Wir kochen uns durch das Alphabet – F

So schnell ist schon wieder der nächste Monat vorbei. Das Z haben wir abgehakt auf unserer Liste der Buchstaben, die wir noch nicht gemeinsam bekocht haben und es wird Zeit für einen neuen Buchstaben. Die nächsten Wochen lasse ich mich überraschen, was euch alles mit F einfällt, denn das ist der Buchstabe des Oktobers.

Wir kochen uns durch das Alphabet - F

Lustigerweise hatte ich letzten Monat bei dem Buchstaben Z mehr Bedenken. Trotzdem sind mir spontan dann doch erstaunlich viele Zutaten eingefallen, die mit Z beginnen. Mit F finde ich es dieses Mal gar nicht so leicht. Mal schauen, was uns gemeinsam alles mit F einfällt. Hier habe ich schon ein paar Anregungen für euch:

Teilnahmebedingungen:

  • Das eingereichte Rezept muss vegetarisch (also ohne Fisch, ohne Fleisch und ohne Wurst) sein und das erste Wort des Namens des Gerichts/Getränkes muss mit einem F beginnen. Dabei ist es unerheblich, ob das eingereichte Gericht eine Vor-, Haupt- oder Nachspeise ist, ob es etwas Gebackenes, Gekochtes oder ein Getränk ist. Alle thematisch passenden Rezepte sind willkommen.
  • Das Rezept soll ein neues sein und nicht eines aus dem Archiv, d.h. es soll zwischen dem 1.10.2017 und dem 31.10.2017 auf eurem Blog veröffentlich worden sein.
  • Der Event startet am 1.10.2017. Eure Rezepte könnt ihr bis zum 31.10.2017 um 23:59 Uhr einreichen.
  • Klickt am Ende dieses Artikels auf den blauen Button „Add your link“ und tragt den Link sowie den Namen und ein Foto eures Rezeptes ein. Sobald ihr die Eingaben bestätigt habt und wieder zu dieser Seite zurück gekehrt seid, sollte euer Rezept mit Bild am Ende dieses Artikels sichtbar sein. Ihr könnt mehr als ein Rezept einreichen.
  • Ich würde mich freuen, wenn ihr euer Rezept auf diesen Beitrag verlinkt. Banner findet ihr weiter unten.
  • Mit der Teilnahme an diesem Event stimmt ihr zu, dass ich für die Zusammenfassung auf der Tomateninsel das Foto eures Rezeptes einbinde und auf eure Seite verlinke. Desweiteren erklärt ihr mit der Teilnahme, dass das eingereichte Rezept sowie die Fotos keine Urheberrechte verletzen. Ich behalte mir das Recht vor, eingereichte Rezepte nicht in die Zusammenfassung aufzunehmen.

Hier sind die Bannercodes zum Mitnehmen:

Hochformat 130×250:

Querformat: 500×112:

Querformat: 400×89:

 Loading InLinkz ...

17 comments

  1. Hallo Melli,
    „F“? *Seufz*
    Ich hatte mich schon auf „A“ wie „A“pfel oder „K“ wie „K“ürbis gefreut.
    Zwei Buchstaben, die wir ebenfalls noch nicht hatten.
    Auch „M“ wie „M“ais hatte ich in Erwähgung gezogen.
    Aber „F“? Da muss ich erstmal überlegen.
    Ich werde aber auch in diesem Monat auf jeden Fall dabei sein,
    denn ich finde klasse, dass Du dieses Blog-Event organisierst.
    Einen schönen Sonntag wünschend
    Gourmandise

    1. Hi Gourmandise,
      keine Angts. Die anderen beiden Buchstaben kommen auch noch dran. 😉
      F ist scheinbar doch schwerer als man im ersten Moment denkt…
      LG Melli

      1. Hallo Melli,
        inzwischen sind mir eine ganze Reihe von Gerichten eingefallen,
        die mit „F“ beginnen und die ich in den nächsten Tagen/Wochen auch gern essen würde.
        Ich bin darum zuversichtlich, dass ich auch in diesem Monat mehrere Beiträge schaffe…
        Gruß
        Gourmandise

        1. Hi Gourmandise,
          F hat bei mir auch etwas länger gedauert bis mir etwas eingefallen ist. Das erste habe ich schon verbloggt. Mal schauen, was es noch bei mir wird. Ich bin schon auf deine „F“s gespannt.
          LG Melli

