Panda-Cupcakes

Diesen Monat suche ich eure Ps. Nach längerem Hin und Her habe ich mich für mein erstes P entschieden – Panda-Cupcakes.

Panda-Cupcakes

Größtenteils ernähren sich Pandas von Bambus. Da Bambus nicht sehr viel Energie liefert, der Pandabär aber trotzdem sein Energielevel halten muss, ist er ca. 12 bis 16 Stunden des Tages mit fressen beschäftigt. Die restliche Zeit des Tages schläft er. Im ersten Moment klingt das schon verlockend: den größten Teil des Tages mit fressen und den restlichen Teil mit schlafen zu verbringen. Aber mal ehrlich, nach ein paar Tagen würde mich das ganz sicher langweilen. V.a. hätte ich keine große Lust, mich fast ausschließlich von nur einem Lebensmittel zu ernähren. Da ist mir ein abwechslungsreicher Speiseplan doch viel lieber und ich backe mir kleine, süße Panda-Cupcakes anstelle davon zu träumen, dass ich selbst ein kleiner, fauler, gefräßiger Pandabär bin.

Bevor jetzt das Rezept für die Panda-Cupcakes kommt, noch ein kleiner Hinweis. Seit kurzem könnt ihr wieder meinen Newsletter abonnieren. Diese Funktionalität ging beim Umbau der Seite vor einigen Monaten verloren. Wollt ihr also immer per Mail über neue Rezepte informiert werden, dann müsst ihr nur rechts auf Rezepte per Mail klicken, eure Emailadresse sowie das Captcha eintragen und anschließend mit „Anfrage wegen E-Mail-Abonnement abschließen“ bestätigen. Anschließen wird euch an die eingetragene Emailadresse eine Bestätigungsemail geschickt. Innerhalb der Bestätigungsemail müsst ihr nur noch auf den Link klicken, um zu verifizieren, dass ihr auch wirklich die Emailadresse für den Erhalt des Newsletters eingegeben habt und nicht jemand anderes versehentlich eure Emailadresse eingegeben hat.

Außerdem könnte ihr mir auf Facebook und Twitter folgen. Auf Pinterest und Bloglovin‘ bin ich auch vertreten.

Zutaten (für 20 bis 25 Mini-Muffins):

2 Eier
160 ml Mandelmilch / Milch
80 g Margarine
200 g Dinkelmehl (Type 630)
125 g Kokosblütenzucker / Zucker
5 gehäufte TL Kakaopulver
1 Prise Salz
1 gehäufter TL Backpulver
Kokosmilch-Joghurt
Schoko-Tröpfchen
Schokostreusel
Kokosraspeln
Puderzucker
Wasser

Zubereitung:

  • Margarine rechtzeitig aus dem Kühlschrank stellen.
  • Eier, Mandelmilch und Margarine verrühren.
  • Mehl, Kokosblütenzucker, Kakaopulver, Salz und Backpulver dazu geben und gut vermischen.
  • Den Teig in die Muffinförmchen füllen.
  • Bei Umluft 170°C (mittlere Schiene) ca. 15 min im nicht vorgeheizten Ofen backen.
  • Die Förmchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  • Sobald die Muffins abgekühlt sind, jeden Muffin mit einem Klecks Kokos-Joghurt bestreichen und diesen komplett auf dem braunen Teig verstreichen.

Panda-Cupcakes Joghurt

  • Die Muffins kopfüber in ein kleines Tellerchen tauchen, in dem sich die Kokosraspeln befinden, so dass diese am Joghurt kleben bleiben.

Panda-Cupcakes Kokos

  • Ein Schoko-Tröpfchen hochkant in die Mitte als Nase setzen. Damit es nicht verrutscht, am besten zuvor mit einem spitzen, scharfen Messer eine kleine Kerbe in den Teig ritzen, an der Stelle, an der die Nase befestigt werden soll.

Panda-Cupcakes Nase

  • Oben darüber zwei Schoko-Tröpfchen liegend als Augen setzen.

Panda-Cupcakes braune Augen

  • An den Stellen, an denen ihr die Schoko-Tröpfchen für die Ohren hochkant anbringen wollt, wieder mit dem Messer leicht den Teig einritzen und anschließend die Ohren darin befestigen.

Panda-Cupcakes Ohren

  • Unterhalb der Nase aus drei Schokostreuseln den Mund des Pandas formen.

Panda-Cupcakes Schnauze

  • Für das Weiß der Augen Puderzucker mit möglichst wenig Wasser (keinen Zitronensaft, da es sonst einen gelbstichigen Farbton geben kann!) zu einer zähen Masse vermischen und auf jedes Schoko-Auge jeweils einen kleinen Klecks des Zuckergusses setzen.

Panda-Cupcakes weiße Augen

  • Damit nichts verrutscht und alles gut aushärten kann, die fertigen Pandas kurz in den Kühlschrank stellen.

Dauer: ca. 2 – 3 Stunden

P wie Panda-Cupcake und deshalb nehmen die Panda-Cupcakes am Blog-Event Wir kochen uns durch das Alphabet – P teil.

Wir kochen uns durch das Alphabet - P

6 comments

  1. Diese kleinen Panda-Cupcakes sehen wahrlich süß aus.
    Dir einen schönen Sonntag wünschend
    Gourmandise

    1. Hi Gourmandise,
      das freut mich, dass dir meine Pandas gefallen. Sie sehen nicht nur süß aus, sondern schmecken auch lecker, aber nicht zu süß 😉
      LG Melli

  2. Oh sind die süß! Falls ich mal die Nase voll haben sollte von meinem Leben, dann werde ich Panda-Knuddler in einer der chinesischen Schutzstationen, aber so lange würde ich mich jetzt erst mal mit einem von deinen tollen Cupcakes trösten 😉
    Und zu P habe ich auch schon etwas gezaubert, jetzt muss es nur noch verbloggt werden!

    Liebe Grüße,
    Katha

    1. Hi Katha,
      Panda-Knuddler? Lustiger Gedanke. Allerdings würde ich vorsichtshalber nur mit den Babies knuddeln. Auch wenn die großen sehr behäbig sind, hätte ich doch Angst davor, dass sie auf einmal zum Fleischfresser werden und ich ihr Mittagessen wäre 😉 Zum Trösten kannst dir auch gerne mehr als einen nehmen…. 😉
      LG Melli

  3. Die schaun ja allerliebst aus,. Die sind ideal für den Kindergeburtstag meines kleinen Enkels
    Liebe Grüße
    Sigrid.

    1. Hi Sigrid,
      freut mich, dass sie dir gefallen. Wie alt ist denn dein Enkel? Wobei sich ja auch oft die Großen über solche Cupcakes freuen. 😉
      LG Melli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.