Werbung für kochexperte*
Dass ich ein großer Tomaten-Fan bin, wird spätestens beim Blick auf meinen Blognamen – Tomateninsel – klar. Ich liebe einfach Tomaten jeder Art, egal ob frisch vom Strauch, getrocknet, als fruchtige Tomatensoße, in einer cremigen Tomatensuppe oder in einem knusprigen Auflauf. Es gibt so viele Verwendungsmöglichkeiten der Tomaten wie es Tomatensorten selbst gibt.

Seit einigen Jahren ziehe ich mir ab Februar/März aus den verschiedensten Tomatensamen kleine Pflänzchen, um dann in den Sommermonaten in den Genuss sonnengewärmter Tomaten frisch vom Strauch zu kommen. Letztes Jahr habe ich das erste Mal Tomaten angepflanzt, die keine Standardsorten waren. Es gab grüne Tomaten mit roten Zebrastreifen, kleine gelbe und rote in Form von Birnen, lila-farbige und viele mehr. Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie gespannt ich die ganze Zeit war, wie die Ernte ausfällt. Da es sich um Samen von alten Sorten gehandelt hat, gingen bis auf zwei oder drei Samen alle auf und es wurden daraus viele kräftige Pflänzchen. Da ich aber mit derselben Erfolgsquote wie in den Jahren zuvor gerechnet habe, nämlich dass nur aus der Hälfte oder maximal 2/3 der Samen auch wirklich Pflänzchen werden, hatte ich letztes Jahr eindeutig mehr Pflänzchen als Platz. Einige habe ich verschenkt, aber der Rest musste mit weniger Platz auskommen als üblich pro Pflanze zur Verfügung steht. Das Ergebnis war leider, dass die Ernte nicht allzu groß ausfiel und ich pro Sorte teilweise nur drei oder vier Tomaten ernten konnte. Von der optischen Vielfalt war ich trotzdem sehr beeindruckt.

In einer Quiche stellte ich mir die bunte Tomatenvielfalt umwerfend vor, allerdings fehlte mir eine farblich passende Quicheform. Meine bisherige Quicheform ist metallschwarz und ein etwas größerer Durchmesser als der bisherige wäre auch nicht schlecht. Umso mehr habe ich mich gefreut als mir vor Kurzem eine Kooperation mit dem Shop von kochexperte und seinen Le Creuset Produkten* angeboten wurde. Die Produkte von Le Creuset gefallen mir schon länger sehr gut. Einerseits mag ich es sehr gerne bunt und bei Le Creuset Produkten hat man die Qual der Wahl und kann aus dem kompletten Farbspektrum auswählen. Andererseits ist die Qualität und Verarbeitung der Produkte wirklich toll. Es fiel mir dementsprechend schwer, mich zu entscheiden. Als ich allerdings die knallig rote Quicheform entdeckt habe, war mir sofort klar, dass ich sie unbedingt haben muss. Mein Plan einer kunterbunten Tomaten-Quiche vom letzten Jahr war nämlich noch nicht vergessen.
Dieses Jahr stand ich allerdings vor dem Problem, dass ich weniger experimentierfreudig war und deshalb nur Ochsenherztomaten und verschiedene kleine, rote Tomatensorten angepflanzt habe. Zeitlich wäre die Tomaten-Quiche auch jezt absolut kein Problem. Denn die Haupternte meiner Tomaten findet erst seit ca. vier Wochen statt. Leider sind die Früchte aufgrund der Temperaturen zum Teil bei der Ernte eiskalt und nicht mehr sonnenwarm. Aber sobald die Tomaten in einem geheizten Raum sind, passt auch wieder die Temperatur.
Das Problem, dass ich dieses Jahr keine bunten Tomaten angepflanzt habe, konnte ich zum Glück auch lösen. Fast direkt neben meiner Arbeit findet jeden Freitag ein kleiner Markt statt, auf dem Bauern ihre regionalen Produkte anbieten. Mein Lieblingsgemüsehändler hatte zum Glück ganz viele unterschiedlich farbige kleine Tomaten. Als es konkreter an die Vorbereitung meiner Tomaten-Quiche ging, kam mir die Idee, dass mein geliebter Belle Blanche, ein milder Ziegenhartkäse, sehr gut mit dem fruchtigen Geschmack der Tomaten in der Quiche harmonisieren würde. Somit standen die Hauptbestandteile meiner Quiche fest.
Bereits der Geruch der fertigen Tomaten-Ziegenkäse-Quiche war umwerfend. Als ich den ersten Bissen im Mund hatte, ging mir nur eins durch den Kopf: „Geiler Scheiss!“. Sorry für die Ausdrucksweise, aber treffender kann ich den Geschmack nicht beschreiben. Der Käse war durchs Backen herrlich knusprig braun geworden und hatte deshalb einen würzigeren Geschmack als sonst. Zusammen mit den verwendeten Gewürzen ging das fast ein bisschen Richtung Parmesan. Die verschiedenen Geschmäcker der einzelnen Tomatensorten taten ihr übriges, so dass die Tomaten-Ziegenkäse-Quiche ein unglaubliches Geschmackserlebnis war. Selbst am nächsten Tag schmeckte die übrig gebliebene, nochmals erwärmte Quiche noch unglaublich lecker. Dazu gab es, wie könnte es anders sein, noch einen bunten Tomatensalat.
Was ist eure vegetarische Lieblingsquiche? Ich bin jetzt auf den Geschmack gekommen und würde gerne noch andere Quiche ausprobieren. Bislang habe ich nämlich nur noch diese Käse-Tomaten-Lauch-Quiche gebacken.

Zutaten (28 cm Durchmesser)
300 g Dinkelmehl (Type 630)
1,5 TL Salz + zusätzlich etwas für die Form
150 g Margarine + zusätzlich etwas für die Form
3,5 EL eiskaltes Wasser
175 g geriebener Belle Blanche
100 ml Sahne / Sojasahne
Pfeffer
Salz
1 TL Thymian
1 Ei
250 g bunte, kleine Tomaten
Zubereitung
- Mehl, Salz, Margarine und Wasser zügig zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig zu einer Kugel formen und für 1 Std. in den Kühlschrank stellen.
- Die Quicheform mit Margarine auspinseln und mit Mehl dünn ausschwenken, so dass sich die fertige Quiche besser aus der Form lösen lässt.
- Den Teig in der Form gleichmäßig ausrollen und auch den Rand damit auskleiden. Da ich keine allzu hohe Quiche wollte, habe ich den Rand nur bis zur halben Höhe mit Teig bedeckt.
- In einer Schüssel den geriebenen Belle Blanche mit der Sahne vermischen und mit etwas Pfeffer, Salz und 1 TL Thymian würzen.
- Das Ei in einer Tasse mit einer Gabel verquirlen und ebenfalls zur Käse-Sahne-Mischung geben. Anschließend alles nochmal gut durchmischen.
- Die Käse-Sahne-Ei-Mischung auf dem Teig gleichmäßig verteilen.
- Die Tomaten halbieren und mit der Schnittfläche nach oben auf die Käse-Sahne-Ei-Mischung legen.
- Die Tomaten mit Pfeffer und Salz würzen.
- Die Quiche nun 40 min bei 180°C (Heißluft, mittlere Schiene) in den Ofen geben bis der Käse leicht braun ist.
Dauer: 2 Stunden 15 Minuten (mit Wartezeit)

* Werbung: Link zu meinem Kooperationspartner