Obwohl ich schon oft in Italien war, habe ich dort bislang nur ganz selten Risotto gegessen. Das mag daran liegen, dass ich zwar ein großer Risotto-Fan, aber ein noch größerer Pasta-Fan bin und deshalb oft die Nudelgerichte bevorzuge.

Risotto wurde bereits im Mittelalter gekocht und wird mittlerweile in den unterschiedlichsten Varianten zubereitet. Alle Risottogerichte haben aber gemeinsam, dass zuerst Zwiebeln und der Rundkorn- bzw. Risottoreis kurz angedünstet werden. Anschließend kommt Brühe dazu, die langsam verdampft und dafür sorgt, dass der Reis außen weich und cremig wird, innen aber noch bissfest bleibt. Verfeinert wird das Risotto anschließend mit den unterschiedlichsten Zutaten, wie z.B. hier den getrockneten Tomaten, mit Pilzen (Champignon-Risotto, Steinpilz-Risotto), Trüffel oder auch Spargel. Um die Cremigkeit zu verstärken, wird zum Schluss noch Käse, meistens Parmesan, hinzugegeben.
Im Gegensatz zu Deutschland, wo Risotto meist als alleiniges Hauptgericht gegessen wird, wird in Italien das Risotto, ähnlich wie ein Pastagericht, als primo piatto, also als erster Hauptgang gereicht. Allgemein sieht die italienische Menüfolge mindestens vier Gänge vor: antipasto, primo piatto, secondo piatto und dessert. Als antipasto, also als Vorspeise, gibt es in Italien z.B. einen Salat oder Bruschetta. Als ersten Hauptgang gibt es dann Pasta, Risotto oder eine Suppe. Die zweite Hauptspeise (secondo piatto) besteht meistens aus einem Fleisch- oder Fischgericht. Zur Nachspeise gibt es dann z.B. Obst oder ein Eis, aber auch Käse wird zum krönenden Abschluss gereicht.
Esst ihr Risotto auch so gerne wie ich? Welches ist euer Lieblingsrisotto?

Zutaten (2 Portionen):
2 Schalotten
1 TL Olivenöl
0,6 l Gemüsebrühe
0,2 l Pinot Grigio
200 g Risottoreis
50 g Parmesan
ca. 10 getrocknete Tomaten
Zubereitung:
- Die Schalotten klein schneiden und im Olivenöl glasig anbraten.
- Die getrockneten Tomaten je nach Größe etwas kleiner schneiden und auf die Seite stellen.
- Risotto zu den Schalottenstückchen geben und ein paar Sekunden mit anbraten.
- Den Wein dazu geben und unter ständigem Umrühren verkochen lassen.
- Sobald fast keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist, die Gemüsebrühe hinzugeben und ebenfalls unter ständigem Umrühren verkochen lassen.
- Ebenso die getrockneten Tomaten in den Topf gegeben, damit sie noch ein bißchen weicher werden und Geschmack an den Risottoreis abgeben können.
- Sobald die Flüssigkeit verkocht ist, den geriebenen Parmesan hinzu geben.
- Evtl. noch mit Pfeffer und Salz nachwürzen.
Dauer: ca. 35 Minuten
Das Risotto mit getrockneten Tomaten nimmt an meinem Blog-Event Wir kochen uns durch das Alphabet – R teil.

Dieses Rezept nimmt beim Blog-Event Veggie Kochevent von Einfache-Rezepte-Kochen.de teil, bei dem vegetarische und vegane Rezepte mit Tomaten gesucht werden.

12. August 2017 at 16:59
Ich werd immer ganz neidisch, wenn ich deine tollen Rezepte lese. Ich bin seit kurzem auf mein Lieblingslebensmittel allergisch….Tomate, das ist so schlimm für mich und ich hoffe es vergeht wieder.
