Überraschungstorte

Maximal zwei- bis dreimal pro Jahr backe ich einen großen Kuchen. In den meisten Fällen läuft es aber nur auf einen kleinen Kuchen mit 15 cm Durchmesser hinaus, denn ich mag es nicht, länger als zwei Tagen noch vom selben Kuchen zu naschen. Auch wenn er noch so gut war, ist es für meinen Geschmack dann etwas zu viel des Guten. Aber auch bei den kleinen Kuchen liebe ich die Abwechslung. Dieses Mal ist es sogar eine Torte mit einem überraschenden Innenleben, das sich erst beim Anschnitt offenbart.

Ueberraschungstorte

Schon oft habe ich auf anderen Blogs kleine Torten bewundert, die extrem in die Höhe gewachsen sind. Da ich aber nur eine Kuchenform mit 15 cm Durchmesser habe, habe ich es bislang immer verworfen, selbst eine so hohe Torte zu backen. Einerseits finde ich es Stromverschwendung, drei bis vier Mal nacheinander einen kleinen Tortenboden zu backen, den ich anschließend zusammen setzen kann. Anderseits habe ich es aus Platzmangel in der Küche auch immer gescheut, noch zusätzliche kleine Springformen zu kaufen.

Als mir dann das Christkind letztes Jahr eine Alternative gebracht hat, die aus fünf kleinen Kuchenformen besteht, war ich total begeistert. Da die Kuchenformen kleinen Tellern ähneln, kann ich sie nach dem Gebrauch ineinander Stapeln und platzsparend im Schrank verstauen. Gleichzeitiges Backen von mehreren Tortenböden stellt damit auch kein Problem mehr dar. Schnell war mir auch klar, dass ich eine Torte backen wollte, die von Außen harmlos aussieht und erst beim Aufschneiden ihr Geheimnis offenbart.

Update: Aufgrund der vielen Nachfragen per Mail: Die Kuchenformen erhaltet ihr hier*.

Zutaten (Durchmesser 15 cm):

225 g Butter + Butter zum Einfetten der Formen
200g Sahne
160 g zartbitter Schokolade
225 g Weizenmehl (Type 405)
6 g Backpulver
175 g Vanillezucker
4 Eier
250 g Smarties
100 g Himbeermarmelade

Ueberraschungstorte

Zubereitung:

  • Die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank stellen, so dass sie weich genug ist, um damit den Teig zuzubereiten.
  • Die Schokolade vorsichtig über einem Wasserbad zum Schmelzen bringen.
  • Die flüssige Sahne zu der geschmolzenen Schokolade geben und gleichmäßig verrrühren. Zum Abkühlen auf die Seite stellen und, sobald die Flüssigkeit nicht mehr warm ist, in den Kühlschrank stellen.
  • Aus Mehl, Backpulver, Butter, Zucker und den Eiern einen Teig rühren.
  • Vier Backformen mit einem Durchmesser von jeweils 15 cm mit Butter einpinseln und mit Mehl ausstäuben, damit sich der gebackene Kuchenteig leicht lösen läßt.
  • Ein Viertel des Teiges in jeweils eine Kuchenform geben und glatt verteilen. Da der gesamte Teig bei mir 880 g gewogen hat, sind das für jede Form 220 g. Alle 4 Formen mit Teig befüllen.
  • Die vier Kuchenböden, wenn möglich gleichzeitig, bei 180°C Heißluft für ca. 23 min backen lassen.
  • Sobald die Kuchenböden abgekühlt sind, diese vorsichtig aus den Formen lösen. Haben die Kuchenböden oben eine leichte Kuppel, so empfiehlt es sich, diese abzuschneiden, damit jeder Boden an allen Stellen gleich hoch ist. Andernfalls habt ihr am Ende eine extrem schief gewachsene Torte.
  • Bei zwei Kuchenböden in der Mitte mit einem Glas oder einer anderen runden Form die Mitte des Kuchenbodens ausstechen.
  • Zum Zusammenbauen des Kuchens nun als erstes einen kompletten Kuchenboden nehmen.
  • Den ersten Kuchenboden mit Marmelade bestreichen.

Ueberraschungstorte

  • Darauf nun einen ausgestochenen Kuchenbodenring legen.
  • Diesen Kuchenbodenring nun auch mit Marmelade bestreichen.

