Auch wenn es so aussieht als würde sich der Sommer nun komplett von uns verabschieden, heißt das nicht zwangsläufig, dass wir das gut heißen müssen. Im Gegenteil, wir holen uns den Sommer einfach auf den Teller. Dies geht meiner Meinung nach am besten mit Speisen aus einem Land, das das ganze Jahr über Durchschnittstemperaturen im zweistelligen Bereich hat und somit beim Gedanken an dieses Land immer Sommergefühle herbei zaubert. In genau so ein Land werden wir im September auf unserer vegetarischen Weltreise reisen. Wir werden diesen Monat in Marokko verbringen.
Marokko ist ein tolles Land, aber wie sieht es mit vegetarischen Gerichten aus? Anfangs war ich skeptisch. Je länger ich gesucht habe, umso mehr vegetarische Rezepte habe ich gefunden. Ein Gericht z.B., das man auch immer öfters in Deutschland findet, ist eine Tajine. Eine Tajine ist ein in einem speziellen Lehmtopf gekochtes Gericht, den man selbst auch Tajine nennt. Chakchouka ist ein Gericht, das u.a. aus Tomaten, Paprika und Eiern besteht. Zaalouk ist ein marokkanisches Auberginenpüree. Mhalabia wird eine Art Pudding genannt, die in Marokko zubereitet wird. Sellou ist ein Gebäck, das als Nachspeise gegessen wird. Zlabia ist ein Süßgebäck, das in Schneckenform zubereitet wird.
Seid ihr auf den Geschmack gekommen und begleitet mich nach Marokko? Hier findet ihr die Teilnahmebedingungen.
Teilnahmebedingungen:
- Das eingereichte Rezept muss vegetarisch sein und zum Thema Marokko passen. Dabei ist es unerheblich, ob das eingereichte Gericht eine Vor-, Haupt- oder Nachspeise ist, ob es etwas Gebackenes, Gekochtes oder ein landestypisches Getränk ist. Alle thematisch passenden Rezepte sind willkommen.
- Das Rezept soll ein neues sein und nicht eines aus dem Archiv, d.h. es soll zwischen dem 1.9.2014 und dem 30.9.2014 auf eurem Blog veröffentlich worden sein.
- Der Event startet am 1.9.2014. Eure Rezepte könnt ihr bis zum 30.9.2014 um 23:59 Uhr einreichen.
- Teilt mir in einem Kommentar zu diesem Post mit, welches eurer Rezepte am Event teilnehmen soll. Gebt auch den Link dazu an. Ihr könnt mehr als ein Rezept einreichen.
- Ich würde mich freuen, wenn ihr euer Rezept auf diesen Beitrag verlinkt. Banner findet ihr weiter unten.
- Mit der Teilnahme an diesem Event stimmt ihr zu, dass ich für die Zusammenfassung auf der Tomateninsel das Foto eures Rezeptes einbinde und auf eure Seite verlinke. Desweiteren erklärt ihr mit der Teilnahme, dass das eingereichte Rezept sowie die Fotos keine Urheberrechte verletzen. Ich behalte mir das Recht vor, eingereichte Rezepte nicht in die Zusammenfassung aufzunehmen.
Hier sind die Bannercodes zum Mitnehmen:
Hochformat 130×250:
Querformat: 500×112:
Querformat: 400×89:
2. September 2014 at 10:42
Ui – wir fliegen dieses Jahr noch nach Marokko! Das passt ja wunderbar, da kann ich schon ein bissl Urlaubsstimmung auf den Teller zaubern 🙂
4. September 2014 at 18:04
Hi Katha,
das paßt dann ja wirklich sehr gut. Wobei Marokko live ist natürlich schon besser als unsere virtuelle Weltreise.
LG Melli
2. September 2014 at 12:09
Liebe Melli!
Marokko ist schon eine große Herausforderung. Ich möchte diese aber gerne annehmen und bin schon selber gespannt, ob ich dir einen Beitrag liefern kann.
Vielleicht findest du ja auch ein tolles Rezept für meinen derzeit laufenden Blogevent
http://www.ilseblogt.at/strudeln-einwickeln-mein-erster-blogevent/
🙂
lg
Ilse
4. September 2014 at 18:05
Hi Ilse,
ich habe deinen Event schon entdeckt. Mal schauen, ob es zeitlich klappt. Dann lasse ich mir sehr gerne etwas einfallen.
LG Melli
2. September 2014 at 18:48
Huhu Melli,
yaaaay, Marokko, da sind wir – sage ich jetzt einfach schon mal ohne Rücksprache mit meiner Schwester – auf jeden Fall dabei.
