Kürbis-Ricotta-Gnocchi mit Walnussbutter

Kürbis-Ricotta-Gnocchi mit Walnussbutter

Zutaten Gnocchi (4 Portionen):
770 g Hokkaido-Kürbis
250 g Ricotta
40 g Parmesan
2 Eigelb
1 TL Salz
Pfeffer
Abrieb von der Muskatnuss
290 g Weizenmehl (Type 405) + Mehl zum Bearbeiten

Zutaten Soße (4 Portionen):
100 g Walnüsse
100 g Butter
2 Knoblauchzehen
12 Zweige (Zitronen-)Thymian
18 EL Pinot Grigio

Zubereitung:

  • Kürbis in 4 Spalten schneiden.
  • Die Kürbisspalten auf einem Blech für 20 min bei 220°C (Umluft, mittlere Schiene) ins Bratrohr stellen. Das Kürbisfleisch ist nun weich und kann besser bearbeitet werden.
  • Die Kerne aus den Kürbisspalten entfernen.
  • Nun das Kürbisfleisch von der Schale lösen und mit einem Pürierstab klein pürieren. Das Kürbisfleisch allein wiegt ca. 330 g.
  • Den pürierten Kürbis mit Ricotta, Parmesan, den beiden Eigelb, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Mehl vermischen. Die Menge des Mehls so variieren, dass der Teig nicht mehr an den Fingern kleben bleibt und gut verarbeitet werden kann.
  • Da die Masse sehr klebrig ist, müssen die Arbeitsfläche und die Hände sehr stark eingemehlt werden.
  • Die Masse zu kleinen 2 cm dicken Würsten formen und diese im Abstand von jeweils 2 cm abschneiden.
  • Wasser mit Salz zum Kochen bringen und die Gnocchi hinein geben. Die Gnocchi, die oben schwimmen, können mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser genommen werden.
  • Die Walnüsse klein hacken.
  • Knoblauch in sehr kleine Stücke schneiden.
  • Die Thymianblätter von den Zweigen zupfen.
  • Butter in eine Pfanne geben und schmelzen.
  • Walnüsse, Knoblauch und Thymian in die Pfanne geben und ein paar Minuten anrösten.
  • Pinot Grigio dazu geben und noch einmal aufkochen lassen.
  • Die Soße auf den Gnocchi verteilen und eventuell noch geriebenen Parmesan darüber streuen.

Dauer: 2,5 Stunden

Quelle: Penne im Topf

Gemüse-Tarte

Gemüse-Tarte

Zutaten (Springform 24 cm Durchmesser):
200 g Weizenmehl (Type 405)
100 g Margarine
1,5 TL Salz
5 EL Wasser
140 g Ricotta
40 g geriebener Edamer
1/2 TL getrockneter Thymian
ein bißchen Abrieb von einer Muskatnuss
Pfeffer
300 g Zucchini (möglichst genauso dick wie die Karotten)
210 g Aubergine
230 g dicke Karotten
1 EL Olivenöl

Zubereitung:

  • Mehl, Margarine, Wasser und 1/2 TL Salz zu einem Teig kneten.
  • Den Teig für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
  • Die Kuchenform mit Margarine einpinseln.
  • Den Teig in der Kuchenform ausrollen und ca. 2 – 3 cm hoch den Rand der Form damit auskleiden.
  • Ricotta, Thymian, Edamer, Muskatnuss, 1/2 TL Salz und Pfeffer vermischen und die Masse auf dem Teig gleichmäßig verteilen.
  • Die Karotten schälen und der Länge nach mit einem Gemüsehobel in dünne Scheiben hobeln.
  • Die Zucchini ebenfalls der Länge nach mit dem Gemüsehobel in dünne Scheiben hobeln.
  • Die Aubergine der Länge nach mit dem Messer in dünne Scheiben schneiden und anschließend die Scheiben der Länge nach noch einmal mit dem Messer halbieren, so dass die Scheiben ungefähr genau so breit sind wie die Zucchini- und Karottenscheiben.
  • Die Scheiben nun von außen nach innen im Kreis anordnen. Dabei darauf achten, dass auch bei den halbierten Aubergienscheiben die Schale (und somit die dunkle Farbe) nach oben schaut.

Gemüse-Tarte von oben

  • Das in der Form angeordnete Gemüse an den oberen Kanten mit Öl bepinseln.
  • Die Tarte mit Pfeffer und Salz bestreuen.
  • Die Kuchenform für 45 min ins nicht vorgeheizte Bratrohr bei 200°C (Umluft, mittlere Schiene) stellen.
  • Die Tarte vor dem Servieren noch mit Tomaten-Balsam-Essig und Walnussöl beträufeln.

