Mittlerweile kochen wir uns schon den 8. Monat durch das Alphabet. Wir haben also noch einige Monate bzw. Buchstaben vor uns. Letzten Monat sind euch wieder viele tolle Gerichte eingefallen. Wer nochmal schauen will, welche Gerichte letzten Monat mit H begonnen haben, hier bitte entlang.

Auch diesen Monat gibt es natürlich wieder einen neuen Buchstaben, zu dem ich eure vegetarischen Gerichte sammle. Passend zum bald stattfindenden Osterfest, ist es diesen Monat der Buchstabe O – O wie Ostern. Zur Anregung gibt es wieder ein paar Beispiele:
- Obazda
- Ofenapfelmus (von „Wo geht’s zum Gemüseregal?“)
- Ofenkartoffeln mit Bärlauchdip (von „Küchenchaotin“)
- Ofenschlupfer mit Vanillesauce (von „leckermachtlaune“)
- Ofenspargel mit Kräuterbutter und Baguette
- Olivenbaguette (von „new kitch on the blog“)
- Omelette à la marocaine (von „kochen und backen im Wohnmobil“)
- Orangen-Hibiskus-Eistee
Jetzt seid ihr an der Reihe. Was fällt euch ein? Ich bin schon sehr gespannt auf eure O-Rezepte.
Teilnahmebedingungen:
- Das eingereichte Rezept muss vegetarisch (also ohne Fisch, ohne Fleisch und ohne Wurst) sein und das erste Wort des Namens des Gerichts/Getränkes muss mit einem O beginnen. Dabei ist es unerheblich, ob das eingereichte Gericht eine Vor-, Haupt- oder Nachspeise ist, ob es etwas Gebackenes, Gekochtes oder ein Getränk ist. Alle thematisch passenden Rezepte sind willkommen.
- Das Rezept soll ein neues sein und nicht eines aus dem Archiv, d.h. es soll zwischen dem 1.4.2017 und dem 30.4.2017 auf eurem Blog veröffentlich worden sein.
- Der Event startet am 1.4.2017. Eure Rezepte könnt ihr bis zum 30.4.2017 um 23:59 Uhr einreichen.
- Klickt am Ende dieses Artikels auf den blauen Button „Add your link“ und tragt den Link sowie den Namen und ein Foto eures Rezeptes ein. Sobald ihr die Eingaben bestätigt habt und wieder zu dieser Seite zurück gekehrt seid, sollte euer Rezept mit Bild am Ende dieses Artikels sichtbar sein. Ihr könnt mehr als ein Rezept einreichen.
- Ich würde mich freuen, wenn ihr euer Rezept auf diesen Beitrag verlinkt. Banner findet ihr weiter unten.
- Mit der Teilnahme an diesem Event stimmt ihr zu, dass ich für die Zusammenfassung auf der Tomateninsel das Foto eures Rezeptes einbinde und auf eure Seite verlinke. Desweiteren erklärt ihr mit der Teilnahme, dass das eingereichte Rezept sowie die Fotos keine Urheberrechte verletzen. Ich behalte mir das Recht vor, eingereichte Rezepte nicht in die Zusammenfassung aufzunehmen.
Hier sind die Bannercodes zum Mitnehmen:
Hochformat 130×250:
Querformat: 500×112:
Querformat: 400×89:

1. April 2017 at 12:50
Hallo Melli,
„O“ ist ein schöner Buchstabe. Allein schon optisch eine runde Sache.
Mal schauen, was mir dazu in den nächsten Tagen einfällt.
Dir einen guten Start in den neuen Monat wünschend
Gourmandise
2. April 2017 at 11:33
hi Gourmandise,
beim Erstellen des Banners hatte ich denselben Gedanken wie du: O ist eine schöne runde Sache 😉
Ich wünsche dir auch einen ganz tollen Start in einen wunderschön, sonnigen April!
LG Melli
2. April 2017 at 16:49
hallöchen,
Ofenkartoffeln!!! Davon kann ich nie genug bekommen!!! 🙂
Aber Ofenapfelmus kannte ich noch nicht da werde ich genauer nachschauen! 🙂
Liebste Grüßchen
Doris von Doricicas_Blog (Doricicia Ricini in FB)
2. April 2017 at 16:58
Hi Doris,
die Kartoffeln und ich mussten uns erst anfreunden, aber mittlerweile mag ich Ofenkartoffeln auch total gerne. 🙂
LG Melli
3. April 2017 at 13:35
Hallo Melli,
was für eine großartige Idee! Toll!
