Warum habe ich den Granatapfel so lange ignoriert? Er hat mich in Geschäften zwar öfters angelacht, aber ich habe immer nur freundlich zurück gegrinst und bin weiter gegangen ohne dass einer in meinen Einkaufswagen gewandert ist. Erst ein Türkeiurlaub hat mich bekehrt.
Ende Oktober ist Granatapfel-Erntezeit in der Türkei. Als ich zu dieser Zeit dort war, kam ich gar nicht umhin, den wunderschönen Anblick der reifen Früchte nicht zu genießen. Die Granatäpfel haben an den Bäumen in einem intensiv roten Farbton nur so geleuchtet und sich farblich von dem satten Grün der Bäume und dem intensiven Blau des Himmels abgesetzt. Überall gabe es für wenig Geld frisch gepressten Granatapfelsaft zu kaufen, entweder pur oder mit Orangensaft gemischt. Ich hatte gar keine Chance, mich an diesen leckeren Früchten vorbei zu schleichen, wie ich es im Supermarkt bisher immer getan habe.
Als ich wieder in Deutschland war, war ich froh, dass ich einen Granatapfel direkt aus der Türkei mitgebracht habe. Denn das, was unser Supermarkt als Granatapfel verkauft hat, war ein Witz. Das leuchtende Rot der Schale, das ich aus dem Urlaub kannte, war hier nur ein matter orangebrauner Ton. Auch die Konsistenz war eine andere als die, die ich aus dem Urlaub kannte. Als ich im Supermarkt den Granatapfel in die Hand genommen habe, ging es mir so als würde ich eine pralle Weintraube erwarten und stattdessen eine verhutzelte Rosine in den Händen halten, so vertrocknet war der Granatapfel. Ich hoffe, das war eine Ausnahme und in Zukunft wird es auch in unserem Supermarkt schön pralle, leuchtend rote, frische Granatäpfel zu kaufen geben.
Zutaten (2 Portionen):
1 Aubergine (330 g)
1 EL Olivenöl
Pfeffer
Salz
1 TL getrockneter Thymian
30 ml Buttermilch
80 g griechischer Joghurt
1 Knoblauchzehe
Kerne von 1/4 Granatapfel
Zubereitung:
- Die Aubergine waschen und der Länge nach halbieren. Anschließend mit einem scharfen Messer die Schnittflächen diagonal so einschneiden, dass ein oberflächliches Rautenmuster entsteht und nur das Fruchtfleisch aber nicht die Schale eingeschnitten ist.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die beiden Auberginenhälften mit der Schnittfläche nach oben darauf legen.
- Das Öl gleichmäßig auf den Schnittflächen der Auberginen verteilen und diese mit Pfeffer, Salz und Thymian würzen.
- Die Aubergine nun für 45 min im nicht vorgeheizten Bratrohr bei 150°C (mittlere Schiene, Umluft) backen.
- Sobald die Auberginenälften fertig sind, diese aus dem Bratrohr nehmen und auskühlen lassen.
- Währenddessen die Knoblauchzehe schälen und fein würfeln.
- Knoblauch, Buttermilch, Joghurt und etwas Salz gleichmäßig vermischen.
- Die Kerne aus dem Granatapfel lösen. Dazu habe ich den Granatapfel halbiert und dann jede Hälfte an den dicken weißen Trennwänden durchgeschnitten, so dass „Kuchenstücke“ enstehen. Nun konnten diese einzelnen Stücke gebogen und die Kerne leicht heraus gelöst werden. Weiß jemand eine bessere Möglichkeit, um die Kerne aus dem Granatapfel heraus zu lösen? Dann her damit. So ganz zufrieden war ich mit meiner Technik nämlich noch nicht, da sie sehr Zeit raubend ist.
Dauer: 1 Stunde