Vegetarische Weltreise – Schweiz

Ihr wißt jetzt was kommt, oder? Heute ist der erste eines Monats und wir nehmen wieder Kurs auf ein neues Reiseziel. Nachdem wir letzten Monat in Thailand waren, verlassen wir auf der vegetarischen Weltreise den asiatischen Kontinent und fliegen wieder Richtung Europa. Im Februar werden wir uns in der Schweiz aufhalten.

Vegetarische Weltreise - Schweiz

Mein absolutes Lieblingsgericht stammt aus der Schweiz – Käsefondue. Ein Gericht, das aus Graubünden stammt, ist Pizzoccheri, ein Eintopf bestehend aus Buchweizennudeln, Gemüse und Käse. Älplermagronen, also Makkaroni, Kartoffeln, Käse, Rahm und geröstete Zwiebeln, werden in den schweizer Alpen gegessen. Eine beliebte Beilage sind Rösti. Aus der französischsprachigen Schweiz stammt ein anderes sehr leckeres Gericht – Raclette. Im Kanton Basel gibt es die Fasnachtskiechli im Fasching, in anderen schweizer Regionen gibt es sie hingegen eher als typisches Kirchweihgebäck. Gâteau du Vully, ein Hefeteigkuchen, kommt aus der Region des Murtensees. Im Kanton Zug wird die Zuger Kirschtorte gebacken, Vermicelles ist eine Süssspeise. Aus Zürich stammt das Birchermüsli, das nach dem schweizer Arzt Maximilian Oskar Bircher-Benner benannt wurde. Ebenfalls aus Zürich kommt Tirggel, ein Gebäck aus Mehl, Honig und Gewürzen, das zu Weihnachten gebacken wird. Meitschibei, auch Croissant viennois genannt, ist ein schweizer Nussgebäck, das aus dem Kanton Bern stammt.

Läuft euch auch schon das Wasser im Munde zusammen? Dann begleitet mich doch in die Schweiz und überrascht mich mit schweizer Spezialitäten. Ich freue mich auf eure Ideen.

Da ich es die letzten Male nie geschafft habe, möglichst zu Beginn des nachfolgenden Monats die Zusammenfassung des vorherigen Landes online zu stellen, werden wir dieses Mal etwas Neues ausprobieren. Bisher habt ihr mir in einem Kommentar mitgeteilt, mit welchem Rezept ihr an der Weltreise teilnehmen wollt. Ich habe daraufhin im Folgemonat die Zusammenfassung erstellt. Nun werdet ihr bereits hier auf der Seite die eingereichten Rezepte mit Foto finden. Wie das genau funktioniert könnt ihr in den Teilnahnmebedingungen nachlesen.

Teilnahmebedingungen:

  • Das eingereichte Rezept muss vegetarisch sein und zum Thema Schweiz passen. Dabei ist es unerheblich, ob das eingereichte Gericht eine Vor-, Haupt- oder Nachspeise ist, ob es etwas Gebackenes, Gekochtes oder ein landestypisches Getränk ist. Alle thematisch passenden Rezepte sind willkommen.
  • Das Rezept soll ein neues sein und nicht eines aus dem Archiv, d.h. es soll zwischen dem 1.2.2015 und dem 28.2.2015 auf eurem Blog veröffentlich worden sein.
  • Der Event startet am 1.2.2015. Eure Rezepte könnt ihr bis zum 28.2.2015 um 23:55 Uhr einreichen.
  • Klickt am Ende dieses Artikels auf den blauen Button „Add your link“ und tragt den Link sowie den Namen und ein Foto eures Rezeptes ein. Sobald ihr die Eingaben bestätigt habt und wieder zu dieser Seite zurück gekehrt seid, sollte euer Rezept mit Bild am Ende dieses Artikels sichtbar sein. Falls es damit Probleme oder Fragen dazu gibt, schreibt mir einfach eine Mail oder einen Kommentar. Ihr könnt mehr als ein Rezept einreichen.
  • Ich würde mich freuen, wenn ihr euer Rezept auf diesen Beitrag verlinkt. Banner findet ihr weiter unten.
  • Mit der Teilnahme an diesem Event stimmt ihr zu, dass ich für die Zusammenfassung auf der Tomateninsel das Foto eures Rezeptes einbinde und auf eure Seite verlinke. Desweiteren erklärt ihr mit der Teilnahme, dass das eingereichte Rezept sowie die Fotos keine Urheberrechte verletzen. Ich behalte mir das Recht vor, eingereichte Rezepte nicht in die Zusammenfassung aufzunehmen.