Liebe Grüße
Sigrid
15. August 2017 at 11:23
Hi Sigrid,
oh nein. Du bist auf Tomaten allergisch? Das ist echt fies. Vielleicht verträgst du sie wieder, wenn du eine Zeit lang auf sie verzichtest. Dann kannst du alle Tomatengelüste nachholen. 😉 Ich drücke dir die Daumen.
LG Melli
12. August 2017 at 18:25
Ich liiiiebe Risotto. Ist so mein Comfort essen … dann geht es mir einfach gut. Am liebsten mag ich es ganz klassisch mit viiiiel Parmesan!
15. August 2017 at 11:22
Hi Verena,
das stimmt, je mehr Parmesan, umso cremiger und umso besser. 😉
LG Melli
12. August 2017 at 18:41
Risotto habe ich ewig nicht gekocht! Wäre mal wieder an der Zeit. Danke für die Inspiration und das Rezept!
Liebe Grüße
Birgit
15. August 2017 at 11:18
Hi Birgit,
sehr gerne. Risotto gibt es bei mir regelmäßig, da ich es so gerne esse. 😉
LG Melli
12. August 2017 at 22:39
Mal würde ein richtig leckeres Rezept.
Vielen Dank dafür.
LG Jasmin
15. August 2017 at 11:17
Hi Jasmin,
danke. Das freut mich! 🙂
LG Melli
13. August 2017 at 09:15
Hmmmm, rieche es bis hierher ! Schaut lecker aus! Gibt es bestimmt demnächst bei uns!
15. August 2017 at 11:24
Hi Caro,
das Risotto hat auch wirklich sehr lecker gerochen! 😉
LG Melli
13. August 2017 at 09:27
Oh ja ich esse Risotto auch wahnsinnig gern. 🙂
Am liebsten mag ich es mit Pilzen aber mit getrockneten Tomaten klingt auch gut.
Werde ich meinem Freund zuliebe auf jeden Fall mal ausprobieren, er mag nämlich keine Pilze. 😀
Liebste Grüße Tamara
15. August 2017 at 11:26
Hi Tamara,
d.h. dein Freund kam bislang noch gar nicht in den Genuss eines Risottos? Dann probier das mal mit den Tomaten! Lasst es euch schmecken!
LG Melli
13. August 2017 at 09:49
Yummy!
Das sieht so lecker aus!
Danke Dir für das Rezept! Werde ich bestimmt nach kochen, bin immer auf der Suche nach neuen Inspirationen!
Hab einen schöne Sonntag!
xoxo
Jacqueline
15. August 2017 at 11:26
Hi Jacqueline,
sehr gerne. Viel Spaß beim Nachkochen!
LG Melli
13. August 2017 at 10:06
Klingt total lecker Ich liebe Risotto! Am liebsten mag ich Kürbisrisotto Danke für dein Rezept
15. August 2017 at 11:28
Hi Coriddlein,
Kürbis-Risotto klingt toll. Ich habe vor ein paar Tagen schon die ersten Kürbisse entdeckt. Welche Sorte verwendest du denn? Dann werde ich das auch mal ausprobieren.
LG Melli
13. August 2017 at 10:11
Ich LIIIEEEEBBBBE Risotto. Ich persönliche koche eins mit Blumenkohl und Parmesan ganz gerne. Kürzlich habe ich in einem Restaurant Trüffel-Risotto gegessen. Das war auch eine ganz besondere Offenbarung 🙂
Viele Grüße, Simone
15. August 2017 at 11:29
Hi Simone,
ein Risotto mit Blumenkohl? Auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen. Mit Trüffel habe ich es auch schon mal gegessen. Wobei Trüffel, egal wie er verarbeitet ist, immer sehr, sehr lecker ist. 😉
LG Melli
13. August 2017 at 10:46
Ich liebe Erbsenrisotto! Wir haben auch erst diese Woche Risotto gegessen. Aber dein Rezept wird definitiv ausprobiert. Es schaut nämlich mega lecker aus!
