Überbackene Maultaschen

Überbackene Maultaschen

Zutaten (2 Portionen):
360 g Gemüse-Maultaschen
250 ml passierte Tomaten
1/2 TL getrockneter Oregano
1/4 TL Salz
Pfeffer
70 g geriebener Edamer
1 TL Olivenöl
1 kleine Zwiebel

Zubereitung:

  • Die Maultaschen nach Packungsanweisung im Wasser kochen.
  • Die fertigen Maultaschen auf 2 Auflaufformen verteilen.
  • In einem Becher die passierten Tomaten mit Oregano, Salz und Peffer vermischen und über die Maultaschen gießen.
  • Die Maultaschen mit Edamer bestreuen.
  • Die Maultaschen für ca. 30 min bei 180°C im nicht vorgeheizten Bratrohr überbacken (mittlere Schiene, Ober- und Unterhitze).
  • Währenddessen in einer Pfanne das Olivenöl erhitzen.
  • Die Zwiebel schälen, in dünne Ringe schneiden und in der Pfanne knusprig braun braten.
  • Vor dem Servieren noch die Zwiebeln über den Maultaschen verteilen.

Dauer: 1 Stunde

Cannelloni Bolognese

Cannelloni Bolognese

Zutaten (2 Poritonen):
1 TL Olivenöl
1 kleine Zwiebel
170 g Zucchini
240 g gelbe Paprika
100 g Karotte
1 TL Salz
Pfeffer
1 TL getrockneter Oregano
1/2 TL Zucker
400 g stückige Tomaten
45 g rote Linsen
11 Cannelloni (ca. 125 g)
250 ml Gemüsebrühe

Zubereitung:

  • Je nach Linsensorte müssen diese erst einige Stunden in Wasser eingweicht werden.
  • Die Zwiebel schälen und klein schneiden.
  • Das Öl in einen Topf geben und erhitzen. Anschließend darin die Zwiebeln goldbraun andünsten.
  • Die Zucchini in ebenso kleine Stücke wie die Zwiebel schneiden und im Topf anbraten.
  • Die Karotte und die Paprika genauso klein schneiden und zusammen in den Topf zum restlichen Gemüse geben.
  • Das Gemüse mit Salz, Pfeffer, Oregano und Zucker würzen.
  • Die stückigen Tomaten, sowie die Linsen in den Topf geben, das Ganze ca. 20 min kochen und dabei regelmäßig umrühren.
  • Die Cannelloni mit ca. 2/3 der Bolognese füllen und nebeneinander in eine Auflaufform legen.
  • Die restliche Bolognese mit der Gemüsebrühe aufgießen, umrühren und gleichmäßig über die gefüllten Cannelloni gießen.
  • Die Auflaufform für ca. 30 min bei 180°C (Umluft, mittlere Schiene) ins Bratrohr stellen.
  • Sehr lecker schmeckt geriebener Parmesan dazu.

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Cannelloni Bolognese

Gebackener Schafskäse mit Ofentomaten

Gebackener Schafskäse mit Ofentomaten

Zutaten (2 Portionen):
2 Scheiben Schafskäse à 200 g
200 g Cocktailtomaten
2 EL Olivenöl
1 TL getrockneter Thymian
1 TL getrockneter Oregano
gemahlener Kreuzkümmel
evtl. Salz
Pfeffer

Zubereitung:

  • Die beiden Schafskäsescheiben längs halbieren, so dass sie nur noch halb so dick sind.
  • Den Schafskäse in 2 Auflaufformen legen.
  • Die Tomaten halbieren und auf den Käse legen.
  • Öl über den Käse und die Tomaten gießen
  • Mit Kreuzkümmel, Pfeffer, Oregano und Thymian würzen. Je nachdem wie salzig der Schafskäse ist, muss auch mit etwas Salz gewürzt werden.
  • Damit das Öl nicht aus der Form spritzt, sollte die Form mit Alufolie bedeckt werden. Die Auflaufformen für ca. 45 min bei 200°C ins nicht vorgeheizte Bratrohr stellen (mittlere Schiene, Umluft).
  • Das Ganze mit Baguette servieren.