Hier sind die Bannercodes zum Mitnehmen:

Hochformat 130×250:

Querformat: 500×112:

Querformat: 400×89:

 Loading InLinkz ...

40 comments

  1. Schweiz ist immer super, mal schauen, ob ich es schaffe. Ich hätte eigentlich sogar einiges gekocht, was für Thailand passt, aber irgendwie passte es zeitlich wieder nicht…

    1. Das Zeitproblem kenne ich. So ging es mir die letzten Wochen auch schon mit einigen anderen Blog-Events und selbst bei meinem eigenen schaffe ich es nicht immer…

  2. Juhu mein Heimatland … da bin ich gerne dabei, habs ja nun oft genug verbummelt 😉

    LG Kerstin

    1. Hi Kerstin,
      ui, dann hast du ja Heimvorteil 😉 Da bin ich besonders gespannt, was dir zum Thema einfällt.
      LG Melli

      1. Liebe Melli,

        hier noch schnell mein Veganes Zürcher Geschnetzeltes mit veganen Spätzli

        http://verbotengut.blogspot.de/2015/02/veganes-zurcher-geschnetzeltes-mit.html

        LG Kerstin

        1. Hi Kerstin,
          schön, dass du es noch geschafft hast, uns etwas aus deiner Heimat zu zaubern.
          LG Melli

  3. Da hast du ja schon jedemenge aufgezählt und es wird schwierig eine Überraschung zu landen! Ich hoffe ich schaffe einen Beitrag- die Zeit, wie immer.

    1. Da habe ich bei dir keinerlei Bedenken. Bislang hast du mich immer mit Rezepten überrascht, auf die ich niemals gekommen wäre 🙂

      1. Ein traditionelles Sonntagsfrühstück- rechtzeitig zum Nachbacken für’s Wochenende

        https://ninivepisces.wordpress.com/2015/02/06/schweizer-zupfe-swiss-braided-bread/

        1. Der Zopf ist wirklich ein Prachtstück. Danke für das Rezept.
          LG Melli

  4. ohhhhh wie wundervoll…. Melli ….

    Ich liebe die Schweiz,
    obwohl ich noch nie dort war
    Das Essen… die Sprache … die Berge …
    Mindestens einmal pro Woche (wenn nicht noch öfter)
    höre ich mir auf You.tube Videos an … wo Schweizer sprechen …
    Früher war es „nur“ der Spot von Ovomaltine ….
    heute wesentlich mehr …
    Ich bin dabei … und dass wir unser Rezept per „Add your Link“ selber „zeigen“ ist doch auch super ….

    Ganz liebe Grüße … Katja

    1. Hi Katja,
      ich kann dir wirklich nur ans Herz legen, die Schweiz einmal persönlich zu besuchen. Du wirst es nicht bereuen 😉
      Das freut mich, dass „Add your link“ kein Problem darstellt! Mit der aktuellen Zusammenfassung für Thailand hänge ich nämlich schon wieder hinterher. Ich hoffe, ich schaffe es diese Woche noch.
      LG Melli