15. August 2017 at 11:30
Hi Julia,
Risotto mit Erbsen ist sicherlich optisch schon ein Blickfang. Gegessen habe ich es allerdings noch nie. Danke für den Tip!
LG Melli
13. August 2017 at 15:53
Ich liebe Risotto, dieses Gericht sollte ich unbedingt auch einmal ausprobieren!
Liebe Grüße
Jimena von littlethingcalledlove.de
15. August 2017 at 11:31
Hi Jimena,
von Risotto kann man nie genug haben, oder? 😉
LG Melli
13. August 2017 at 17:57
Danke für das schöne und einfache Rezept!
Ich mag schnelle und gesunde Küche. Vielleicht würde ich „nur“ den Käse weglassen 🙂
Liebe Grüße,
Alexandra
15. August 2017 at 11:33
Hi Alexandra,
ich überlege gerade, ob man anstelle des Parmesans etwas anderes verwenden könnte, aber mir fällt gerade nichts ein. Cremig sollte es ja aufgrund des Kochens auch so werden.
LG Melli
13. August 2017 at 18:02
Mhmm Gusto Attacke!! Ich hätte jetzt sehr gerne eine Portion deines leckeren Gerichts. Darf ich aber nur mit einer kalten Platte begnügen:-/
Glg Karo
https://kardiaserena.at
15. August 2017 at 11:33
Hi Karolina,
du kannst das Risotto ja in den nächsten Tagen mal ausprobieren. Eine kalte Platte kann doch auch ganz gut schmecken. 😉
LG Melli
13. August 2017 at 23:02
Oh das sieht aber sehr lecki aus. Ich glaube, ich habe noch nie ein Risotto gemacht weil ich auch immer Pasta bevorzuge. Danke für das Rezept, ich werde es sicherlich mal ausprobieren. Was ist denn die Alternative zum Wein? Traubensaft? 🙂
Liebe Grüße
Nadine von tantedine.de
15. August 2017 at 11:19
Hi Nadine,
echt? Du hast noch nie selbst Risotto gemacht? Dabei ist es gar nicht so kompliziert und schmeckt so lecker. 😉 Probier es doch mal aus!
Anstelle von Wein nimm einfach die dementsprechende Menge Gemüsebrühe zusätzlich dazu.
LG Melli
14. August 2017 at 01:15
Mmh.. das hört sich super lecker an!
Risotto mag ich sowieso sehr gerne… jetzt wo du es sagst, kann es mal wieder auf den Speiseplan rücken
Ich mache gerne ein cremiges Risotto mit frischen Champignons und Spinat.
Liebe Grüße
15. August 2017 at 11:20
Hi Düse,
Risotto mit Champignons mag ich auch total gerne. Mit Spinat habe ich es allerdings noch nie gegessen. Das wird das nächste Mal ausprobiert!
LG Melli
14. August 2017 at 11:34
Oh wow – das klingt ja lecker und ist so simpel! Das werde ich auf jeden Fall mal nachkochen <3
15. August 2017 at 11:21
Hi Sissy,
ja, das Risotto ist wirklich ganz einfach zuzubereiten. Man darf nur nicht vergessen, regelmäßig umzurühren.
LG Melli
14. August 2017 at 15:25
Hallo!
Danke für leckeres Rezept! Ich mag Risotto und koche es ganz oft, da ich ein Fan der italienischen Küche bin. Ich bin vielleicht eine echte Italienerin (am Herzen), da ich, wie alle italienische Frau alles, was auf der Hand ist, in Risotto füge.
Und noch ein Lifehack aus Italien: eine Handfläche von Reis = ein Serviergeschirr
LG, Karin
15. August 2017 at 11:35
Hi Karin,
den Trick mit der Handfläche voll Reis kannte ich noch gar nicht. Wobei die Leute bei meinen doch eher kleineren Händen wohl um einiges weniger zu essen bekommen würden als bei einer großen Männerhand. 😉
LG Melli