Arabisches Röstgemüse mit Hummus und Couscous

Arabisches Röstgemüse mit Hummus und Couscous

Zutaten Röstgemüse (2 Portionen):
1 orange Paprika
100 g rote Zwiebeln
185 g Fenchel
140 g Cocktailtomaten
1/2 Knoblauchknolle
200 g Kichererbsen (aus der Dose)
1/2 TL Salz
Pfeffer
2 EL Olivenöl
1 TL getrockneter Thymian

Zubereitung:

  • Die Paprika halbieren, entkernen und in Streifen schneiden.
  • Die Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden.
  • Die Triebe und den Anschnitt des Fenchels entfernen und ihn ebenso in Spalten schneiden.
  • Die Knoblauchzehen schälen und, falls es große sind, diese noch zusätzlich halbieren.
  • Paprikastreifen, Zwiebel- und Fenchelspalten, Knoblauchzehen und die ganzen Tomaten in einer Auflaufform vermischen.
  • Das Gemüse mit Salz, Pfeffer, Thymian und Öl würzen.
  • Die Auflaufform für 30 min bei 180°C (mittlere Schiene, Umluft) ins nicht vorgeheizte Bratrohr stellen.
  • Das Gemüse umrühren.
  • Die Kichererbsen in einem Sieb abwaschen und ebenfalls in die Auflaufform geben.
  • Das Gemüse für weitere 30 min im Bratrohr garen.

Zutaten Couscous (2 Portionen):
1 Tasse Couscous
1 Tasse Gemüsebrühe

Zubereitung:

  • Die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen.
  • Den Couscous in den Topf geben und quellen lassen bis die Flüssigkeit verdampft ist. Dabei regelmäßig umrühren, damit er nicht am Topfboden festklebt.

Hummus: Die halbe Menge dieses Rezeptes zubereiten.

Dauer: 1,5 Stunden

Arabisches Röstgemüse

Cannelloni Bolognese

Cannelloni Bolognese

Zutaten (2 Poritonen):
1 TL Olivenöl
1 kleine Zwiebel
170 g Zucchini
240 g gelbe Paprika
100 g Karotte
1 TL Salz
Pfeffer
1 TL getrockneter Oregano
1/2 TL Zucker
400 g stückige Tomaten
45 g rote Linsen
11 Cannelloni (ca. 125 g)
250 ml Gemüsebrühe

Zubereitung:

  • Je nach Linsensorte müssen diese erst einige Stunden in Wasser eingweicht werden.
  • Die Zwiebel schälen und klein schneiden.
  • Das Öl in einen Topf geben und erhitzen. Anschließend darin die Zwiebeln goldbraun andünsten.
  • Die Zucchini in ebenso kleine Stücke wie die Zwiebel schneiden und im Topf anbraten.
  • Die Karotte und die Paprika genauso klein schneiden und zusammen in den Topf zum restlichen Gemüse geben.
  • Das Gemüse mit Salz, Pfeffer, Oregano und Zucker würzen.
  • Die stückigen Tomaten, sowie die Linsen in den Topf geben, das Ganze ca. 20 min kochen und dabei regelmäßig umrühren.
  • Die Cannelloni mit ca. 2/3 der Bolognese füllen und nebeneinander in eine Auflaufform legen.
  • Die restliche Bolognese mit der Gemüsebrühe aufgießen, umrühren und gleichmäßig über die gefüllten Cannelloni gießen.
  • Die Auflaufform für ca. 30 min bei 180°C (Umluft, mittlere Schiene) ins Bratrohr stellen.
  • Sehr lecker schmeckt geriebener Parmesan dazu.

