Mochtet ihr als Kind Spinat? Ich nicht und das hat noch viel länger angedauert als nur bis zum Ende meiner Kindheit. Ich wollte zwar immer so stark werden wie Popey und so tolle Oberarme haben, aber deshalb Spinat essen? Ach ne, meine dünnen Kinderärmchen waren dann eigentlich auch ganz ok.

Das Leben eines Food-Bloggers hat schon viele Vorteile, das kann man nicht leugnen. Während ich früher immer nur dieselben Zutaten beim Kochen verwendet habe und nicht sehr experimentierfreudig war, hat sich das nun geändert. Was sollen meine Leser mit dem zehnten Pastagericht mit Tomatensoße in einem Monat anfangen? Ich ertappe mich, wie ich immer öfters Gemüse, Obst oder auch andere Produkte ausprobiere, die ich früher niemals gegessen hätte. Kokosmilch in herzhaften Gerichten ist z.B. etwas, das es früher bei mir nie gab. Genauso kam kein Brokkoli bei mir auf den Teller. Die Liebe zum Spargel musste auch sehr langsam und behutsam wachsen. Mittlerweile freue ich mich immer schon auf den Beginn der Spargelsaison. Spinat gehört auch in meine Gruppe der „esse ich erst seit ich Blogger bin“-Gruppe. Früher mochte ich keinen Spinat, wahrscheinlich weil ich damit immer die Bilder aus der Werbung mit cremigem Blubb-Spinats verbunden habe. Sorry, aber der sieht nicht gerade sehr einladend aus. Diese Meinung hat sich bis heute nicht geändert. Aber der eigentliche Spinat sieht zum Glück ganz anders aus und schmeckt auch nicht so wie der fertige Rahm-Spinat. Deshalb findet hier eine Tomateninsel-Premiere statt. Es gibt ein Gericht mit Spinat, nämlich einen Tomaten-Spinat-Reis.
Wie bereitet ihr Spinat zu? Womit kombiniert ihr ihn? Was sind eure liebsten Spinatgericht? Da ich absoluter Spinatneuling bin, freue ich mich über eure Vorschläge und Ideen!

Zutaten (2 Portionen):
250 ml Gemüsebrühe
250 ml Tomatensaft
250 g Naturreis
1 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen
200 g Cocktailtomaten
85 g frischen Spinat
40 g Parmesan
1/2 TL Salz
Pfeffer
Zubereitung:
- Gemüsebrühe und Tomatensaft in einen Topf geben.
- Den Reis hinzu geben und ihn darin kochen.
- Die Knoblauchzehen schälen und klein schneiden.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen.
- Knoblauchstückchen und die ganzen Tomaten für ca. 3 min in die Pfane geben. Die Tomaten platzen hierbei an einigen Stellen auf.
- Die Spinatblätter in grobe Stücke schneiden.
- Den Parmesan mahlen.
- Knoblauch, Tomatenn Spinat und den gemahlenen Parmesan unter den Reis heben.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
Dauer: 45 Minuten
Da gerade bei der Mädchenküche Spinatrezepte gesammelt werden, reiche ich diesen Tomaten-Spinat-Reis dort ein.
Welcher Blog-Event würde zu diesem Gericht passen als der von Janke mit dem tollen Thema Geschmackswandel – Früher „Bäh“ – Heute „Yeah“?

Aber auch zu meinem eigenen Blogevent Tomaten passt dieses Gericht natürlich perfekt.

20. Mai 2015 at 20:32
Liebe Melli,
wie schön, dass du am Geschmackswandel-Event teilnimmst. Dein Tomaten-Spinat-Reis klingt richtig lecker. Meinen Geschmack hast du damit voll und ganz getroffen 🙂
Dankeschön für deinen tollen Beitrag.
Liebe Grüße
Janke
20. Mai 2015 at 20:48
Hi Janke,
das freut mich, dass ich mit meinem Gericht deinen Geschmack getroffen habe.
LG Melli
20. Mai 2015 at 21:26
ich liebe liebe liebe spinat – schon immer!
ich mag ihn ganz einfach in einer blätterteig-tasche mit feta oder als knödel: http://oekolife.blogspot.de/2014/11/rezept-spinatknodel-mit-walnussen.html
und da merke ich, ich habe meine lieblingskombi mit kokosmilch und chili als pastasauce noch gar nicht gebloggt 😀
25. Mai 2015 at 18:36
Hi Vanessa,
da hab ich mich also nicht getäuscht als ich die Erwähnung der Knödel gelesen habe, kamen sie mir gleich so bekannt vor. Ein Klick auf deinen Blog und ich hab gesehen, dass du sie damals für den Deutschland-Aufenthalt während der Weltreise gekocht hast 😉
Blätterteigtasche mit Spinat und Feta klingt auch lecker und habe ich sogar schon mal gegessen.
LG Melli
25. Mai 2015 at 19:37
Mhmm, sowas mag ich ja auch – ganz einfach und mit Sicherheit super lecker.
Danke, dass du damit bei der Mädchenküche-Runde mitmachst. Bist du nur so lieb und verlinkst uns im Post bitte noch? Danke! 🙂
LG, Ramona
28. Mai 2015 at 20:52
Hi Ramona,
sorry, ich habe bei euch noch nach einem Banner gesucht und es dann vergessen. Aber jetzt habe ich es nachgeholt 🙂
LG Melli
29. Mai 2015 at 19:27
Das Rezept klingt interessant und es ist mal eine andere Art Reis zuzubereiten.
31. Mai 2015 at 22:00
Hi Sabrina,
das stimmt. Aufgrund der etwas anderen Art, den Reis zu kochen, schmeckt der Reis etwas tomatiger als wenn man den Tomatenanteil erst komplett nach dem Kochen hinzu fügen würde.
LG Melli
2. Juli 2015 at 17:55
Da ich grad so viel Mangold im Garten hab und nicht mehr so recht weiß was damit tun, hab ich heute dein Gericht nachgekocht (zu Hühnchen aus dem Ofen) und ich bin total begeistert. Tomate, Spinat/Mangold und dieses Fünkchen Knoblauch passen perfekt zusammen 😀
8. Juli 2015 at 22:36
Hi Andrea,
das freut mich sehr. Ich war auch sehr prositiv überrascht, wie gut die Zutaten zusammen passen 😉
LG Melli