Insalata Caprese

Insalata Caprese

Zutaten:
Tomaten
Mozzarella
Basilikumblätter
getrockneter Oregano
Pfeffer
Salz
Balsamicoessig
Crema di Balsamico Basilikum
Olivenöl

Zubereitung:

  • Die Tomaten waschen und schneiden.
  • Den Mozzarella ebenfalls schneiden.
  • Tomaten und Mozzarella auf einem Teller anrichten. Wer mag kann Käse und Tomaten und auch in Scheiben schneiden und abwechselnd auf den Teller schichten.
  • Die Basilikumblätter und den Oregano darüber geben.
  • Mit Pfeffer und Salz würzen.
  • Mit Balsamicoessig, Crema di Balsamico und Olivenöl abschmecken. Die zusätzliche Crema di Balsamico nimmt dem Ganzen die Säure und läßt die Tomaten noch frichtiger schmecken.

Wer das italienische Orginal essen möchte, der läßt einfach den Balsamicoessig und die Crema di Balsamico weg. Dazu paßt frisches Ciabatta.

Dauer: 10 Minuten

Das Rezept nimmt am Blog-Event Eure liebsten Salat-Rezepte teil.
Blog-Event

Tramezzini Caprese

Tramezzini Caprese

Zutaten (8 Dreiecke):
4 Schreiben Tramezzini-Brot (22 cm x 10 cm)
250 g Cocktailtomaten
200 g Mozzarella
20 Basilikumblätter
2 EL Balsamicoessig
3 EL Olivenöl
Pfeffer
Salz

Zubereitung:

  • Das Olivenöl und den Essig mit einem Löffel auf 2 Brotscheiben verteilen.
  • Den Mozzarella in Scheiben schneiden und diese auf den Brotscheiben verteilen.
  • Die Tomaten in Scheiben schneiden und ebenfalls verteilen.
  • Die Basilikumblätter zum Schluss auf die belegten Brotscheiben legen.
  • Mit Pfeffer und Salz würzen.

Tramezzini Caprese offen

  • Die Deckelbrotscheiben jeweils darauf legen.
  • Die Doppeldecker jeweils zuerst in der Mitte halbieren und dann nochmal diagonal schneiden, so das aus jedem Doppeldecker 4 Tramezzini entstehen.

Dauer: 10 Minuten

Gefüllte Paccheri

Gefüllte-Paccheri

Zubereitung (4 Portionen):
250 g Paccheri
1 TL Olivenöl
1 kleine Zwiebel
1 orange Paprika
340 g Zucchini
125 g Mozzarella
50 g Edamer
1 TL Salz
Pfeffer
1 TL getrockneter Oregano

Zubereitung:

  • Die Paccheri nach Anweisung in Salzwasser kochen.
  • Währenddessen die Tomatensoße zubereiten.
  • Die Zwiebel schälen und ebenso wie die Paprika und die Zucchini in ganz kleine Stücke schneiden.
  • Das Gemüse im Olivenöl ein paar Minuten dünsten.
  • Edamer und Mozzarella auch in kleine Stücke schneiden und zusammen mit Salz, Pfeffer und Oregano unter das Gemüse mischen.
  • Die Paccheri müssen nun schnell befüllt werden bevor der Käse anfängt zu schmelzen.

Dauer: 1 Stunde

Lauwarmer Ebly-Salat

Ebly-Salat

Zutaten (4 Portionen):
250 g Ebly
60 g getrocknete Tomaten
25 g Walnüsse
15 g Parmesan
5 EL Olivenöl (falls die getrockneten Tomaten in Öl eingelegt sind, kann auch dieses verwendet werden)
evtl. Salz
125 g Mozzarella
10 Basilikumblätter
165 g Cocktailtomaten
Pfeffer

Zubereitung:

  • Ebly auf mittlerer Stufe für 10 min in kochendem Wasser mit 1 TL Salz kochen.
  • Den Parmesan mahlen.
  • Die getrockneten Tomaten, Walnüsse, Parmesan und Olivenöl mit dem Stabmixer zu Pesto Rosso pürieren. Da meine getrockneten Tomaten nicht in Olivenöl eingelegt waren, waren sie mit Salz behandelt, um sie länger haltbar zu machen. Dadurch waren sie sehr salzig und es war kein zusätzliches Salz notwendig. Eventuell muss hier noch mit Salz nachgewürzt werden.
  • Den Mozzarella in kleine Würfel schneiden.
  • Die Tomaten in kleine Würfel schneiden.
  • Basilikumblätter in kleine Streifen schneiden.
  • Ebly, Pesto Rosso, Mozzarella, Tomaten und Basilikum gut vermischen und mit Pfeffer abschmecken.

Lauwarm schmeckt dieser Salat sehr gut.

Dauer: 30 Minuten

Kartoffelpizza mit Spargel und Avocado

Kartoffelpizza mit Spargel und Avocado

Zutaten Teig (2 Pizzen):
60 ml Milch
1 Packung Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe)
1/4 TL Zucker
160 g Kartoffeln
160 g Weizenmehl (Type 405)
Salz
Pfeffer
Olivenöl für das Blech und die Hände

Zutaten Belag:
4 dünne weiße Spargelstangen
1/2 Dose Pizzatomaten (120 g)
getrockneter Oregano
Pfeffer
Salz
4 Zehen confierter Knoblauch
60 g geriebener Mozzarella
6 Basilikumblätter
1/2 weiche (!) Avocado

Zubereitung:

  • Ein kleines Gefäß heiß ausspühlen, austrocknen und die Milch hinein gießen, damit sie ein bißchen erwärmt wird.
  • Hefe, Zucker und Salz zur Milch geben, umrühren und geschlossen an einem warmen Ort so lange stehen lassen bis sich in der Mischung Blasen gebildet haben.
  • Die rohen Kartoffeln reiben.
  • Die Kartoffeln, Mehl, Salz und Pfeffer zusammen mit der Hefemischung in eine größere Schüssel füllen und mit dem Mixer gut vermischen. Nicht darüber wundern, dass der Teig noch sehr flüssig ist.
  • Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen bis sich sein Volumen ca. verdoppelt hat.
  • Zwei Bleche großzügig mit Olivenöl bepinseln.
  • Die Hände auch mit Olivenöl einölen und jeweils die Hälfte des Teiges auf ein Blech legen und mit den öligen Händen den Teig platt drücken, so dass er eine runde Form in der gewünschen Dicke erhält.
  • Die Tomaten auf den Pizzen verteilen und pfeffern und salzen sowie mit Oregano bestreuen.
  • Die Pizzen mit dem geriebenen Mozzarella belegen.
  • Den Spargel schälen, in ca. 3 cm lange Stücke schneiden und auf den Pizzen verteilen.
  • Die Avocado mit einem Messer halbieren und den Kern entfernen. Die benötigte Hälfte mit einem Löffel aushölen, in größere Stücke schneiden und auf die Pizzen legen.
  • Den confierten Knoblauch und die Basilikumblätter in kleine Stücke schneiden und auf die Pizzen legen.
  • Bei 210°C (Umluft) die Pizzen ca. 25 min im Bratrohr backen.

Dauer: ca. 2 Stunden