Ostern steht bald vor der Türe und was würde zum Osterbrunch besser passen als kleine, süße Osterhasen-Cupcakes? Damit ihr noch Zeit habt, sie vorzubereiten, hat mir der Osterhase schon ein paar Tage vor Ostern die Ehre gegeben und hat Modell gestanden. Allerdings war er etwas scheu und wollte nicht sein Gesicht im Internet sehen (ich sag nur Datenschutz!). Deshalb müsst ihr euch leider mit seiner Rückseite zufrieden geben. Ich war froh, dass ich ihn überhaupt für meine Idee gewinnen konnte und er Zeit für mich hatte. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, welchen Stress er an den Tagen vor Ostern hat.

Während der Osterhase für meine Osterhasen-Cupcakes Modell stand sind wir ein bißchen ins Plaudern gekommen. Er hat mir erzählt, dass er schon seit mindestens 1682 Osterhase ist. An das genaue Jahr kann er sich auch nicht mehr erinnern, ist schießlich schon eine Weile her. Damals war sein Wirkungsgebiet nur auf Teile des süddeutschen Raumes begrenzt. Seine Kollegen waren damals für die anderen Gegenden zuständig. In Teilen von Westfalen, Niedersachsen und in Bayern gab es z.B. den Osterfuchs, in Thüringen den Storch, in der Schweiz den Kuckuck, in Tirol die Henne und in Böhmen den Hahn, die den Kindern die Ostereier gebracht haben. Seine Kollegen haben irgendwann diese Ämter an den Nagel gehängt. Warum das so war, könne er sich auch nicht erklären. Es sei schließlich eine wundervolle Aufgabe, Kindern am Ostersonntag eine Freude zu bereiten. Das war auch der Grund, warum er sich damals entschlossen hat, auch die Gegenden seiner Kollegen zu übernehmen.
Mittlerweile verschlägt es den Osterhasen sogar bis in die USA oder Australien. Denn auch dort gibt es Kinder, die den Brauch des Osterhasen kennen – den deutschen Auswanderern sei Dank. Ob er die USA und Australien mit dem Schiff oder dem Flugzeug erreicht, das wollte er mir nicht verraten. Ich tippe auf das Flugzeug. Schließlich muss er alle Länder innerhalb kurzer Zeit erreichen, damit pünktlich am Ostersonntag die Ostereier in den Nestern liegen. Auch wie er es schafft, an so vielen Orten innerhalb kürzester Zeit alle Eier zu verstecken, wollte er mir nicht verraten. Geheimnis bleibt eben Geheimnis – verständlich!
Wer jetzt denkt, der Osterhase hat ein stressfreies Leben, da er nur einen Tag pro Jahr arbeiten muss, der irrt. Die restlichen Tage des Jahres hoppelt er von einem Versteck zum nächsten, immer auf der Flucht vor Paparazzi. Sein oberstes Gebot ist es nämlich, den Zauber um sich und Ostern zu bewahren. Dazu gehört natürlich, dass er seine Identität nicht verrät, um so jedes Jahr aufs Neue die Kinder mit kleinen Nestern überraschen zu können.
Wie haltet ihr es mit dem Osterbrauch? Kommt zu euch der Osterhase und versteckt bunt gefärbte Eier und Süßigkeiten?
Zutaten (für 20 bis 25 Osterhasen-Cupcakes):
2 Eier
160 ml Mandelmilch / Milch
80 g Margarine
200 g Dinkelmehl (Type 630)
125 g Kokosblütenzucker / Zucker
1 Prise Salz
1 gehäufter TL Backpulver
20 bis 25 Schattenmorellen aus dem Glas
Kokosmilch-Joghurt
grüne Zuckerkügelchen
weißes Marzipan
Erdbeer-Fruchtpulver / rosa Marzipan
Puderzucker
Wasser
Zubereitung:
- Eier, Mandelmilch und Margarine verrühren.
- Mehl, Kokosblütenzucker, Salz und Backpulver dazu geben und alles gut verrühren.
- Den Teig in die Muffinförmchen füllen, so dass der Boden der Förmchen bedeckt ist.
- In die Mitte jedes Förmchens eine Kirsche legen.

- Den restlichen Teig über die Kirschen geben, so dass diese möglichst komplett vom Teig verdeckt sind.
- Bei Umluft 170°C (mittlere Schiene) ca. 15 min im nicht vorgeheizten Ofen backen.
- Die Cupcakes aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Sobald die Cupcakes abgekühlt sind, jeden Cupcake mit einem Klecks Kokos-Joghurt bestreichen und diesen komplett auf dem Teig verstreichen.
- Die grünen Zuckerkügelchen auf einen kleinen Teller legen. Die Cupcakes kopfüber in die grünen Zuckerkügelchen tauchen, so dass diese am Joghurt kleben bleiben.
- Aus dem weißen Marzipan eine halbe Kugel als Hasenpo formen.
- Für das Hasenschwänzchen eine kleine Kugel aus dem weißen Marzipan formen.
- Für die Füße zwei Marzipankugeln formen, die etwas größer als das Schwänzchen sind. Diese dann jeweils etwas platt drücken und dabei in die Länge ziehen.
- Für die rosa Laufflächen zwei Kugeln aus dem weißen Marzipan /rosa Marzipan formen, die um einiges kleiner sind als das Schwänzchen. Diese möglichst platt drücken. Dabei müssen sie insgesamt kleienr sein als die Füsse breit sind.
- Nun noch sechs ganz kleine weiße /rosa Marzipankugeln formen, die später als rosa Zehen verwendet werden.
- Um nun den Osterhasen zusammenzusetzen etwas Puderzucker mit Waser verrühren, so dass eine zähe Masse entsteht, die nun als Puderzuckerkleber verwendet wird.
- Nun als erstes die große Halbkugel auf dem „Gras“ befestigen.
- Anschließend für das Schwänzchen mittig auf dem Hasenpo etwas Puderzuckerkleber geben, das Schwänzchen anbringen und vorsichtig fest drücken.
- Für die weißen Füße am Po als erstes an den gewünschten Stellen Puderzuckerkleber verteilen und anschließend die Füße vorsichtig befestigen.
- Die weißen Laufflächen mit Puderzucker an den Füßen befestigen.
- Zum Schluß noch die sechs Zehen mit Puderzuckerkleber an den Füßen befestigen.
- Mit einem dünnen lebensmittelgeeigneten Pinsel das rosa Erdbeer-Fruchpulver auf die laufflächen und die Zehen aufbringen.
- Damit nichts verrutscht und alles gut aushärten kann, die fertigen Osterhasen-Cupcakes kurz in den Kühlschrank stellen.
Dauer: ca. 2 – 3 Stunden
Diesen Monat sammle ich eure Rezepte, deren Namen mit O beginnen. Meine Osterhasen-Cupcakes nehmen daran natürlich auch teil.
