Kirsch-Amarettini mit weißer Schokosahne

Kirsch-Amarettini mit weißer Schokosahne

Zutaten (2 Portionen):
30 g Amarettini
150 g Kirschen aus dem Glas
20 g weiße Schokolade
100 ml Sahne
Kakaopulver (Deko)

Zubereitung:

  • Die Amarettini in einen sauberen Gefrierbeutel legen und diese dort mit einem Nudelholz zerkleinern.
  • Die Schokolade mahlen.
  • Die Sahne schlagen.
  • Die Amarettinibrösel in die Gläser verteilen.
  • Die Kirschen darauf schichten.
  • Die gemahlene Schokolade vorsichtig unter die Sahne heben und auf die Gläser aufteilen.
  • Mit ein bißchen Kakaopulver die Sahne dekorieren.

Dauer: 15 Minuten

Schoko-Amarettini-Tartelette mit Pflaumen-Pfirsich-Eis

http://tomateninseSchoko-Amarettini-Tartelette mit Pflaumen-Pfirsich-Eis

Zutaten (4 Förmchen Durchmesser 11 cm):
100 g Amarettini
100 g zartbitter Schokolade
5 gelbe Pflaumen
1 Pfirsich mit weißem Fruchtfleisch
150 g Nektarine-Wildorange-Joghurt
1 TL Vanillezucker

Zubereitung:

  • Die Amarettini in einen sauberen Gefrierbeutel legen und grob mit dem Nudelholz zerkleinern.
  • Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen.
  • Die Amarettinikrümel unter die flüssige Schokolade mischen.
  • Die Amarettini-Schoko-Mischung auf die 4 Förmchen verteilen.
  • Die Förmchen nun für einige Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Schokolade aushärten kann.
  • Die Pflaumen und den Pfirsich schälen. Dazu die Schalen der Früchte kreuzweise einschneiden. Anschließend in eine Schüssel legen, mit kochendem Wasser übergießen und ein paar Minuten warten bis ein Teil der Schalen aufgeplatzt ist und sich nun leichter entfernen läßt.
  • Die Früchte halbieren, die Kerne entfernen, danach das Fruchtfleich in kleine Stücke schneiden und für einige Stunden einfrieren.
  • Ca. 15 min vor dem Verzehr die Früchte auftauen.
  • Die Früchte und den Joghurt mit dem Pürierstab cremig pürieren.
  • Den Vanillezucker in das Eis mischen.
  • Das Eis auf den Amarettini-Schoko-Böden verteilen.

Dauer: ca. 15 Minuten + Gefrierzeit

Goji-Amarettini-Schoko-Gugl

Goji-Amarettini-Schoko-Gugl

Zutaten (18 Gugl):
20 g Margarine
20 g Amarettini
5 g getrocknete Goji-Beeren
16 g zartbittere Schokolade (= 2 Stückchen)
40 g Vollkorn-Weizenmehl
50 g Pfirsich-Maracuja-Joghurt
2 Eier
20 g Puderzucker

Zubereitung:

  • Margarine in einem Topf zum Schmelzen bringen.
  • Die Amarettini in einen sauberen Gefrierbeutel legen und mit dem Nudelholz so lange darüber rollen bis staubfeine Brösel entstanden sind.
  • Die Goji-Beeren klein schneiden, je nach Größe halbieren oder dritteln.
  • Die Schokolade mit einem Messer in kleine Stücke schneiden.
  • Butter mit den beiden Eiern, Joghurt, Mehl und Puderzucker verrühren.
  • Die Schokolade und die Beeren unter den Teig heben.
  • Die Förmchen mit Margarine einfetten.
  • Den Teig auf die Förmchen verteilen.
  • Die Gugl im nicht vorgeheizten Bratrohr 20 min bei 210°C (Ober- und Unterhitze, 2. Schiene von unten) backen.

Die Goji-Beeren wurden mir netterweise vom Online-Shop nu3* zur Verfügung gestellt. Dort sind auch weitere Infos über die Goji-Beeren zu finden.

Dauer: ca. 1 Stunde

* Werbung: Link zu meinem Kooperationspartner

Zipperle-Tiramisu (Kirschpflaumen/Wildpflaumen)

Zipperle-Tiramisu

Zutaten (2 Portionen):
40 g Amarettini
2 TL Wasser
1/2 TL Orangenlikör
150 g Quark
1/2 TL Zucker
5 TL Zipperle-Marmelade
5 TL Sahne
135 g Zipperle/Kirschpflaumen/Wildpflaumen
1 TL Kakaopulver

Zubereitung:

  • Die Amarettini in einen kleinen sauberen Gefrierbeutel legen und mit dem Nudelholz klein rollen.
  • Die Hälfte der Amarettinibrösel auf die beiden Gläser verteilen.
  • Wasser und Orangenlikör in einem kleinen Schälchen vermischen und die Hälfte davon über die Amarettini, die sich bereits im Glas befinden, träufeln.
  • Quark, Zucker, Marmelade und die flüssige Sahne gleichmäßig vermischen. Die Hälfte davon auf die beiden Gläser verteilen.
  • Bis auf 2 Zipperle die restlichen halbieren, die Kerne entfernen und jeweils die Hälften nochmals vierteln.
  • Die Zipperlestückchen als nächste Schicht auf die Gläser aufteilen.
  • Die restlichen Amarettini in die Gläser geben.
  • Als letzte Schicht noch die übrige Quarkcreme verteilen.
  • Zum Schluß noch beide Gläser mit Kakaopulver bestreuen und jeweils das Deko-Zipperle in die Mitte des Glases legen.
  • Die Gläser noch 1 -2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit alles gut durchziehen kann.

Dauer (inkl. Kühlzeit): ca. 2,5 Stunden