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Cannelloni Bolognese

Frühlingsröllchen mit süß-scharfer Soße

Vegetarische Frühlingsröllchen

Zutaten Mini Frühlingsrollen (ca. 35 Stück):
1 Packung Teigblätter für Frühlingsrollen (11 cm x 11 cm)
1 rote Paprika
80 g Karotten
1 Frühlingszwiebel
100 g Lauch
40 g Glasnudeln
4 EL Sojasoße
1/2 TL Curry-Paste
1 Ei
ca. 0,2 l Sonnenblumenöl

Zubereitung:

  • Die Teigblätter rechtzeitig auftauen.
  • Die Glasnudeln in einen Topf geben, mit kochendem Wasser übergießen und dort quellen lassen.
  • Die Paprika entkernen und in ganz kleine Würfel (0,5 cm x 0,5 cm) schneiden.
  • Die Frühlingszwiebel in ganz dünne Ringe schneiden.
  • Den Lauch ebenfalls in dünne Ringe schneiden und diese Ringe nochmals kleiner schneiden, so dass die Streifen maximal 1 cm lang sind.
  • Bei dem Gemüse gilt, je kleiner es ist, umso besser lassen sich später die Röllchen rollen.
  • 1 TL Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und darin das Gemüse ca. 5 min andünsetn.
  • Das Gemüse mit der Sojasoße und Curry-Paste abschmecken und von der Herdplatte nehmen.
  • Die Glasnudeln abtropfen, in ca. 1 – 2 cm lange Stücke schneiden und unter das Gemüse mischen.
  • Das Ei in einer Tasse verquirlen.
  • Nun können die Röllchen gerollt werden. Dazu sollten die unbenutzten Teigblätter in ein sauberes, feuchtes Geschirrtuch gewickelt werden, damit sie nicht zu schnell austrocknen und elastisch genug bleiben, um beim Rollen nicht zu reißen.
  • Ein Teigblatt diagonal auf ein Brett legen und ca. 1- 1,5 TL der Füllung in der Mitte auf dem Teigblatt verteilen. Die Füllung ein bißchen länglich verteilen.

Vegetarische Frühlingsröllchen

  • Die rechte Ecke zur Mitte falten und die linke Ecke darüber legen.

Vegetarische Frühlingsröllchen

  • Die untere Ecke über die Mitte legen.

Vegetarische Frühlingsröllchen

  • Die obere Ecke mit einem Pinsel mit dem verquirlten Ei bestreichen. Anschließend die bereits eingepackte Füllung nach oben rollen.

Vegetarische Frühlingsröllchen

  • In einen Wok nun so viel Sonnenblumenöl geben, dass die Röllchen davon bedeckt sind. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob das Öl bereits heiß genug ist. Dazu das Stäbchen kurz in das Öl halten. Steigen Luftblasen auf, ist das Öl heiß genug.
  • Nun können die Röllchen der Reihe nach so lange frittiert werden bis sie goldbraun und knusprig sind. Anschließend am besten auf ein Küchenpapier legen, das das überschüssige Fett aufsauegn kann.

Dauer: ca. 2 Stunden

Vegetarische Frühlingsröllchen angeschnitten

Zutaten süß-scharfe Soße:
1 rote Paprika
1 kleine rote Chili
1 Knoblauchzehe
150 ml Wasser
50 g Zucker
1 Prise Salz
2,5 EL Reisessig
1/2 TL Speisestärke

Zubereitung:

  • Paprika und Chili entkernen und klein schneiden.
  • Paprika, Chili und Knoblauch zu Mus pürieren.
  • Wasser, Zucker, Salz und Reisessig zusammen mit dem Mus in einem Topf ca. 10 min köcheln lassen.
  • In einem kleinen Glas die Speisestärke mit ein wenig kaltem Wasser klümpchenfrei vermischen.
  • Die Speisestärke-Wasser-Mischung in den Topf geben und unterrühren.
  • Die Soße nun 2 min kochen lassen und dabei umrühren.