  2. Das passt ja wunderbar und wir nehmen gerne mit dem FFFenchen-Tomaten-Auflauf teil 🙂

    1. Hi Sarah,
      ich glaube das ist neuer Rekord, dass es direkt 1,5 Stunden nach der Veröffentlichung des Buchstabens die erste Einreichung gibt. 😉
      Aber stimmt, F wie Fenchel passt natürlich perfekt.
      LG Melli

  3. Hallo liebe Melanie!

    Juhu, das ist ja eine coole Aktion! Ich verfolge deinen Blog ja schon ein Weilchen immer wieder sporadisch und bin noch gar nicht über dieses tolle Gemeinschaftsprojekt gestolpert! Sehr gerne bin ich im Oktober mit von der Partie! 🙂

    Alles Liebe und ein schönes Wochenende,
    Corinna

    1. Hi Corinna,
      das freut mich, dass dir gefällt, wie wir uns gemeinsam durch das Alphabet kochen. Ich bin schon gespannt, was dir tolles einfällt.
      LG Melli

  4. Hallo Melli,
    gestern gab es bei uns „Fenchel mit Pinienkernen und getrockneten Tomaten“,
    weil mir dieses Gericht mit „F“ als erstes einfiel, als ich in Gedanken durchging,
    welche Gerichte mit „F“, es schon desöfteren bei uns gab und ich weiterempfehlen mag.
    Mit kulinarischen Grüßen
    Gourmandise

    PS:
    Link zu diesem Beitrag in meinem Blog:
    https://gourmandise.wordpress.com/2017/10/07/fenchel-mit-pinienkernen-und-getrockneten-tomaten-5/

    1. Hi Gourmandise,
      bis vor ein oder zwei Jahren mochte ich Fenchel nicht wegen seines starken Anis-Geschmacks. Mittlerweile habe ich aber festgestellt, dass man ihn auch so zubereiten kann, dass er wunderbar mild schmeckt. Seitdem mag ich ihn auch. 😉
      LG Melli

  5. Liebe Melli,
    an dem F haben auch wir etwas länger „gearbeitet“ Nun aber… fffröhliche Ffffocaccia.
    Lieben Gruß
    Ilka

    1. Hi Ilka,
      oh, ich liebe Focaccia (und will es immer falsch schreiben ;)). Ich nehme mir schon länger vor, einmal eine selbst zu backen. Da warst du jetzt schneller.
      LG Melli

  6. Hallo Melli,
    bereits in der vorigen Woche nahm ich dieses Blog-Event zum Anlass,
    mal wieder Farfalle mit Butternut-Kürbis-Soße zuzubereiten
    – und wäre dann fast darüber hinweg gekommen, es auch hier einzureichen.
    Weil das Nachkochen empfehlenswert ist, trage ich den Link hiermit nach:
    https://gourmandise.wordpress.com/2017/10/12/farfalle-mit-butternut-kuerbis-sosse/
    Gruß
    Gourmandise

    1. Hi Gourmandise,
      oh, eine Kürbis-Soße. Jetzt hast du mich neuigierig gemacht. Das klingt lecker.
      LG Melli

  7. Hallo Melli,
    vor etwas mehr als drei Jahren probierte ich das Rezept für „Französische Eier im Näpfchen“, welches Katharina von katha-kocht! zu der von Dir veranstalteten Vegetarischen Weltreise (Teil Frankreich) beisteuerte. Damals kam ich dadurch zu einem hervorragend schmeckenden Dipp, allerdings der Einschränkung, dass das darin enthaltene Eiklar am Ende noch eindeutig Eiklar war. Katharina griff damals freundlicher Weise mein Feedback auf und lieferte kurz darauf eine überarbeite Anleitung durch die das Problem mit dem zu wenig gestockten Eiweiß vermieden werden kann:
    http://www.katha-kocht.de/eier-im-naepfchen-mit-lachs/
    Seit dieser Zeit habe ich nun schon vor, dem Gericht eine neue Chance zu geben. Aber erst der aktuell von Dir ausgerichtete Blog-Event brachte mich dazu, dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen:
    https://gourmandise.wordpress.com/2017/10/31/franzoesische-eier/
    Gruß
    Gourmandise

    1. Hi Gourmandise,
      das freut mich, dass mein Blog-Event dich dazu inspiriert hat, das Rezept nochmal in angepasster Version auszuprobieren.
      LG Melli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.