  5. Hallo Melli,
    in die Schweiz begleite ich Dich natürlich gern.
    Da war es auch nicht schwer ein vegetarisches Rezept zu finden.
    Schwieriger ist, sich für eines zu entscheiden. Qual der Wahl!
    Aber jetzt steht fest, dass ich im Laufe dieses Monats „Rys und Pohr“ (ein Reis-Porree-Gericht mit viel Käse und Zwiebeln) zubereiten werde.
    Bis dahin
    Gourmandise

    1. Hi Gourmandise,
      hmm, das klingt lecker. Ich bin schon gespannt, wie dein Gericht dann im Detail zubereitet wird.
      LG Melli

  6. Hallo Melli,
    ich bin auch mit dir in der Schweiz dabei.

    Habe gleich mal eine typische schweizer Beilage als Hauptspeise auf veganische Art gemacht.

    Es gibt Rösti mit Avocado und gebratenen Paprika.
    http://lecker-mit-gerim.blogspot.de/2015/02/rosti-mit-avokado-und-paprika.html

    Liebe Grüße
    Geri

    1. Hi Geri,
      Rösti mag ich total gerne. Deines hast du noch wunderbar aufgepeppt. Danke für das Rezept.
      LG Melli

  7. Hallo Mellie,

    leider habe ich es letzten Monat nicht geschafft mir ein schönes Gericht für Thailand auszudenken und war deshalb schon neugierig welches Land es wohl dieses Mal wird. 🙂 Dass du Pizzoccheri erwähnt hast, freut mich sehr, denn die habe auch schon einmal gemacht (und glücklicherweise dokumentiert 🙂 ) und liebe sie sehr. Das ist eine tolle Gelegenheit ihnen endlich mal den verdienten Platz auf meinem Blog einzuräumen. Danke!

    Viele liebe Grüße
    Britta

    1. Hi Britta,
      Pizzoccheri – wie schön. Ich freue mich schon auf deinen Artikel zu diesem Gericht.
      LG Melli

  8. Da bin ich doch auch gerne diesen Monat mit an Bord 🙂

    Chäswaie – Schweizer Käsewähe

    http://touche–a–tout.blogspot.de/2015/02/chaswaie-schweizer-kasewahe.html

    1. Hi Melanie,
      schön, dass ich dich wieder an Board begrüßen darf 🙂
      LG Melli

  9. Hallo Melli,
    von mir gibt es ein leicht unansehliches, anderes, aber trotzdem leckeres Rösti: http://leberkassemmel.blogspot.de/2015/02/rosti-so-wie-ich-es-von-daheim-kenne.html
    Viele Grüße, Daniela

    1. Hi Daniela,
      Rösti mag ich auch total gerne. Hübsch sehen sie meistens bei mir leider auch nicht aus. Aber egal, hauptsache sie schmecken 😉
      LG Melli

  10. Liebe Melli!

    Hier ist mein Beitrag für die Schweiz. Dieses Mal bin ich absolut in der Zeit 🙂

    Es gibt von mir eine Rüeblitorte aus dem Aargau.

    Liebe Grüße
    Ilse

    1. Hi Ilse,
      ja, dieses Mal liegst du gut in der Zeit 😉 Danke für die tolle Torte.
      LG Melli

  11. Hallo Melli,

    heute habe ich das bereits zu Beginn des Monats angekündigte “Rys und Pohr” ausprobiert. Wie Du schon gleich vermutet hast, schmeckte es ausgesprochen lecker. Details der Zubereitung werde ich in den nächsten Tagen nachliefern:
    https://gourmandise.wordpress.com/2015/02/16/rys-und-pohr-schweizer-risotto/

    Vorweg geschickt habe ich dem “Rys und Pohr” gestern einen Nüsslisalat, den ich ebenfalls zur Nachahmung empfehlen kann. Dessen Rezept habe ich auch schon veröffentlicht:
    https://gourmandise.wordpress.com/2015/02/15/nusslisalat-feldsalat-nach-schweizer-art/