Dauer: ca. 20 Minuten

Vollkornspaghetti mit Gemüse-Soja-Soße

Vollkornspaghetti mit Gemüse-Soßa-Soße

Zutaten (2 Portionen):
200 g Vollkorn-Spaghetti
1,5 EL Erdnussöl
70 g rote Paprika
170 g Zucchini
Pfeffer
1/4 TL Currypulver
1/4 TL gemahlenes Zitronengras
1/4 TL Chilipulver
6 TL Sojasoße
1 EL Sonnenblumenkerne

Zubereitung:

  • Die Spaghetti nach Packungsanweisung im Salzwasser kochen.
  • Paprika und Zucchini in kleine Stücke schneiden.
  • Das Öl in einer Pfanne erhitzen.
  • Sojasoße, Pfeffer, Curry, Zitronengras und Chili zusammen mit den Zucchini- und Paprikastückchen ins heiße Öl geben. Dort ca. 5 min anbraten.
  • Die Sonnenblumenkerne zum Schluß in die Pfanne geben.

Dauer: ca. 30 Minuten

Gemüse-Grill-Spieße

Gemüse-Spieße

Zutaten (4 Spieße):
1 rote Paprika
1 Zwiebel
285 g Zucchini
Pfeffer
Salz
1/2 TL Thymian

Zubereitung:

  • Die Zwiebel schälen, halbieren und die Hälften nochmal halbieren.
  • Die Paprika halbieren und entkernen. Jede Hälfte in 4 Streifen schneiden und diese nochmals in 3-4 kleinere Stücke schneiden.
  • Die Zucchini in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  • Das Gemüse abwechselnd auf die Spieße stecken.
  • Die Spieße von allen Seiten peffern, salzen und mit Thymian bestreuen.
  • Die Spieße nun so lange grillen bis sie leicht braun sind. Während des Grillens drehen, damit die Spieße von allen Seiten Farbe bekommen.

Dauer: ca. 10 Minuten + Grillzeit

Gefüllte Paccheri

Gefüllte-Paccheri

Zubereitung (4 Portionen):
250 g Paccheri
1 TL Olivenöl
1 kleine Zwiebel
1 orange Paprika
340 g Zucchini
125 g Mozzarella
50 g Edamer
1 TL Salz
Pfeffer
1 TL getrockneter Oregano

Zubereitung:

  • Die Paccheri nach Anweisung in Salzwasser kochen.
  • Währenddessen die Tomatensoße zubereiten.
  • Die Zwiebel schälen und ebenso wie die Paprika und die Zucchini in ganz kleine Stücke schneiden.
  • Das Gemüse im Olivenöl ein paar Minuten dünsten.
  • Edamer und Mozzarella auch in kleine Stücke schneiden und zusammen mit Salz, Pfeffer und Oregano unter das Gemüse mischen.
  • Die Paccheri müssen nun schnell befüllt werden bevor der Käse anfängt zu schmelzen.

Dauer: 1 Stunde

Gemüse-Wraps mit Maiskolben und Guacamole

Gemüse-Wraps mit Maiskolben und Guacamole

Zutaten (4 Wraps):
4 Wraps
1 TL Olivenöl
1 3/4 kleine Zwiebel
1 kleine rote Paprika
4 Champignons
10 Cocktailtomaten
1/2 TL Salz
1/2 TL süßes Parprikapulver
Pfeffer
3 EL Dosenmais
100 g geriebener Edamer

Zubereitung:

  • Die Zwiebeln schälen, in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne im Olivenöl leicht andünsten.
  • Die Paprika von den Kernen befreien, ebenso wie die Champignons in kleine Würfel schneiden und zu den Zwiebeln in die Pfanne geben.
  • Die Tomaten in kleine Würfel schneiden und zusammen mit Mais, Edamer, Salz, Pfeffer und Paprikapulver für ca. 5 min zum Rest in die Pfanne geben.

Maiskolben (2 Stück):
2 Maiskolben
1 TL Salz
20 g Butter

Zubereitung:

  • Einen Topf mit Wasser erhitzen.
  • Salz zum Wasser hinzufügen und die Maiskolben darin 20 min kochen.
  • Die Maiskolben aus dem Wasser nehmen, die Endstücke an beiden Seiten abscheinden und in der Mitte halbieren.
  • Die Butter in einer Pfanne zum Schmelzen bringen.
  • Die Maiskolben von allen Seiten kurz anbraten. Anschließend aus der Pfanne nehmen und an jedem Ende einen halben Zahnstocher mit der Spitze voran hinein stechen, damit er besser mit den Fingern gegessen werden kann.