Dauer: 50 Minuten

Pizzabrot

Pizzabrot

Zutaten:
Brotscheiben
Basilikumtomatenmark
Champignons
geriebener Edamer
Pfeffer
Salz
getrockneter Oregano

Zubereitung:

  • Die Brotscheiben mit Tomatenmark bestreichen.
  • Die Champignons in Scheiben schneiden und die Brote damit belegen.
  • Die Brotecheiben mit Edamer bestreuen.
  • Anschließend die Scheiben mit Pfeffer, Salz und Oregano würzen.
  • Ein Backblech mit Backpapier belegen und darauf die Brotscheiben für 20 min im nicht vorgeheizten Bratrohr bei 150°C (mittlere Schiene, Ober- und Unterhitze) überbacken.

Dauer: 30 Minuten

Knusprige Feta-Spaghetti mit Tomaten-Oliven-Soße

Knusprige Feta-Spaghetti mit Tomaten-Oliven-Soße

Zutaten (2 Portionen):
200 g Spaghetti
50 ml Pinot Grigio
100 ml flüssige Sahne
10 g Parmesan
100 g Schafskäse/Feta
1 TL Olivenöl
1 kleine Zwiebel
Pfeffer
1 TL Salz
1/4 TL Zucker
1/2 TL Thymian
1/2 TL getrockneter Oregano
1/2 Packung passierte Tomaten
20 schwarze Oliven

Zubereitung:

  • Die Spaghetti nach Packungsanweisung im Salzwasser kochen.
  • Währenddessen die Zwiebel schälen, klein schneiden und in einem Topf im erhitzten Olivenöl glasig andünsten.
  • Die passierten Tomaten, Oregano, Salz, Pfeffer, Zucker sowie die entkernten und klein geschnittenen Oliven dazu geben und köcheln lassen.
  • Den Parmesan reiben.
  • Den Schafskäse in einen Becher krümeln.
  • Parmesan, Wein, die flüsige Sahne sowie den Thymian und Pfeffer mit dem Schafskäse vermischen.
  • Sobald die Nudeln fertig gekocht sind, können diese in eine Pfanne gegeben werden.
  • Die Nudeln mit der Käse-Sahne-Wein-Mischung übergießen und regelmäßig umrühren bis der Käse leicht braun und knusprig geworden ist.

Dauer: 40 Minuten

Buntes Gemüse mit Mandelpesto und Sonnenblumen-Vollkornsemmeln

Buntes Gemuese mit Mandel-Pesto und Sonnenblumen-Vollkornsemmeln

Zutaten Mandel-Pesto:
50 g gestiftelte Mandeln
25 g Parmesan
7 EL Olivenöl
1 TL Salz
Pfeffer

Zubereitung:

  • Die Mandeln mit einer Mühle fein mahlen.
  • Den Parmesankäse reiben.
  • Die gemahlenen Mandeln, den geriebenen Parmesan, Olivenöl sowie Pfeffer und Salz zu einem cremigen Pesto verrühren.

Zutaten (3 Portionen):
1 TL Olivenöl
400 g Aubergine
1 rote Paprika
225 g Zucchini
100 g Cocktailtomaten
1/2 TL Salz
Pfeffer
1 TL getrockneter Thymian
1/2 TL getrocknetes Basilikum
1/2 TL getrockneter Oregano

Zubereitung:

  • Aubergine in 1 cm dicke Scheiben schneiden, von beiden Seiten leicht salzen und anschließend nebeneinander auf einen Teller legen. Das Salz ca. 15 Minuten einziehen lassen. Dadurch zieht die Aubergine Wasser und verliert ihren bitteren Geschmack.
  • Die Endstücke der Zucchini abschneiden und diese anschließend in feine Streifen schneiden.
  • Die Paprika entkernen und ebenfalls in feine Streifen schneiden.
  • Anschließend die Auberginenscheiben mit einem Küchenpapier abtupfen und den größten Teil des Salzes damit abreiben. Danach die Auberginenscheiben in kleine Würfel schneiden.
  • Das Olivenöl in der Pfanne erhitzen.
  • Die klein geschnittene Aubergine, die Zucchini und die Paprika in der Pfanne anbraten und dabei regelmäßig umrühren.
  • Mit Pfeffer, Salz, Thymian, Basilikum und Oregano würzen.
  • Das Pesto vor dem Servieren über dem Gemüse verteilen.

