblogs generell sehr gern… Inspirierende Rezeptideen gepaart mit tollen Foodbildern! 🙂
    Der Cupcake sieht sehr lecker aus!
    LG
    Ramona

    1. Hi Ramona,
      das freut mich total, dass dir mein Logo und auch meine Osterhasen-Cupcakes gefallen!
      LG Melli

  12. Hach, ich liebe ja diese Bunny Butt Cupcakes! Richtig süß <3
    Danke für das Rezept 🙂

    Liebe Grüße,
    Filiz

    1. Hi Filiz,
      freut mich, dass sie dir gefallen. 🙂
      LG Melli

  13. Eine sehr süße Einleitung zu einem eichtig tollen Rezept 😀
    So nun habe ich also noch eine Woche um die auch so schön hinzubekommen wie du (und das ohne Modell :O )
    Viele Grüße
    Denise von
    http://www.lovefashionandlife.at

    1. Hi Denise,
      ich denke, du musst die Cupcakes wirklich ohne den echten Osterhasen als Modell umsetzen. Er hat mir verraten, dass es gerade in die heiße Phase geht und er bis Ostersonntag von morgens bis abends beschäftigt ist -der Arme.
      LG Melli

  14. Oh die hab ich auch mal gemacht, aber mit grünen Kokosflocken als Rasen 😉
    Alles Liebe,
    Sissy von
    Modern Snowwhite

    1. Hi Sissy,
      grüne Kokosflocken als Rasen ist eine tolle Idee. Das sieht noch echter aus als meine grünen Zuckerkügelchen. Muss ich mir für das nächste Mal merken. Danke für den Tipp! 🙂
      LG Melli

  15. Was für eine süße und total originelle Idee – ich liebe Cupcakes <3

    Lieben Gruß,
    Sarah von http://www.vintage-diary.com

    1. Hi Sarah,
      danke für deinen lieben Kommentar. Ich mag Cupcakes auch total gerne, v.a. weil man sie auf so viele Arten dekorieren kann. 😉
      LG Melli

  16. So ein kreatives und leckeres Rezept
    Die Geschichte ist einfach toll! Diese werde ich meinen kleinen Geschwistern vorlesen Vielleicht finde ich noch Zeit vor ostern diese Cupcakes zu machen 🙂
    Liebe Grüße, Fabian

    1. Hi Fabian,
      ich habe doch nur aufgeschrieben, was ich mit dem Osterhasen kurz vor Ostern erlebt habe und was er mir erzählt hat 😉 Freut mich, dass es dir gefallen hat!
      LG Melli

  17. die Cupcakes sehen so gut aus,
    von innen und außer und das wort wörtlich 😉
    danke für das tolle Rezept, da ich jetzt ein paar freie tage habe, probiere ich sie auch direkt mal zu zaubern 😀

    alles Liebe deine Amely Rose

    1. Hi Amely Rose,
      sehr gerne. Viel Spaß beim Backen und Naschen. 😉
      LG Melli

  18. Das Rezept tönt echt yummy!!!! Und so herzig sehen die auch aus! Ich hoffe ich bekomme das hin

    1. Hi Jenny,
      das tolle ist v.a. die unerwartete, fruchtige Überraschung im Inneren. 😉
      LG Melli

  19. mmmh lecker da bekommt man gleich Lust zum nachbacken. Das werde ic0h auf jedenfall in meine Liste mit aufnehmen. Backen kann man ja nie genug. LG Alex von http://margreblue.de/

    1. Hi Alexandra,
      stimmt, backen kann man nie genug. Auf mich hat backen auch eine entspannende Wirkung.
      Viel Spaß beim Nachbacken!
      LG Melli

  20. Die sehen sowas von süß aus. Habe ich so auch noch nirgends gesehen. Vielen Dank für das tolle Rezept, wird von mir Ostersonntag für die Kinder mal ausprobiert 🙂

    1. Hi Anja,
      da werden sich deine Kinder sicherlich sehr darüber freuen. 🙂
      LG Melli

  21. Och nee, die sind ja mal süß! Richtige kleine Kunstwerke!!! Ich habe mir die gleich mal abgespeichert – für nächstes Jahr! Für kommendes Ostern ist es zu knapp, aber im nächsten Jahr werde ich die ausprobieren.
    Danke für die -wortwörtlich- süße Idee!

    Liebe , Lisa

    1. Hi Lisa,
      deine Kinder werden sich sicherlich auch noch im nächsten Jahr über die kleinen Osterhasen freuen. 😉
      LG Melli

  22. Oh Gott sind die süß! Ich habe nächste Woche Urlaub und dann werden sie auf jeden Fall gebacken, der Mann wird sich freuen 😉

    1. Hi Jasmin,
      viel Spaß beim Nachbacken!
      LG Melli

  23. Du schreibst wirklich gut – und dann das tolle Rezept. Klingt wirklich lecker. Nur Marzipan ist auch nicht so meins, kann man ja aber variieren.
    Die Idee mit dem „wir kochen uns durchs Alphabet“ ist originell. Bin auf deine weiteren Beiträge gespannt.

    1. Hi daniela,
      das Kompliment freut mich doppelt, wenn es von so einer Leseratte wie dir kommt! Danke! 🙂
      Genau, anstelle von Marzipan kannst du auch Fondant nehmen.
      LG Melli

  24. Dieser Cupcake sieht so lecker aus. Da möchte ich dem Osterhasen am Liebsten gleich in den Popo beißen.
    Das Rezept scheint sich auch ganz einfach in glutenfrei umwandeln zu lassen. Das gefällt mir.
    Liebe Grüße
    Regina

    1. Hi Regina,
      da wird sich der Osterhase aber beschweren, wenn du ihm in den Popo beißt. 😉
      Wenn du das Dinkelmehl durch eine glutenfreie Alternative ersetzt, sollte der Cupcake auch glutenfrei gut schmecken.
      LG Melli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.