Ägyptische Linsensuppe (Shurit Ads)

Ich weiß gar nicht mehr, wann ich das erste Mal die Shurit Ads gegessen habe. Ich weiß nur, dass ich sofort von ihr verzaubert war und so ging es bisher jedem, dem ich sie serviert habe.

Ägyptische Linsensuppe

Ich bin eigentlich kein Suppenkasper. Es nicht so, dass ich Suppen geschmacklich nicht mag. Mich stört an den meisten Suppen, dass sie zwar für den Moment sättigen, ich mich aber eine Stunde später dabei ertappe, wie ich mich auf die Suche nach Essbarem begebe. Wenn ich eine Suppe esse, dann sollte sie auch länger sättigen. Meiner Meinung nach kommt das fehlende Sättigungsgefühl vieler Suppen vom zu großen Wasseranteil. Dies ist bei der Ägyptischen Linsensuppe eindeutig nicht der Fall. Dazu kommt der tolle Geschmack, sie schmeckt wunderbar orientalisch, hat aufgrund des Zitronensaftes eine saure Note und die gerösteten Zwiebeln runden das Ganze noch ab.

Zutaten (3 Portionen):
200 g rote Linsen (Linsensorte, die NICHT mehr eingeweicht werden muss!)
2 große Zwiebeln
2 große Tomaten
1 l Gemüsebrühe
1/2 TL Salz
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
Pfeffer
1/2 EL Olivenöl
1/2 Zitrone

Zubereitung:

  • Die Gemüsebrühe in einem großen Topf zum Kochen bringen
  • Die Tomaten müssen gehäutet werden. Dazu muss die Schale der einzelnen Tomaten mehrmals kreuzweise mit dem Messer ganz leich eingeschnitten werden. Anschließend die Tomaten in eine Tasse legen und mit heißem Wasser übergießen. Solange warten bis die Schale ein bißchen aufgeplatzt ist. Anschließend die Tomaten aus dem Wasser nehmen und die Tomatenschale komplett entfernen.
  • 1 Zwiebel schälen und, ebenso wie die Tomaten, vierteln.
  • Die geviertelten Tomaten und Zwiebeln zusammen mit den Linsen in die kochende Gemüsebrühe geben.
  • Auf kleiner Flamme ca. 45 min köcheln lassen. Den Deckel auf den Topf legen, aber nicht ganz schließen.
  • Währenddessen die zweite Zwiebel schälen, würfeln und im Olivenöl bräunen.
  • Die Suppe mit dem Pürierstab pürieren bis sie cremig ist.
  • Mit Pfeffer, Salz und Kreuzkümmel würzen.
  • Die Suppe mit den Zwiebeln servieren und zu jedem Teller einen Schnitzer Zitrone geben, so dass der Zitronensaft selbst dosiert und in die Suppe gegeben werden kann.

Dauer: ca. 55 Minuten

Zitronen-Granita

Zitronen-Granita

Zutaten (2 Portionen):
2 Zitronen (am besten ungespritzte Zitronen, da die Schalen auch benötigt werden)
75 g Zucker
0,5 l Wasser

Zubereitung:

  • Die Zitronen gründlich mit heißem Wasser waschen, halbieren und auspressen.
  • Das Wasser zusammen mit dem Zucker in einen Topf geben und erhitzen bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  • Den Zitronensaft durch ein Sieb gießen und mit den Zitronenschalen in das kochende Wasser geben, einige Minuten weiter köcheln lassen.
  • Während die Flüssigkeit nun abkühlt noch weitere 30 min die Schalen im Topf lassen und erst danach entfernen.
  • Die Flüssigkeit in einem Metalltopf ca. 7-8 Stunden ins Gefrierfach stellen.
  • Nach ca. 3 Stunden das erste Mal mit einem Pürierstab durch mixen und danach wieder ins Gefrierfach stellen. Dies regelmäßig wiederholen bis die richtige Konsistenz erreicht ist.

Dauer: ca. 8-9 Stunden