Wir freuen uns!
LG
Sibylle
4. September 2014 at 18:05
Hi Sibylle,
das freut mich, dass du zusagst!
LG Melli
3. September 2014 at 00:22
Wow! Das ist genau MEIN Thema!! Ich lebe quasi 6 Monate im Jahr in Marokko! Habe nun aber schon je einen Beitrag über eine Gemüse-Tajine und auch marokkanisches Omelett verbloggt. Jetzt muß ich mir also für Deine fantastische kulianrische Weltreise etwas ganz Besonderes einfallen lassen! Ich nehme als zu 100% teil!
Viele Grüße, Doreen
4. September 2014 at 18:07
Hi Doreen,
na dann bin ich schon mal sehr gespannt, was du dir einfallen läßt. Du hast ja regelmäßig die perfekte Inspiration um dich herum.
LG Melli
3. September 2014 at 08:58
Marokko, das ist ja ein ganz zauberhaftes Thema- mir erschien das lange Zeit wie ein Märchenland,schon alleine des schönen Namens wegen. Hoffentlich schaffe ichs dabeizusein, endlich gehe ich nämlich in den verdienten echten Urlaub.
4. September 2014 at 18:07
Marokko – ein Märchenland. Das ist eine sehr schöne Vorstellung 🙂
4. September 2014 at 22:27
Weil ich es beim letzten Aufenthalt der Vegetarischen Weltreise nur ganz knapp noch schaffte, fristgerecht einen Beitrag zu posten, habe ich mich dieses Mal bemüht, gleich zu Beginn des Aufenthaltes etwas Passendes zuzubereiten und zu veröffentlichen:
https://gourmandise.wordpress.com/2014/09/04/marokkanischer-linsensalat-zu-mit-ajvar-bestrichenem-fladenbrot/
Mit kulinarischen Grüßen
Gourmandise
5. September 2014 at 21:49
Hi Gourmandise,
ich schaffe es die letzten Monate leider auch immer nur sehr knapp, etwas zu aktuellen Land fertig zu stellen. Aber besser spät als nie 😉
LG Melli
5. September 2014 at 08:34
Oh Marokko mein liebstes Reiseziel, letzten Monat hab ich ja verpennt meinen Beitrag einzureichen, diesen Monat mache Ich mir gleich einen Knoten ins Ohr 😉
LG Kerstin
5. September 2014 at 21:56
Hi Kerstin,
dein armes Ohr 😉 Marokko ist wirklich toll und ich bin schon ganz gespannt, welche neuen Gerichte ich kennenlernen werde.
LG Melli
7. September 2014 at 14:00
Hihi, wie praktisch, dass ich dieses Jahr schon in Marrakesch war. Bei den ausgiebigen Mahlzeiten gab es meist was Süßes, was ich versuchte nachzumachen: http://leberkassemmel.blogspot.com/2014/09/marokkanisches-mille-feuille.html
Viele Grüße
Daniela
11. September 2014 at 19:23
Hi Daniela,
na das ist wirklich praktisch, dass du erst vor Ort warst 😉
LG Melli
8. September 2014 at 18:50
Oh ja, ich liebe Marokko! Und das nicht nur, weil ich mit einem Marokkaner verheiratet bin! Da werde ich mir mal direkt was Leckeres Überlegen! 🙂 LG Katie
11. September 2014 at 19:24
Hi Katie,
das paßt ja perfekt. Da fällt dir sicher etwas tolles ein.
LG Melli
10. September 2014 at 16:41
Ich freue mich jeden Monat auf Deine tolle Weltreise. Marokko ist auch ein spannendes Ziel und da fällt mir sofort Couscous als Zutat ein:
http://inrioskueche.de/191-gefuellte-spitzpaprika-mit-couscous-und-schafskaese.html
Zudem habe ich auch mein erstes Blog-Event gestartet und würde mich sehr freuen, wenn Du mitmachst 🙂
http://inrioskueche.de/196-rios-erstes-blog-event-zum-einjaehrigen-blog-geburtstag-rio-rollt-den-rotkohl.html
Liebe Grüße, Maria
11. September 2014 at 19:29
Hallo Maria,
schön, dass du wieder dabei bist und dass dir die Weltreise so gut gefällt. Das freut mich sehr!
Ich muss schauen, ob es zeitlich klappt, etwas für deinen Event zuzubereiten.
LG Melli
14. September 2014 at 22:00
Hallo liebe Melli,
ich habe meinen ersten für deine Marokkoreise fertiggestellt.
