Braucht ihr noch ein vegetarisches Weihnachtsessen oder etwas für eure Silvesterfeier? Wie wäre es mit einem Trüffel-Gericht? Das ist sicherlich etwas, das man nicht alle Tage ißt. Dazu kommt, dass aktuell gerade Saison für den weißen Trüffel ist.

Am Freitag Abend war ich mit Freunden im Kino. Da ich etwas früh dort war, habe ich einen Abstecher in das benachbarte Shopping-Center gemacht. Was sehen meine Augen? Dort, wo öfters temporäre Stände stehen, steht ein italienischer Feinkoststand mit allen möglichen Leckereien. Angelockt vom leckeren Duft der Lebensmittel bin ich näher heran gegangen, schaue mir den tollen Käse an, laufe ein bißchen weiter am Stand entlang und traue meinen Augen nicht. Dezent im Hintergrund steht eine kleine Glasvitrine, in der sich jede Menge schwarze und weiße Trüffel befinden. So viel frische Trüffel habe ich noch nie auf einmal gesehen, ganz zu schweigen von dem umwerfenden Duft. Kurz war ich hin- und hergerissen. Soll ich einen Trüffel kaufen oder nicht? Ein paar mal habe ich bereits mit dem günstigen Sommertrüffel gekocht, auch habe ich in italienischen Lokalen bereits ein paar Mal ein Gericht mit schwarzem Trüffel gegessen. Aber weißen Trüffel habe ich bislang noch nicht gegessen. Allerdings hatte ich in Erinnerung, dass der weiße Trüffel teurer als Sommer- oder schwarzer Trüffel ist. Nachdem ich nach dem Preis gefragt und das kurz auf die Menge für eine Portion umgerechnet habe, fiel mir auf, dass ich für eine Portion frischen, weißen Trüffel an diesem Stand nicht mehr zahlen würde als für ein Trüffelgericht im Lokal. In Gedanken ging ich die leckeren Gerichte durch, die man mit Trüffel zubereiten kann. Naja, ihr könnt es euch wahrscheinlich denken. Ein kleines Stück weißer Trüffel hat den Besitzer gewechselt. Da Trüffel durchaus sehr geruchsintensiv sein kann, bin ich noch kurz zum Auto gelaufen, um den Trüffel dort zu deponieren bevor es ins Kino ging. Als ich nach dem Kino zum Auto ging, habe ich festgestellt, dass das eine sehr gute Idee war, denn der Trüffel hatte mittlerweile im Auto einen sehr intensiven Geruch entwickelt.
Trüffel sollte am besten im Kühlschrank gelagert werden. Damit sich der Trüffelgeruch nicht im ganzen Kühlschrank ausbreitet, solltet ihr ihn in Küchenpapier einwickeln und dann in ein möglichst kleines, luftdichtes Gefäß verpacken.
Da der Trüffel zwar sehr intensiv riecht, aber einen sehr zarten, feinen Geschmack hat, sollte der Trüffel nicht mit anderen Zutaten kombiniert werden, die den Geschmack dominieren. Deshalb gab es bei mir den Trüffel zu selbst gemachten Fettuccine mit einer leichten Parmesan-Weißwein-Soße – ein Gedicht! Wenn ihr keinen frischen, weißen Trüffel habt oder er euch einfach zu teuer ist, dann könnt ihr ihn auch weg lassen. Die Nudeln zusammen mit der Parmesan-Weißwein-Soße schmecken auch alleine sehr gut.

Zutaten (2 Personen):
2 Portionen selbst gemachte Fettuccine, alternativ 200 g gekaufte Fettuccine
70 ml Chardonnay
50 ml flüssige Sahne
30 g Parmesan
8 g weißer Trüffel
etas weniger als 1/4 TL Salz
Pfeffer
2 EL weißes Trüffelöl
Zubereitung:
- Die Fettuccine in Salzwasser kochen.
- Den Parmesan mahlen.
- In einem Topf Sahne und Wein erhitzen.
- Den gemahlenen Parmesan mit einem Rührbesen unterrühren bis er geschmolzen ist.
- Salz, Pfeffer und Trüffelöl unterrühren.
- Die Soße über die fertig gekochten Fettuccine gießen.
- Den Trüffel in dünne Scheiben schneiden und über die Nudeln geben. Falls ihr keinen Trüffelhobel habt, könnt ihr den Trüffel auch mit einem Gurkenschäler hauchdünn bekommen.
Dauer: 25 Minuten