Dauer: 30 Minuten

Sehr gut passen frische Sonnenblumen-Vollkornsemmeln dazu.

Da ich das ursprüngliche Gericht etwas abgwandelt nachgekocht habe, kann man hier das leckere Orginalrezept nachlesen.

Gnocchi-Zucchini-Auflauf

Gnocchi-Zucchini-Auflauf

Zutaten (3 Portionen):
600 g Kartoffel-Gnocchi
275 g Zucchini
5 EL flüssige Sahne
250 g passierte Tomaten
125 g geriebener Edamer
Pfeffer
1/2 TL Salz
1 TL getrockneter Thymian
1/2 TL getrockneter Oregano

Zubereitung:

  • Die Gnocchi nach Packungsanweisung im Salzwasser gar kochen und anschließend auf 3 kleine oder eine große Auflaufformen verteilen.
  • Die Zucchini waschen, die Endstücke abschneiden, die Zucchini würfeln und anschließend über die Gnocchi verteilen.
  • In einem Becher die flüssige Sahne mit den passierten Tomaten, dem Edamer, Pfeffer, Salz, Thymian und Oregano vermischen und in die Auflaufformen gießen.
  • Den Auflauf bei 180°C (mittlere Schiene, Umluft) ca. 35 min überbacken.

Dauer: 1 Stunde

Trüffelpizza

Trüffelpizza

Zutaten Teig (6 Pizzastücke):
125 g Weizenmehl (Type 405)
60 g Sonnenblumenmargarine
1/2 TL Salz
1/2 TL weißer Balsamicoessig
3 EL Wasser

Zutaten Belag:
200 g stückige Tomaten
Pfeffer
Salz
1 TL getrockneter Oregano
50 g geriebener Edamer
50 g geriebener Tilsiter
6 g schwarzer Trüffel
2 EL Trüffelöl

Zubereitung:

  • Mit dem Mixer Mehl, Margarine, Salz, Essig und Wasser zu einem glatten Teig verrühren.
  • Aus dem Teig eine Kugel formen und diese für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  • Das Blech leicht mit Mehl bestäuben und darauf den Teig so dünn wie möglich ausrollen.
  • Vorsichtig mit den Spitzen einer Gabel viele Löcher in den Teig stechen, damit er beim Backen keine Blasen wirft.
  • Die stückigen Tomaten auf dem Teig verteilen.
  • Das Ganze mit etwas Salz, Pfeffer und Oregano würzen.
  • Den geriebenen Käse ebenso verteilen.
  • Die Pizza für 20 min bei 220°C im nicht vorgeheizten Bratrohr backen (mittlere Schiene, Ober- und Unterhitze).
  • Währenddessen den Trüffel hauchdünn schneiden.
  • Mit einem Löffel gleichmäßig auf der fertig gebackenen Pizza das Trüffelöl verteilen.
  • Zum Schluss noch die Trüffelscheiben auf die Pizza legen.

Dauer: ca. 2 Stunden

Sowohl den Trüffel als auch das Trüffelöl durfte ich mir aus dem reichhaltigen Sortiment von Butch* aussuchen. Dort gibt es weitere tolle Leckereien zu kaufen. Schaut doch einfach mal vorbei!

* Werbung: Link zu meinem Kooperationspartner

Creste di Gallo mit zweierlei Tomaten

Creste di Gallo mit zweierlei Tomaten

Zutaten (2 Portionen):
250 g Creste di Gallo
240 g geschälte Dosentomaten
80 g getrocknete Tomaten
1 TL getrocknetes Basilikum
1 TL getrocknetes Oregano
1 TL getrockneter Rosmarin
1/4 – 1/2 TL Salz
Pfeffer
Parmesan

Zubereitung:

  • Die Nudeln nach Anweisung im Salzwasser kochen.
  • Die Dosentomaten in der Dose mit einem scharfen Messer klein schneiden.
  • Die getrockneten Tomaten in kleine Stücke schneiden.
  • Beide Tomatensorten in einen Topf geben und unter regelmäßigem(!) Umrühren erhitzen.
  • Mit Pfeffer, Salz, sowie getrocknetem Oregano, Basilikum und Rosmarin würzen.
  • Wer mag, kann noch geriebenen Parmesan darüber streuen.

Dauer: 20 Minuten