Guacamole

Zutaten Guacamole (2 Portionen):
1 weiche (!) Avocado
3 Cocktailtomaten
1/4 kleine Zwiebel
Pfeffer
1/2 TL Salz
1/4 TL süßes Paprikapulver
2 TL Zitronensaft

Zubereitung:

  • Die Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Avocadofleisch in eine Schüssel geben.
  • Die weiche Avocado mit einer Gabel zu Mus zerdrücken.
  • Tomaten und Zwiebel klein würfeln und mit Pfeffer, Salz, Paprikapulver und Zitronensaft unter die Avocado mischen.

Dauer insgesamt: ca. 1 Stunde

Sommerliche Spaghetti

Spaghetti mit Tomaten und Paprika

Zutaten (3 Portionen):
300 g Spaghetti
2 EL Olivenöl
1 große rote Paprika
250 g Cocktailtomaten
1 großer Rosmarinzweig
1/2 TL Zucker
1 TL Salz
Pfeffer

Zubereitung:

  • Die Spaghetti im kochenden Wasser zusammen mit 1/2 TL Salz kochen.
  • Die Paprika von ihren Kernen befreien und würfeln, anschließend in einer Pfanne mit dem Olivenöl ca. 5 min anbraten.
  • Währenddessen die Rosmarinnadeln vom Zweig entfernen, in etwas kleinere Stücke schneiden und zu den Paprika geben.
  • Um den Fruchtgeschmack der Tomaten und Paprika hervor zu heben, den Zucker dazu geben.
  • Die Tomaten achteln und nur 1-2 min in die Pfanne geben, damit sie zwar warm aber nicht matschig werden.
  • Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Dauer: 20 Minuten

Gemüseauflauf

Gemüseauflauf

Zutaten (4 Portionen):
200 g Aubergine
300 g Kartoffeln
300 g Zucchini
300 g Tomaten
200 g Zwiebeln
1 grüne Paprika
Olivenöl
getrockneter Thymian
getrockneter Oregano
Salz
Pfeffer
125 ml Wasser
2 gehäufte TL gekörnte Gemüsebrühe
200 g Schafskäse

Zubereitung:

  • Aubergine in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden, mit Salz bestreuen und ziehen lassen, damit die Auberginenscheiben ihren bitteren Geschmack und Flüssigkeit verlieren.
  • Kartoffeln schälen und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
  • Zucchini ebenfalls in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
  • Tomaten häuten, indem die Schale mit dem Messer an mehreren Stellen eingeritzt wird, die Tomaten anschließend in einem kleinen Gefäß mit kochendem Wasser übergossen werden bis die Schalen platzen und nach kurzem Abkühlen geschält werden. Anschließend die Tomaten in Scheiben schneiden.
  • Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
  • Paprika in Streifen schneiden.
  • Auberginenscheiben trocken tupfen und mit dem Öl in einer Pfanne von beiden Seiten goldgelb braten, anschließend in einer Auflaufform nebeneinander legen.
  • Mit einigen Zwiebelringen belegen und mit Salz, Pfeffer, Thymian und Oregano würzen.
  • Kartoffeln braten, in Auflauffrom schichten und mit einigen Zwiebelringen, Salz, Pfeffer, Thymian und Oregano belegen.
  • Zucchini braten, in Auflauffrom schichten und mit einigen Zwiebelstücken, Salz, Pfeffer, Thymian und Oregano bedecken.
  • Paprikastücke in Auflauffrom schichten und ebenso mit einigen Zwiebelstücken, Salz, Pfeffer, Thymian und Oregano belegen.
  • Tomaten in Auflauffrom nebeneinander legen.
  • Das heiße Wasser mit der gekörnten Brühe vermischen und in die Auflaufform gießen.
  • Bei 180°C (Umluft, mittlere Schiene) ca. 40 min im Ofen garen.
  • Schafskäse darüber bröseln und nochmals 10 min in den Ofen geben.

Dauer inkl. Vorbereitungszeit: 2 Stunden 15 Minuten