Socca kannte ich bis vor einem Jahr noch gar nicht. Aufgrund der Zutaten hätte ich es auch eher dem arabischen Raum zugeordnet. Umso überraschter war ich, als ich herausgefunden habe, dass Socca seinen Ursprung in Nizza hat.

Vor einiger Zeit habe ich wieder Falafel zubereitet. Deshalb stand auch noch eine angebrochene Packung Kichererbsenmehl in meiner Küche. Allerdings war diese Menge zu wenig, um damit erneut Falafel zuzubereiten. Ich hatte keine Idee, was ich damit anfangen könnte. Beim Stöbern auf anderen Blogs ist mir das Rezept für Socca von Doreen über den Weg gelaufen. Ein bißchen habe ich das Rezept noch abgewandelt, indem ich noch Kreuzkümmel zum Teig hinzugefügt habe. Denn Kichererbsen und Kreuzkümmel sind in meinen Augen ein unschlagbares Dream Team, somit haben die Socca doch noch eine leicht orientalische Note erhalten. Dazu gab es einen gemischten Salat mit einem Senf-Dressing und frischen Kräutern. Heraus kam ein perfektes, leichtes Sommeressen.
Habt ihr Socca schon einmal gegessen? Hat jemand eine Idee, woher der Name kommt oder was er bedeutet?

Zutaten (3 – 4 Socca):
100g Kichererbsenmehl
200 ml Wasser
0,5 EL Olivenöl + etwas Olivenöl zum Herausbacken
1/4 TL Salz
2 Messerspitzen Pfeffer
1/4 TL gemahlenen Kreuzkümmel
Zubereitung:
- Kichererbsenmehl, Salz, Pfeffer sowie Kreuzkümmel in einer Schüssel gründlich vermischen.
- Nun die flüssigen Zutaten Wasser und Olivenöl hinzugeben und das Ganze zu einem flüssigen Teig mischen.
- Etwas Olivenöl in einer kleinen Pfanne erhitzen und ca. 1/3 bzw. 1/4 des Teiges darin von beiden Seiten knusprig heraus backen.
- Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.
Dazu gab es einen gemischten Salat aus Kopfsalat, Tomaten, Mais. Das Dressing bestand aus Walnuss-Essig, Olivenöl, mittelscharfem Senf, Pfeffer, Salz und frischen Kräutern (Basilikum, Schnittlauch,…).
Dauer: 1 Stunde
Quelle: Kochen und Backen im Wohnmobil
S wie Socca nimmt an meinem Blog-Event Wir kochen uns durch das Alphabet – S teil.