    Mit kulinarischen Grüßen
    Gourmandise

    PS:
    Die Rezepte, die schon vor mir von anderen eingereicht wurden, sehen übrigens auch schon wieder verlockend aus. Insbesondere das “Fenchel-Birnen-Risotto“ reizt mich zum zeitnahen Nachkochen…

    1. Hi Gorumandise,
      danke für die zwei Rezepte. Beide klingen toll.
      Und ja, ich kann dir nur zustimmen: die bereits eingereichten Rezepte sehen alle sehr verlockend aus 😉
      LG Melli

  12. So, habs diesmal auch grgad noch geschafft, mein Beitrag ist mit dabei!

    LG Wilma

    1. Hi Wilma,
      schön, dass du dabei bist. Dein Soufflee klingt extrem lecker!
      LG Melli

  13. Liebe Melli,

    vegetarische Gerichte aus der Schweiz – das ist ein spannendes Thema, denn es gibt überraschend viele und vor allem sehr interessante Rezepte zu entdecken. Mein Beitrag:
    http://eat-art-others.com/rezepte/kaese-apfel-waehe/#more-1660

    Viele liebe Grüße,
    Martina

    1. Hi Martina,
      ich war erstaunt, wieviele vegetarische, schweizer Gerichte es gibt. Vor der Weltreise war mir das gar nicht so bewußt 😉 Und dank dir weiß ich jetzt auch noch, was Wähe bedeutet!
      LG Melli

  14. Liebe Melli!

    Ich bin auch wieder mit an Bord! Und gerade die Schweiz hat wirklich viele Leckereien zu bieten!!! Für Deine Weltreise gibt es bei mir ein klassisches Bircher Müsli, ein sehr leckeres Alltagsgericht!

    ´Add your link´ ist super!

    Herzliche Grüße, Doreen

    1. Hi Doreen,
      oh ein Bircher Müsli, wie schön. Danke fürs Rezept!
      LG Melli

  15. Hallo liebe Melli,
    ich habe meinen zweiten Beitrag reingestellt.
    Es gibt dieses Mal ein traditionelles Gericht aus den schweizer Alpen.
    http://lecker-mit-gerim.blogspot.de/2015/02/schweizer-alpler-makkaroni.html

    LG
    Geri

    1. Hi Geri,
      toll, dass du noch ein zweites Gericht beitragen kannst. Danke!
      LG Melli

  16. Liebe Melli,

    besonders im Kanton Jura liebt man den salzigen Kuchen „Toéché“, der in Deutschland kaum bekannt ist. Er ist die ideale Ergänzung zum Aperitif. Deshalb kurz vor Toresschluss mein zweiter Beitrag zu Deinem Schweiz-Event: http://eat-art-others.com/rezepte/toetche/#more-1672

    Viele liebe Grüße,
    Martina

    1. Hi Martina,
      das war ja wirklich ganz kurz vor Schluss 😉 Aber solange dabei noch sowas tolles mitkommt, hat es sich gelohnt 😉
      LG Melli

  17. Hallo Mellie,

    argh, jetzt war ich wieder zu spät dran, aber ich habe trotzdem ein Pizzoccheri-Rezept auf meinem Blog veröffentlicht. Vielleicht gefällt es dir ja!? 🙂

    Liebe Grüße
    Britta

    http://bakingsheets.de/need-greed-pizzoccheri-la-two-greedy-italiens/

    1. Hi Britta,
      das Rezept gefällt mir tatsächlich sehr gut 🙂
      Schade, dass du es nicht mehr im Februar geschafft hast, um an der Weltreise teilzunehmen, aber vll klappt es ein anderes Mal. Ich würde mich sehr darüber freuen.
      LG Melli

  18. Wow! Du bist ja noch immer auf der Weltreise. Ich nehme einmal einfach Dein Banner mit.

    Liebe Grüße
    Anna

    1. Hi Anna,
      meinen Lesern und mir macht die Weltreise so viel Spaß, dass ein Ende noch nicht in Sicht ist 😉
      LG Melli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.