Ueberraschungstorte

  • Den zweiten Kuchenbodenring darauf legen.
  • Auch den zweiten Kuchenbodenring mit Marmelade bestreichen.
  • Den nun entstandenen Hohlraum mit Smarties befüllen. Denkt aber daran, dass ihr für die Deko auch noch Smarties benötigt.

Ueberraschungstorte

  • Den letzten, kompletten Kuchenboden auf den bisherigen, zusammengebauten Kuchen legen.

Ueberraschungstorte

  • Die Schoko-Sahne-Mischung sollte nun wieder kühlschrankkalt sein.
  • Die Schoko-Sahne aufschlagen.
  • Mit der geschlagenen Schoko-Sahne den Kuchen komplett einstreichen.
  • Den Kuchen mit den restlichen Smarties verzieren. Am besten legt ihr euch die Smartieskreise schon mal auf einem Tisch zurecht. Denn sobald die Smarties einmal auf der Torte angebracht sind, sollten sie nicht mehr entfernt werden.
  • Der Kuchen sollte nun im Kühlschrank aufbewart werden.

Ueberraschungstorte

Dauer: 2,5 Stunden

Da die Torte sowohl Innen als auch Außen Schokolade enthält und Sibel vom Blog Insane in the Kitchen gerade auf dem Blog von zorra einen Event mit dem Thema Death by Chocolate ausrichtet, reiche ich diese Torte dort ein.

Blog-Event CVIII - Death by Chcolate (Einsendeschluss 15. Mai 2015)

* Werbung: Link zu meinem Kooperationspartner

10 comments

  1. Hihi! So eine tolle Torte!

    Ich mag Überraschungen! Die hab ich gleich mal gespeichert – wird nachgemacht!

    Viele Danke, liebe Melli!

    Liebe Grüße, Doreen

    1. Hi Doreen,
      ich mag Überraschungen auch total gerne und bei dieser Torte ist sicherlich jeder überrascht, denn von außen kann man nicht erahnen, was in ihr steckt 😉
      LG Melli

  2. Hallo Melli
    Das ist ja klasse. Über eine schokoladige Überraschung dieser Art im Inneren einer Torte würde ich mich sehr freuen!
    Gruss,
    Sarah

    1. Hi Sarah,
      freut mich, dass dir die Torte gefällt. Das Schöne an der Torte ist, dass sie nicht nur im Inneren schokoladig ist, sondern auch außen 😉
      LG Melli

  3. Huiii, eine Überraschungstorte! Yieppiehhh! Da freut sich das Kind in mir! Herzlichen Dank für’s Mitmachen!
    Liebe Grüße,
    Sibel

    1. Hi Sibel,
      schön, dass sich das Kind in dir über die Torte freut 😉
      LG Melli

  4. Überraschungen sind immer gut. Kann ich mir auch super für einen Kindergeburtstag vorstellen. Die merke ich mir mal, für die nächste Rabauken-Party 🙂
    Viele liebe Grüße
    Claudia

    1. Hi Claudia,
      stimmt, für einen Kindergeburtstag ist die Torte sicher sehr gut geeignet 😉
      LG Melli

  5. Hallo,
    ich würde die Torte gerne nachbacken, meine Tochter mag nur keine Marmelade und auch keine Sahnecreme. Da dachte ich, ich könnte statt Marmelade und Schokosahnecreme geschmolzene Schokolade nehmen. Könnte das funktionieren?
    L G Birgit

    1. Hi Birgit,
      bei geschmolzener Schokolade gehe ich davon aus, dass sie innerhalb kürzester Zeit fest wird. Außen mag das ganz lecker sein, aber zwischen den einzelnen Schichten fände ich es persönlich nicht so angenehm zum Essen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es mit Nutella zwischen den einzelnen Schichten auch gut schmeckt. Falls dir das zu süß wird, könntest du auch eine Schokocreme einer anderen Firma verwenden, die gibt es auch mit zartbitter Schokolade, so dass es nicht zu süß sein sollte.
      Berichte doch mal, wie du dich entschieden hast und wie es dann geschmeckt hat. Ich bin sehr gespannt!
      LG Melli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.