Mich bekommt heute nichts und niemand vor die Haustüre. „Aktuell hat es minus 15 Grad“ war das Erste, das ich heute morgen gehört habe als ich den Radio angeschaltet habe und gerade der Wetterbericht lief. Die Aussicht, dass es heute doch noch bis zu minus 6 Grad „warm“ wird, hat meine Meinung auch nicht geändert.

Zum Glück habe ich schon alle Wochenendeinkäufe gemacht, so dass es wirklich keinen Grund für mich gibt, mich heute in die Kälte zu begeben. Statt dessen werde ich es mir auf dem Sofa, eingemummelt in eine dicke Decke, mit einem warmen Tee gemütlich machen. Außerdem warten noch ein paar Folgen der fünften Staffel der „2 broke girls“ auf mich.
Morgen soll es nochmal schneien, so dass die Natur ihr mittlerweile leicht grau gewordenes Winterkleid wieder etwas heraus putzen kann. In der Fernsehwerbung für Waschmittel würde jetzt eine Dame im luftig weiß-grauen Sommerkleid ins Bild tänzeln und eine freundlich klingende Stimme aus dem Off würde mir erklären, dass ich unbedingt Waschmittel XY verwenden müsse, um diesen Grauschleier vom Kleid zu entfernen und es wieder in ein blütenweißes Kleid zu verwandeln. Bitte liebe Natur, glaube nicht alles, was man dir in der Werbung erzählt. Lass es morgen, wie versprochen, einfach wieder schneien und dein Winterkleid wird automatisch wieder leuchtend weiß! Passend zur klirrenden Kälte habe ich für euch Cupcakes mit winterlich bemützten Gesichtern.
Wie verbringt ihr diesen kalten Tag? Wagt ihr euch in die Kälte oder verschanzt ihr euch, wie ich, im warmen Haus?
Zutaten (für 20 bis 25 Mini-Cupcakes):
2 Eier
160 ml Mandelmilch / Milch
80 g Margarine
200 g Dinkelmehl (Type 630)
110 g Kokosblütenzucker / Zucker
2 EL Naschkatzl bzw. zusätzliche 2 EL Kokosblütenzucker / Zucker
1 Prise Salz
20 bis 25 Schattenmorellen aus dem Glas
weißes Marzipan
blaue Lebensmittelfarbe
Schokostreusel
Erdbeer-Fruchtpulver
beige Zuckerkugeln
Zubereitung:
- Margarine rechtzeitig aus dem Kühlschrank stellen.
- Eier, Mandelmilch und Margarine verrühren.
- Mehl, Kokosblütenzucker, Naschkatzl, Salz und Backpulver dazu geben und gut vermischen.
- Den Teig in die Muffinförmchen füllen. Dabei jedes Muffinförmchen nur zur Hälfte mit Teig füllen.
- In jedes Muffinförmchen eine Schattenmorelle legen.
- Die Schattenmorellen mit dem restlichen Teig bedecken.
- Bei Umluft 170°C (mittlere Schiene) ca. 15 min im nicht vorgeheizten Ofen backen.
- Die Förmchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Das weiße Marzipan zwischen Frischhaltefolie ausrollen und mit einem runden Plätzchenausstecher so viele runde Marzipankreise ausstechen, wie ihr Cupcakes gebacken habt. Bei den Minion-Cupcakes habe ich das bereits genauer beschrieben und bebildert.
- Die runden weißen Marzipankreise auf die Cupcakes legen.
- Weißes Marzipan mit blauer Lebensmittelfarbe färben bis der gewünschte Farbton für die Mützen erreicht ist.
- Das blau gefärbte Marzipan wie oben beschrieben ausrollen und mit demselben runden Plätzchenausstecher wie oben auch die Grundform der Mütze ausstechen.
- Mit einem scharfen Messer die Muster in die Mütze ritzen.
- Für jede Mütze mit demselben runden Plätzchenausstecher aus dem gefärbten Marzipan dünne gebogene Streifen für den Mützenrand ausstechen.
- Auch in den Mützenrand mit einem scharfen Messer dünne Striche einritzen.
- Aus dem blauen Marzipan kleine Kugeln für die Mützenbommel formen, diese platt drücken und danach ebenfalls mit dem Messer einritzen.
- Nun die Mützen aus den drei eben hergestellten Teilen auf dem weißen Marzipan-Gesicht zusammen setzen.
- Für die Augen mit einem Schaschlikspieß jeweils zwei Löcher in das weiße Marzipan stechen.
- In jedes Augenloch einen Schokostreusel stecken. Die beiden Schokostreusel sollten in jedem Gesicht gleich lang sein, damit nicht einer weiter heraus schaut als der andere. Notfalls muss dies mit der Tiefe des Augenlochs ausgeglichen werden.
- Den Mund mit dem scharfen Messer einritzen.
- Für die rosa Bäckchen das Erdbeer-Fruchtpulver vorsichtig mit einem Lebensmittelpinsel verteilen.
- Als Nase die beigen Zuckerkugeln verwenden.
Dauer: ca. 2 – 3 Stunden