Eine köstliche Nachspeise, die ich dir nur empfehlen kann. Mein Mann hat 3 Portionen hintereinander gegessen.
http://lecker-mit-gerim.blogspot.de/2014/09/marokkanisches-dessert.html
Liebe Grüße
Geri
20. September 2014 at 15:48
Hallo Geri,
das ist eine Nachspeise ganz nach meinem Geschmack 😉
LG Melli
15. September 2014 at 20:17
Marokko ist ein sehr schönes kulinarisches Reiseland 🙂 Da mach ich gerne mit und steuere eine Ramadansuppe bei, in der vegetarischen (und somit automatisch veganen) Variante:
http://herbs-and-chocolate.blogspot.com/2014/09/harira-marokkanische-ramadansuppe.html
Liebe Grüße,
Carla
20. September 2014 at 15:56
Hallo Carla,
danke für dieses tolle Rezept. Das muss ich auch mal zubereiten.
LG Melli
16. September 2014 at 12:49
Hallöchen Melli,
ich habe dich auf Küchenplausch entdeckt und mir gedacht, das lasse ich nicht aus.
Deins ist das erste Blogevent , an dem ich teilnehme und freue mich so darüber 🙂
Ich stehe sehr auf Süßes, daher bekommst du von mir auch eine Süßspeise eingereicht.
http://dear-moments.blogspot.de/2014/09/kulinarische-weltreise-baghrir-aus.html
Das ist der Link. Das erste Bild ist auch das, mit dem ich teilnehmen möchte 🙂 Ein schönes Thema! Wenn du das jeden Monat machst, bin ich sehr gespannt, was du für den Oktober planst 🙂
Herzliche Grüße,
Ella
20. September 2014 at 16:00
Hi Ella,
herzlich willkommen bei unserer Weltreise. Ja, nächsten Monat geht es mit einem anderen Land weiter. Laß dich überraschen. Vll ist es auch etwas für dich 😉
LG Melli
19. September 2014 at 09:42
Liebe Melli!
Weihnachtsduft liegt in der Luft 🙂 Die gerösteten Mandeln haben ihr Aroma in der Küche entfaltet. Es gibt Ghriba – marokkanische Mandelkekse von mir.
http://www.ilseblogt.at/ghriba-marokkanische-mandelkekse/
Liebe Grüße
Ilse
20. September 2014 at 16:04
Hi Ilse,
deine Mandelkekse klingen traumhaft lecker. Danke dafür.
LG Melli
19. September 2014 at 10:10
Liebe Melli,
immer wieder liest man, dass die marokkanische Küche von Fleisch- und Fischgerichten geprägt sei. Dabei gibt es in Marokko wirklich viele interessante vegetarische Gerichte zu entdecken. Es hat Spaß gemacht, sich damit zu beschäftigen. Mein Beitrag zu Deinem Event:
http://eat-art-others.com/rezepte/rote-bete-orangen-salat/#more-1341
Liebe Grüße, Martina
20. September 2014 at 16:25
Hi Martina,
das freut mich sehr, dass es dir Spaß gemacht hat, dich mit der marokkanischen Küche zu beschäftigen. Ich dachte zuerst auch, dass es fast nur nicht-vegetarische, marokkanische Gerichte gibt. Aber bei meiner Suche habe ich auch immer mehr gefunden, die komplett auf Fisch und Fleisch verzichten.
LG Melli
19. September 2014 at 18:17
Tattaaaaa … Taboulé
http://touche–a–tout.blogspot.de/2014/09/taboule.html
Tolle Idee mit dem monatlichen Event.
LG
Melanie
20. September 2014 at 16:26
Hi Melanie,
danke für das tolle Rezept. Taboulé mag ich sehr gerne 😉
LG Melli
20. September 2014 at 08:12
Hallo liebe Melli,
wie versprochen, ist es heute soweit und ich habe etwas Original-Marokkanisches für Dich gezaubert! Es gibt Sfenj – marokkanishe Hefekringel!
http://www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de/sfenj-marokkanische-hefekringel/
Ich hoffe, das ist etwas Süßes nach Deinem Geschmack und wünsche Dir ganz viel Freude damit!
Allerliebste Grüße von Doreen!
20. September 2014 at 16:35
Hi Doreen,
vielen Dank für das tolle Rezept. Deine Sfenj klingen wunderbar!
