Obwohl ich schon oft in Italien war, habe ich dort bislang nur ganz selten Risotto gegessen. Das mag daran liegen, dass ich zwar ein großer Risotto-Fan, aber ein noch größerer Pasta-Fan bin und deshalb oft die Nudelgerichte bevorzuge.

Risotto wurde bereits im Mittelalter gekocht und wird mittlerweile in den unterschiedlichsten Varianten zubereitet. Alle Risottogerichte haben aber gemeinsam, dass zuerst Zwiebeln und der Rundkorn- bzw. Risottoreis kurz angedünstet werden. Anschließend kommt Brühe dazu, die langsam verdampft und dafür sorgt, dass der Reis außen weich und cremig wird, innen aber noch bissfest bleibt. Verfeinert wird das Risotto anschließend mit den unterschiedlichsten Zutaten, wie z.B. hier den getrockneten Tomaten, mit Pilzen (Champignon-Risotto, Steinpilz-Risotto), Trüffel oder auch Spargel. Um die Cremigkeit zu verstärken, wird zum Schluss noch Käse, meistens Parmesan, hinzugegeben.
Im Gegensatz zu Deutschland, wo Risotto meist als alleiniges Hauptgericht gegessen wird, wird in Italien das Risotto, ähnlich wie ein Pastagericht, als primo piatto, also als erster Hauptgang gereicht. Allgemein sieht die italienische Menüfolge mindestens vier Gänge vor: antipasto, primo piatto, secondo piatto und dessert. Als antipasto, also als Vorspeise, gibt es in Italien z.B. einen Salat oder Bruschetta. Als ersten Hauptgang gibt es dann Pasta, Risotto oder eine Suppe. Die zweite Hauptspeise (secondo piatto) besteht meistens aus einem Fleisch- oder Fischgericht. Zur Nachspeise gibt es dann z.B. Obst oder ein Eis, aber auch Käse wird zum krönenden Abschluss gereicht.
Esst ihr Risotto auch so gerne wie ich? Welches ist euer Lieblingsrisotto?

Zutaten (2 Portionen):
2 Schalotten
1 TL Olivenöl
0,6 l Gemüsebrühe
0,2 l Pinot Grigio
200 g Risottoreis
50 g Parmesan
ca. 10 getrocknete Tomaten
Zubereitung:
- Die Schalotten klein schneiden und im Olivenöl glasig anbraten.
- Die getrockneten Tomaten je nach Größe etwas kleiner schneiden und auf die Seite stellen.
- Risotto zu den Schalottenstückchen geben und ein paar Sekunden mit anbraten.
- Den Wein dazu geben und unter ständigem Umrühren verkochen lassen.
- Sobald fast keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist, die Gemüsebrühe hinzugeben und ebenfalls unter ständigem Umrühren verkochen lassen.
- Ebenso die getrockneten Tomaten in den Topf gegeben, damit sie noch ein bißchen weicher werden und Geschmack an den Risottoreis abgeben können.
- Sobald die Flüssigkeit verkocht ist, den geriebenen Parmesan hinzu geben.
- Evtl. noch mit Pfeffer und Salz nachwürzen.
Dauer: ca. 35 Minuten
Das Risotto mit getrockneten Tomaten nimmt an meinem Blog-Event Wir kochen uns durch das Alphabet – R teil.

Dieses Rezept nimmt beim Blog-Event Veggie Kochevent von Einfache-Rezepte-Kochen.de teil, bei dem vegetarische und vegane Rezepte mit Tomaten gesucht werden.