Nachdem ich Spargel liebe, habe ich auch schon ein Rezept bei dir entdeckt, das ich ausprobieren werde. Ofenspargel mit Kräuterbutter und Baguette. Mhhhh … ich bekomme schon Hunger :-)!
Schönen Wochenstart wünsche ich dir!
lg
Verena
3. April 2017 at 20:10
Hi Verena,
ich freue mich auch schon total darauf, wenn endlich die Spargesaision beginnt. Mein erstes Gericht wird dann nämlich dieser Ofenspargel sein 😉
LG und dir auch einen schönen Wochenstart!
Melli
3. April 2017 at 15:09
Ofenkartofeln mmmm, lecker, aber ich bin ein Kartoffeln Freak, kann ich sie immer essen..Egal, noch mehr Kartoffeln Rezepte 🙂
3. April 2017 at 20:15
Hi Azra,
dann schauen wir mal, wieviele sich etwas mit Kartoffeln einfallen lassen 😉
LG Melli
3. April 2017 at 19:48
Wieder einmal bin ich auf deiner tollen Seite gelandet und ich glaube ich muss auch diesen Monat wieder ein passendes Rezept online stellen 😀
Die Idee dahinter ist einfach so klasse und man findet einige richtig gute Anregungen 🙂
Viele Grüße
Denise von
http://www.lovefashionandlife.at
3. April 2017 at 20:14
Hi Denise,
das freut mich total, dass mein Blog-Event bei dir so gut ankommt. Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn du dir etwas schönes zu O einfallen lässt 😉
LG Melli
3. April 2017 at 20:03
Eine richtig tolle Idee! ich finde leider so selten Zeit um zu kochen! Und wenn bin ich so hungrig, dass da nicht mehr viel über bleibt um schöne Fotos davon zu machen! Aber ich bin schon ganz gespannt auf all die leckeren Rezepte 😉 LG iris
3. April 2017 at 20:16
Hi iris,
manchmal fällt es mir auch ein bißchen schwer, wenn ich das leckere Essen schon vor mir habe und Hunger habe, aber noch nicht essen „darf“, da ich ja noch fotografieren möchte. Aber es gibt schlimmeres 😉 Zum Glück bin ich eher ein Fan von lauwarmem essen. Somit passt es ganz gut 🙂
LG Melli
3. April 2017 at 20:36
Ich bin leider nicht so gut im Kochen, aber die Idee finde ich toll. Ich wünsche allen viel Erfolg beim mitmachen.
LG Jasmin
8. April 2017 at 12:21
Hi Jasmin,
das freut mich, dass dir der Blog-Event gefällt. Schau einfach mal vorbei, da sind sicher auch Rezepte für dich dabei 😉
LG Melli
5. April 2017 at 09:03
Liebe Melli,
Gericht mit O ist schon gekocht, fotografiert – und auch schon aufgegessen. Jetzt muss ich „nur noch“ den Beitrag fertigmachen. Es gibt Ostervorbereitungs-Omelett.
Lieben Gruß
Ilka
8. April 2017 at 12:20
Hi Ilka,
da warst du ja ganz schön schnell mit O wie Ostervorbereitungs-Omelett. 😉
LG Melli
7. April 2017 at 14:50
Ach, Obazda will ich schon seit Jahren mal wieder machen. Mein Standardspruch: vielleicht klappt’s ja den Monat 😀
Sonst gibt’s irgendetwas OOOesterliches.
Gruss,
Sarah
8. April 2017 at 12:25
Hi Sarah,
selbst gemacht schmeckt der Obazde einfach am besten. Wäre doch sicherlich auch etwas für dein Frühstücksangebot. 🙂
O wie Oster-XXX bietet sich diesen Monat wirklich an.