Dauer: 2 Stunden 45 Minuten

Quelle: Bärenhunger

Zucchinisuppe

Zucchinisuppe

Zutaten (4 Portionen):
845 g Zucchini
3 TL Gemüsebrühe
750 ml Wasser
ein bißchen gemahlene Muskatnuß
Pfeffer
1 TL Olivenöl
40 g Kürbiskerne
1 TL Salz
3 EL Kürbiskernöl

Zubereitung:

  • Zucchinis grob würfeln.
  • Wasser zusammen mit Gemüsebrühe zum Kochen bringen und die Zucchiniwürfel ca. 20 min darin kochen.
  • Währenddessen die Kürbiskerne in einer Pfanne im Olivenöl 1-2 min anrösten.
  • Die Zucchiniwürfel in der Gemüsebrühe mit einem Pürierstab pürieren.
  • Die Suppe mit Muskatnuß, Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Auf jeden Teller Suppe ein bißchen Kürbiskernöl und geröstete Kürbiskerne geben.

Dauer: ca. 35 Minuten

Zucchini-Tarte

Zucchini-Tarte

Zutaten (1 Backblech):
250 g Weizenmehl (Type 405)
125 g Margarine
1 TL Salz
1 Ei + 1 Eigelb
350 g grüne Zucchini
375 g gelbe Zucchini
70 g Parmesan
250 ml Sahne
Pfeffer
Muskat

Zubereitung:

  • Mehl, Margarine, 1 Prise Salz und das Eigelb zu einem Teig vermischen. Achtung, der Teig ist sehr krümlig und muss nach dem vermische mit dem Mixer eventuell noch mit den Händen bearbeitet werden, damit eine zusammenhängende Teigkugel entsteht.
  • Teig für ca. 30 min in den Kühlschrank stellen.
  • Zucchini in dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
  • Parmesan mahlen.
  • Parmesan, die flüssige Sahne, Salz, Pfeffer und etwas Abrieb von einer Muskatnuss in einer Schüssel mit einem Schneebesen vermischen und abschmecken. Anschließend das Ei dazu geben und nochmal durchmischen.
  • Backblech leicht mit Mehl bestäuben und Teig darauf ausrollen.
  • Zucchinischeiben in abwechselnd farbigen Reihen auf dem Teig verteilen, so dass sich die einzelnen Scheiben immer mit ihren Nachbarn überlappen.
  • Die bereits angerührte Parmesan-Sahne-Masse über die Zucchini-Tarte gießen.
  • Bei 180°C im nicht vorgheizten Bratrohr (Umluft, mittlere Schiene) ca. 35 min backen bis alles schön knusprig und leicht braun wird.

Dazu gab es einen Eisbergsalat mit einem Dressing aus Tomaten-Balsam-Essig, Walnuss-Öl, Salz und weißem Pfeffer.

Dauer inklusive Wartezeit: ca. 1,5 Stunden

Quelle: Katharina kocht

Reis-Feta-Puffer mit Paprikasoße

Reis-Feta-Puffer mit Paprikasoße

Zutaten Puffer (3-4 Portionen):
1 Tasse Reis
2 Tassen Gemüsebrühe
1 Zwiebel
2 EL Weizenmehl (Type 405)
4 EL EL Olivenöl
200 g Schafskäse
1 EL Salz
Pfeffer
etwas gemahlene Muskatnuss
3 „Sojaeier“ (3 EL Sojamehl und 6 EL Wasser) oder 2 normale Eier

Zubereitung:

  • Den Reis in der Gemüsebrühe so lange kochen bis alles Wasser aufgebraucht ist. Danach ein bißchen abkühlen lassen.
  • 2 EL Olivenöl, die klein geschnittene Zwiebel und den klein geschnittenen Schafskäse sowie die restlichen Zutaten zum Reis geben und ordentlich vermischen.
  • Den Teig zu kleinen Puffern formen und in einer Pfanne in Olivenöl von beiden Seiten raus backen bis der Puffer leicht braun und knusprig ist. Wenn die Puffer beim Wenden brechen, sind sie noch nicht lang genug raus gebacken.

Zutaten Paprikasoße (4 Portionen):
6 rote Paprikas
2 EL Olivenöl
1,5 TL Salz
Pfeffer
1 TL getrockneten Rosmarin

Zubereitung:

  • Die Paprikas in große Stück schneiden und ca. 20 min im Olivenöl in einem Topf unter regelmäßigem Umrühren anbraten.
  • Die Gewürze dazu geben und das Ganze mit dem Pürierstab zu einer Soße pürieren.
  • Anschließend die Soße nochmal aufkochen lassen.

Dauer: ca 1,5 Stunden