LG Melli
20. September 2014 at 10:53
Liebe Melli,
ich bin dieses Mal auch gerne wieder mit dabei:-)
Hier ist mein Beitrag:
http://siasoulfood.blogspot.de/2014/09/marokko-salat-couscous-linsen-salat-mit.html
Viele liebe Grüße
Sia
20. September 2014 at 16:38
Hi Sia,
schön, dass du uns auch nach Marokko begleitest und dabei ein so leckeres Gericht mitbringst.
LG Melli
21. September 2014 at 21:08
Liebe Melli,
auch mein Beitrag ist fertig und gesellt sich nun zu den anderen tollen Rezepten die schon am start sind.
Ich steuere dieses mal wieder einen Kuchen bei, der mir und meinen Lieben sehr gut geschmeckt hat. Es ist ein besonders saftiger Pistazienkuchen, der bei uns nun öfter auf den Tisch kommt.
http://hotpott.blogspot.de/2014/09/vegetarische-weltreise-marokko.html#links
Viele Liebe Grüße
Sarah
30. September 2014 at 10:32
Hi Sarah,
was sehe ich da? Ein Pistazien-Kuchen? Lecker, lecker!!
LG Melli
23. September 2014 at 06:34
Liebe Melli,,
hier ist mein zweiter Beitrag zu Deinem Event. Er zeigt, dass man auch in Marokko Kartoffelgerichte mag.
http://eat-art-others.com/rezepte/frittierte-kartoffelkuechlein/#more-1344
Liebe Grüße,
Martina
30. September 2014 at 10:33
Hi Martina,
vielen Dank für dieses tolle Gericht.
LG Melli
27. September 2014 at 19:46
Hallo liebe Melli,
ich habe meinen 2. Beitrag für die Reise nach Marokko soeben gepostet.
Ein lockeren, fluffigen Kuchen mit Mandeln.
http://lecker-mit-gerim.blogspot.de/2014/09/marokkanischer-mandelkuchen-schnell-und.html
Ich wünsche dir noch ein schönes, restliches Wochenende
LG
Geri
30. September 2014 at 10:39
Hi Geri,
mhhhh, lecker! Ein Mandelkuchen. In Marokko werde ich mal wieder richtig schön verwöhnt von euch 😉
LG Melli
29. September 2014 at 10:00
Liebe Melli,
vor einer Woche schickte ich Dir meinen zweiten Beitrag zu Deinem Event. Irgendwie scheint er aber verloren gegangen zu sein. Hier ist er noch einmal: http://eat-art-others.com/rezepte/frittierte-kartoffelkuechlein/#more-1344
Viele liebe Grüße,
Martina
30. September 2014 at 10:40
Hi Martina,
keine Angst, der Kommentar ging nicht verloren. Ich habe es leider nur noch nicht geschafft, früher die Kommentare der letzten Tage frei zuschalten 😉
LG Melli
30. September 2014 at 08:40
Auf den letzten Drücker, aber lieber spät als nie, hier mein Rezept für die vegetarische Weltreise! Bei mir gibt es mit Maakouda marokkanisches Streetfood:
http://eatloveandlive.blogspot.de/2014/09/marokko-vegetarisch-maakouda.html
Liebste Grüße
Katie
30. September 2014 at 10:43
Hi Katie,
danke für dieses tolle Rezept. Schade, dass sich Maakouda in Deutschland noch nicht so durchgesetzt hat wie zB Falafel oder ähnliches.
LG Melli
30. September 2014 at 20:10
Ja, da hast du recht! Find eich auch sehr schade! Wir würden das Geschäft doch auch ankurbeln 😉 LG Katie
30. September 2014 at 20:25
Hallo Melli,
ich bin diesen Monat ach wieder dabei und habe Baghrir gemacht: http://foeschbroetchen.blogspot.de/2014/09/baghrir-marrokanische-pfannkuchen-mit.html
Liebe Grüße
1. Oktober 2014 at 09:53
Hallo Tante Phie,
schlön, dass du noch kurz vor Schluss zu uns Marokko-Urlaubern gestoßen bist 🙂
LG Melli
1. Oktober 2014 at 12:38
Ich bin einen Tag zu spät, dabei ist dies eines meiner Lieblingsrezepte aus Marokko – ich reiche es trotzdem ein, vielleicht passt es ja noch in die Sammlung. Wenn man richtig Hunger hat, ist Couscous perfekt. Gut gewürzt und diesmal mit Kichererbsen.
http://barbaras-spielwiese.blogspot.de/2014/10/couscous-mit-kichererbsen.html
3. Oktober 2014 at 10:27
Couscous und Kichererbsen sind eine tolle Kombination und dann auch noch deine vielfältigen Gewürze…. Lecker!