LG Melli
9. April 2017 at 11:41
Hallo Melli,
heute gab es bei uns „Overnight Oats mit Blaubeer-Chia-Pudding“ zum Frühstück,
die ich als ersten Beitrag in diesem Monat bei Dir einreiche:
https://gourmandise.wordpress.com/2017/04/09/overnight-oats-mit-blaubeer-chia-pudding-2/
Gruß Gourmandise
9. April 2017 at 16:24
Hi Gourmandise,
an dieses O habe ich noch überhaupt nicht gedacht. Dabei ist allein schon der Name wegen seiner zwei O’s perfekt 😉
LG Melli
15. April 2017 at 08:04
Hallo Melli,
freut mich, dass Dir die Idee mit den Overnight Oats gefällt. Gestern gab es bei uns mit einem KiBa Overnight Oat noch ein weiteres Overnight Oat, welches ich weiterempfehlen kann:
https://gourmandise.wordpress.com/2017/04/14/kiba-overnight-oats/
Wenn Du aber zunächst überhaupt mal Overnight Oats ausprobieren möchtest würde ich Dir jedoch zu den beiden Overnight Oats raten, die es bei uns im Laufe des vergangenen Jahres immer mal wieder gab, weil sie uns so gut schmecken:
Kokos-Mango-Reisflocken-Oats
https://gourmandise.wordpress.com/2016/05/22/kokos-mango-reisflocken-oats/
Overnight Oats mit Apfelkompott und Haselnüssen
https://gourmandise.wordpress.com/2016/12/27/overnight-oats-mit-apfelkompott-und-haselnuessen/
Mit kulinarischen Grüßen
Gourmandise
15. April 2017 at 14:28
Hi Gourmandise,
danke für die Links. Die Kokos-Mango-Variante spricht mich am meisten an. Nur habe ich absolut keine Ahnung, wie Reisflocken schmecken. Schmecken sie wie Reis?
LG Melli
16. April 2017 at 07:50
Hallo Melli,
den Geschmack und die Konsistenz von Reisflocken kannn ich nur schwer in Worte fassen. Einerseits sind sie recht mild im Geschmack, andererseits aber trotzdem ganz anders als Haferflocken. In kalter Milch bzw. Kokosmilch lösen sie sich über Nacht auch nicht richtig auf, sondern behalten noch einen gewissen Biss. Ich könnte mir vorstellen, dass Du sie magst. Ich verwende die Reisflocken von der Spielberger-Mühle. Die gibt es hier bei uns in den Bio-Supermärkten zu kaufen.
Gruß Gourmandise
17. April 2017 at 12:38
Hi Gourmandise,
das mit dem Biss klingt schon mal gut. 😉 Jetzt muss ich nur schauen, ob ich sie in einem meiner Supermärkte entdecke, denn du hast mich neugierig gemacht. Die Reisflocken möchte ich auch probieren.
LG Melli
12. April 2017 at 21:39
O wie Ostern – hat einen Moment gebraucht bis es bei mir klick gemacht hat, aber dafür bin ich jetzt schon mit einem leckeren Osterhasen Kuchen dabei 🙂
Liebe Grüße,
Katha
14. April 2017 at 11:29
Hi Katha,
ja, welch ein Zufall, dass es diesen Monat O wie Ostern gibt 😉 Ein Glück, bei einem anderen Buchstaben hätte dein toller Kuchen ja gar nicht zum Event gepaßt. 🙂
LG Melli
14. April 2017 at 12:06
Das ist eine wirklich coole Idee!
14. April 2017 at 12:18
Danke schön 🙂
24. April 2017 at 18:38
Hallo Melli,
am Samstag bereitete ich mir und meinem Mann Ofenspargel auf italienische Art zu,
um dieses köstliche Gericht bei Deinem Blog-Event einreichen zu können.
Die Saison beginnt ja gerade.
Mit kulinarischen Grüßen
Gourmandise
1. Mai 2017 at 10:40
Hi Gourmandise,
Ofenspargel mag ich total gerne. Eigentlich ist es sogar meine liebste Art der Spargel-Zubereitung. Danke für das tolle Rezept.
LG Melli
30. April 2017 at 17:20
Am letzten Tag dieses Monats habe ich uns noch ein Omelett mit Ziegenfrischkäse, Tomaten und Rucola zum Frühstück gemacht, um es bei Deinem diesmonatlichen Blog-Event einreichen zu können.
Ich habe auch schon das zugehörige Rezept veröffentlicht:
https://gourmandise.wordpress.com/2017/04/30/omelett-mit-ziegenfrischkaese-tomaten-und-rucola-5/
Mit kulinarischen Grüßen
Gourmandise
PS: Ich bin schon gespannt, welchen Buchstaben Du morgen für den neuen Monat ausrufen wirst…
1. Mai 2017 at 10:53
Hi Gourmandise,
lecker, das wäre jetzt genau das Richtige für mein heutiges Frühstück!
Der neue Buchstaben ist seit ein paar Minuten online. 😉
LG Melli